Schlagwort-Archive: Swakopmund

Namibia 2021, VII: Swakopmund & Cape Cross

Die letzte Nacht in Sesriem war grenzwertig,es fing an zu stürmen und unsere Hütte gab einen herrlichen Baustellenlärm von sich. Ächzende Verankerungen, schlagende Zeltplanen im Wind, irgendetwas Metallisches haute immer auf unser Dach…..mehr oder weniger zerschlagen saßen wir um 7:30 Uhr beim Frühstück und waren ziemlich froh, nicht bei Sturm in die Dünen zu müssen…..das hatte ich 2004 in noch weitaus schlimmerer Form und es war kein Zuckerschlecken, Der russischen Reisegruppe habe ich es gegönnt und unter „mieses Karma“ verbucht.

Die 89km nach Solitaire waren ein Klacks,Mathias beäugte immer argwöhnisch die Tankanzeige,die sich von einer Reichweite von 610km auf 390km herunterarbeitete….da stimmt eindeutig etwas nicht.

In Solitaire parkten, unverabredet Ute und Werner, das Paar aus der Gondwana Lodge, wieder neben uns ein. Es. gab ein freudiges guten Morgen, bevor ich eine kleine Runde „durch“ Solitaire drehte, Warum hält man in Solitaire? Diese Versorgungsstation besteht nicht nur aus Tanke, Lodge, dt. Bäckerei ( mit dem besten Apfelkuchen der Welt, natürlich!) sondern hat sich einen Kultstatus erworben, so das wirklich Jeder hier hält. Schaut selbst:

Nachdem wir Überlebenscracker gekauft hatten, den Kuchen ließen wir aus, der Tankwart uns versicherte, dass der Benzintank voll ist ( egal was die Anzeige sagt), machten wir uns auf die rd. 220km bis Walvis Bay. Vorher wollten wir nen kurzen Stop im Kuiseb Canyon und am „ Topic of capricorn“ Schild einlegen…….

Kaum 40 km hinter Solitaire, die Salzpad hatte unangenehmste Züge angenommen, die Geräusche waren widerlich, meinte Mathias nur gaaanz trocken „hier stimmt was nicht!“ Er hatte recht, es hatte uns den rechten Hinterreifen zefetzt! Nun haben wir uns also eingereiht in die Namibiareisenden mit Reifenerfahrung! Es gehört zum guten Ton einen Platten zu haben, mein Reiseführer gab sogar den Tip, gleich zwei Reservereifen bei sich zu führen!

Eine Zierleiste wurde ebenfalls wieder eingesammelt, auch diese hatten wir verloren.

Mathias und ich standen wie Rudi Ratlos und Susi Sonnenschein vor Namibi und räumten erstmal den Kofferraum aus, die Rucksäcke wurden zu Fahrer und Beifahrerin.
Als wir so langsam den Wagenheber aus dem Kofferraum gezerrt hatten, hielt ein südafrikanischer Wagen, deren Insassen uns aber nur „good luck“ wünschten und weiter fuhren. Keine zwei Minuten später hielten Ute und Werner neben uns und schlagartig fühlte sich die Misere, mitten in der Namibwüste, schon viel besser an! Leider stellten wir fest, das der Schraubenschlüssel fehlte, wir also die Radmuttern nicht würden lösen können! Verdammte Axt!!! Das Werkzeug von Werners Leihwagen ( Toyota Rav 4) passte auch nicht zum Renault Duster.

Unsere Rettung kam in Form eines namibischen Kennzeichens, zwei kernige weiße Farmerjungs sprangen aus dem Wagen, zerrten aus ihrem Geländewagen das notwendige Werkzeug und keine 10 Minuten später hatte Namibi wieder vier Schühchen an! Man beachte Mathias Haltung zum Geschehen, wir lachten uns im Nachhinein noch krumm…“er hielt peinlich den Covid Abstand ein“.

Vorsichtig fuhren wir die ersten Kilometer, großartige Stops wurden vermieden, Werner fuhr vorneweg und irgendwann sah man sie…sie warteten auf uns, wie lieb!
Etwas Gutes hatte dieser Zwischenfall aber doch: Unsere Tankanzeige funktioniert wieder!

Mein kluger Reiseführer gab Auskunft, dass Europcar im Protea Flamingo Bay in Walvis Bay eine Dependance hat und somit war unser Ziel geklärt. Erst die Flamingos, dann zu Europcar! Wir benötigen einen Ersatzreifen und nen Drehschlüssel.

Die Bilder zum Kuiseb sind quasi nicht besser als in 2004, wir fuhren einfach nur straight weiter.

Die letzten 140km durch die Namib zogen sich wie Kaugummi….langweilig links, langweilig rechts. Mathias fuhr extrem vorsichtig, ohne Reservereifen durfte jetzt nichts passieren. Im Nachhinein betrachtet, ist uns die Reifenpanne an der besten Stelle des gesamten Urlaubs geschehen. Sowohl Walvis Bay als auch Swakopmund schnell erreichbar, eine gewisse Infrastruktur vorhanden. Die Piste gut befahren, wie oft hatten wir über Stunden Niemanden gesehen, Wir hatten sogar 3G Netz, normalerweise hat man in der Wüste über Stunden NICHTS. Am Abzweig nach Swakopmund trafen wir wieder auf Werner und Ute, die auf uns gewartet hatten. Wir verabredeten uns zu 18:00 Uhr im Fish Deli Swakopmund und auf ein Bier im Bräuhaus…..ja, wir waren tatsächlich drin!

In Walvis Bay kümmerten wir uns erst mal um die Flamingos, diese waren 2004 im Nebel verschwunden, wir freuten uns über das klare, fast sommerliche Wetter.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für Walvis Bay hatten wir ansonsten auch 2021 keine Augen, wobei ich die Strandvillen durchaus sehr nett fand. Unser Ziel war das Protea Hotel, wo wir leider feststellen mussten, dass es dort Europcar nicht mehr gibt. Die Rezeption erklärte uns, dass der Flughafen eine Autovermietung hat, die uns telefonisch sofort weiter helfen konnte. Unsere nächste Anlaufstelle war Quality Tyres, wo Mathias ein Formular ausfüllte und Namibi seine alte Felge mit neuem Reifen bekam. Das Reserverad landete wieder dort, wo es hingehört…..in den KOFFERRAUM, wo es hoffentlich auch bleibt. Bei Pupkewitz kaufte Mathias einen Kreuzschlüssel, somit fühlten wir uns gut gewappnet.

Schlußendlich waren wir um 16:30 Uhr am Prost Hotel, Sam Nujoma Ecke Leutwein Str., mitten in der Innenstadt. Dieses hatte ich gezielt ausgesucht, weil ich Alles in Laufdistanz haben wollte und mir irgendwie die Ecke „bekannt“ vorkam. Der Preis für das DZ unschlagbar günstig, keine 100€ für zwei Nächte inkl. Frühstück.

Auf den Stufen zur Lobby entdeckte ich folgende Tafel und mir fiel es wie Schuppen von den Augen!

Das Hotel Grüner Kranz wurde 2001 zur Swakop Lodge, in dieser habe ich bereits 2004 geschlafen! Deshalb kam mir die Straßenecke so bekannt vor. Das Prosthotel hat erst 2017 neu geöffnet, alte Elemente findet man noch überall.

Unser Auto stand in dem Motel Annex, wo wir damals gewohnt haben. Ich hatte die 22 oder 23. Hier fand damals die große Schlüppisandbefreiungsaktion statt, aufgrund des Sandsturms im Sossusvlei haben wir auf dem Parkplatz eine Klamotten- Ausschüttel- Party gefeiert….es war sensationell und ich freute mich über das unverhoffte Wiedersehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unser Zimmer schick und gemütlich mit sensationellem Bad ……45,—€ pro Nacht!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wr drehten eine erste Runde durch Swakopmund und beehrten den deutschen Supermarkt Woemann&Brock. Es gab dort jeden erdenklichen Fresskram aus good old D, jede Menge deutschstämmiger Namibier und es gab frisches Chili Biltong und Laugenbrezel, auf die wir es abgesehen hatten.

Woermann gehörte halb Deutsch- Süd- West. Zunächst war der alte Woermann verantwortlich für die Schiffspassagen, später war der Kerl praktisch überall in NAM zu finden. Auch heute noch sind die Woermann Supermärkte quasi überall und werden von allen Namibiern geliebt.

Weitere Bilder vom immer noch sehr, sehr deutschen Swakopmund gibts im weiteren Verlauf und im Zusammenhang. Um 18:00 Uhr trafen wir auf Ute und Werner und gemeinsam ließen wir uns Fisch und Seafood im Fish Deli schmecken. Dort gab es übrigens Rollmops, Matjes, Bismarckhering…..echt wahr!

Im Anschluss verschlug es uns ins Bräuhaus wo der Swakopmunder Rentneradel sei Feierabendbier genoss. 2004 haben mich keine zehn Pferde in das Etablissement bekommen, 2021 fand ich es lustig. Das es dort Haxe und Sauerkraut gibt, ist wohl für Alle klar?! Gut das wir pappe satt waren….

Unsere Retter in der Not:

Wir waren ziemlich platt und da es auf Sperrstunde zuging blieb es bei einem Bier. Am nächsten Tag wollten wir früh zu den Robben nach Cape Cross.

Das Frühstück am folgenden Tag war sensationell und um Klassen besser als in dem sauteuren Ding im Sossusvlei. Wir ließen es langsam angehen, fuhren erst gegen 8:30 die 130km zum Kreuzkap/Cape Cross. Dort lebt eine der größten Robbenkolonien der Welt. Ca. 250.000 Tiere halten sich dort „ all year round“ auf, die Männchen nur, wenn Brunftzeit ist.

Das Kreuz am Cape Cross wurde von den Portugiesen 1486 aufgestellt und von den Deutschen Anfang des 19. Jh. restauriert.

Die Strecke aus Swakopmund gen Norden ist nicht die Spannenste. Links hat man den tosenden Ozean, Salzgewinnungsanlagen und Minen. Ein paar Ferienorte wie Henties Bay oder Torra Bay vervollständigen die Strecke.Dafür ist die Straße gut befahrbar, leider ist die Strecke aufgrund des vielen Nebels sehr unfallreich. Auch wir sahen, wie ein Wrack abgeschleppt wurde, der Krankenwagen sehr langsam den Unfallort verließ….das Wrack sah fürchterlich aus. Der herrschte zwar kein Nebel aber ein typisches Nordseewetter erwartete uns am Morgen.

Kommen wir nun zu den Robben/ Ohrenrobben/ Seelöwen….es gibt mehrere Bezeichnungen für die Tiere. Egal mit wem man spricht, Jeder weist auf den fürchterlichen Gestank hin, den die Robben produzieren. Nicht nur lebendige Tiere liegen dort zu Tausenden herum, man sieht auch Kadaver,um den sich die Möwen streiten. Die Babies warten auf ihre Mamas, die alle im Ozean auf Fischfang sind. Diese sind leichte Beute für Schakale und Hyänen. Bis Oktober sieht man nur Muttertiere und Nachwuchs.
Als wir am Parkeingang ankamen, wurde uns freudestrahlend mitgeteilt, dass wir keinen Gestank zu erwarten hätten, da Wind und keine Sonne wäre. Erwartungsvoll fuhren wir zum Parkplatz, der bereits von den ersten Robben bevölkert wurden. Auch am Cape Cross lagen die Biester, die Picknikarea als auch den Steg haben sich die süßen Biester ergattert…eigentlich waren sie überall! Cuteness overload…ja wenn der Gestank nicht wäre. Man kann diesen kaum beschreiben…Pisse, Kacke, Kadavergeruch, irgendwas Süßliches ( vermutlich die Kadaver) und noch nen bissel Fischreste ….hm lecker. Auch Stunden später kann man den Geruch jederzeit abrufen.

Mathias hätte beinah die Robben beim einparken übersehen und ab diesen Moment hatten wir eh nur noch ein debiles Grinsen im Gesicht. Wir ignorierten den Gestank und stiefelten los.Verjagen tut man die Robben, indem man in die Hände klatscht oder mit einem Stock am Gitter des Steges entlangschlägt. Niemals die Viecher anfassen und bitte das Grinsen nicht aus dem Gesicht nehmen!Neben dem Gestank ist das Geschreie der Viecher unglaublich, wir drehten einige Filmchen mit dem Handy.

So,nun geht der Vorhang auf für die größten und niedlichsten Stinker des Universums:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zurück in Swakopmund befreiten wir uns von Schmutz und Gestank und starteten mit unserem Stadtbummel. Zunächst ging es zum schönsten Haus von Swakopmund und zur berühmten Jetty und dem Woermann Komplex.

Uns faszinierten die Wellen, der rote Sand in der Luft, die Aussicht….das Wetter war im Verlauf des Vormittags ein Träumchen geworden.

Da uns ein kleines Hungerchen quälte, gab es Kaffee und Kuchen im Culture Café. Dieses Café zeigt, wie toll sich NAM entwickelt hat.

Im Anschluss bewunderten wir einige achitektonischen Überreste aus der Kolonialzeit auf der ehemaligen Kaiser Wilhelm Str., jetzt Sam Nujoma. Ich gehe nicht auf jedes Haus ein, kann aber versichern, dort wo noch etwas an der Fassade/ Schaufenster etc. auf deutsch geschrieben steht, wir noch auf sicher deutsch gesprochen.

Am Tag zuvor waren wir in einer Galerie, wo uns ein Hund an der atûr begrüßte. Der Besitzer meinte nur im schönsten hochdeutsch „ da ist das Begrüßungskommitee“! Mathias war bei Leder Sibold und wir unterhielten uns sehr nett mit Tochter und Vater Sibold, Namibier durch und durch und dennoch deutscher als wir Alle zusammen.

Erwähnenswert sind noch der alte Bahnhof, die katholische und evangelische Kirche als auch ein paar kleinere Schònheiten und koloniale Peinlichkeiten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Leutchtturm ist ebenfalls der hübsch und Alles in Allem ist Swakopmund nen bissel das Warnemünde des Südens und keinesfalls afrikanischer geworden mit den Jahren.

Mathias kaufte sich bei Herrn Sibold tolle Tellies aus Kuduleder, seine Sneaker bleiben in Afrika. Sowohl mit Vater Sibold als auch Töchterchen nen netten Schnack gehalten……hätte auch Hannover sein können.

Gegen 18:00 Unr waren wir bei Pick‘n pay und bewunderten die Auslagen. Wir deckten uns mit Biltong, Cracker, Wasser für die nächsten Tage ein…..wir fahren wieder in die Wildnis.

Unser Abendessen wurde wieder im Fishs Deli gekocht, die Meeresfrüchte sind so günstig, da muss man zuschlagen. Eine Auster kostet rund 1€, die hier gezeigte Langust kam rd. 5€….wir ließen es uns gutgehen, Mathias ließ sich auch nicht das Matjesbrötchen entgehen.

Wir gingen an diesem Abend wehmütig ins Bett, gerne wären wir noch ein wenig länger in Swakopmun geblieben.

Namibia 2004: Per Overlander Truck durch Südwestafrika

Nach unserem Erlebnis am Gariep/ Orange River fuhren wir nach einer zweiten, sehr kalten Nacht Richtung Grenze. Die Einreiseformalitäten waren harmlos und schnell befanden wir uns auf gerader Strecke Richtung Hobas/ Fish River Canyon.

Erste Eindrücke aus Namibia:

Das wir im ehemaligen deutsch Südwestafrika waren, erkannten wir an den Poolregeln, die in deutscher Sprache am Pool angenagelt waren. Wikipedia: Der Fischfluss-Canyon (englisch Fish River Canyon, afrikaans Visrivier Afgronde) liegt im südlichen Namibia. Er ist mit etwa 160 Kilometer Länge, bis zu 27 Kilometer Breite und bis zu 550 Meter Tiefe vom Fischfluss ausgewaschenen Flussbett der größte Canyon Afrikas und gilt nach dem Grand Canyon als zweitgrößter Canyon der Erde. Laut dem namibischen Wetteramt MeteoNA wurden hier Rekordtemperaturen von mehr als 50 °C gemessen.

Der Fischfluss ist mit einer Länge von über 650 Kilometer der längste Fluss Namibias. Er entspringt im östlichen Naukluftgebirge, führt aber ausschließlich in sehr regenstarken Zeiten unterhalb seiner Stauung am Hardap-Damm Wasser. Der Fischfluss-Cañon durchfließt im Wesentlichen die Hunsberge und beginnt bei Seeheim im Norden und endet im Süden bei Ai-Ais, während der Fluss erst einige Kilometer danach in den Oranje mündet, den Grenzfluss zu Südafrika. Aufgrund der reduzierten Wasserführung unterhalb des Hardap-Damms ist nicht nur die zukünftige Auswaschung des Flussbettes minimiert, sondern es wird sich im Laufe der Zeit auch die Vegetation am Flusslauf verändern. Trotzdem lassen sich im Flussbett selbst in regenarmen Zeiten einzelne Tümpel finden, die wahrscheinlich von Grundwasser das ganze Jahr gespeist werden. Die Wasserstellen werden sowohl von einigen Antilopenarten als auch von Leoparden genutzt.

Touren in den Canyon sind lediglich in den kühlen Wintermonaten von Mai – August möglich. Wir hatten es damals bereits Ende September und auch wenn die Nächte winterlich anmuteten und an Berlin im Dezember erinnerten, tagsüber war es bereits gut warm. Der Abstieg  in den Canyon, auf eigene Faust,  ist strengstens verboten!

Wir bestaunten den zweitgrößten Canyon der Welt von verschiedenen Aussichtspunkten und bibberten in der Abendsonne.

In der darauffolgenden Nacht hatte ich mein gesamtes warmes Zeug ( inkl. Windbreaker) an und kam irgendwie  unspektakulär durch die Nacht. Ich trug sogar einen Angora Nierenschutz. Bereits nach dem Aufstehen herrschte ein steifer Ostwind, der uns den gesamten Tag begleitete. Wir fuhren nach Sossusvlei zu dem berühmten Namib Naukluft Nationalpark mit den noch berühmteren Dünen.

Wikipedia: Das Sossusvlei (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i) liegt in Namibia und ist eine von Sanddünen umschlossene beige Salz-Ton-Pfanne („Vlei“) in der Namib, die nur in seltenen guten Regenjahren Wasser führt. Dann bildet sich sogar für kurze Zeit ein wenige Zentimeter bis mehrere Meter tiefer See am Ende des Vlei. Sossus bedeutet „blinder Fluss“ in der Sprache der Nama. „Blind“ bezieht sich darauf, dass der nach ergiebigen Regenfällen aus einer Gebirgsregion im Landesinneren kommende, in Richtung des Atlantiks fließende Fluss Tsauchab beim Sossusvlei in den Sanddünen der Namib-Küstenwüste endet bzw. versandet – etwa 50 km vom Meer entfernt. Das Gebiet ist Teil des Namib-Naukluft-Nationalparks.

Die steife Ostbrise verfolgte uns den gesamten Tag, unser Mittagessen fand im Truck statt, da es draußen viel zu windig und sandlastig war.

Unsere Ankunft auf dem Campingplatz, der direkt in den Nationalpark führte war allerdings ok, die Sonne schien, der Wind war moderater. Um den Platz herum sahen wir Berge, was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, wir sahen diese Berge an dem Abend zum letzten Mal in dieser Form.

In der Nacht heulte der Wind und ich hörte es durch meine Ohropax immer wieder merkwürdig rieseln. Irgendwann merkte ich, dass ich Sand im Mund hatte und am nächsten Morgen lachte sich der gesamte Waschraum checkig….ich hatte eine komplett rote Wange. Das kommt davon wenn man im Sandsturm sabbert! Angelika saß mit Tränen in den Augen auf nen Hocker und ließ sich den Sand aus den Haaren kämmen. Der Sturm hatte  ganze Arbeit geleistet, wer seine Taschen und Rucksäcke offen gelassen hatte, hatte den feinen roten Pulversand überall! Wo am Abend vor her noch Berge gewesen waren, sah es nun so aus, als ob Dünen den Campingplatz säumen würden. Der Sand war wirklich überall…

Unser Ziel an diesem Sturmmorgen? Die Dune 45…..diese sollte zum Sonnenaufgang erklommen werden. Wer glaubt, dass es leicht ist, auf Dünen zu steigen, dem sei gesagt….es ist sauschwer.

Hier noch ein kleiner Blick in das Zelt von Alexandra und Angelika….so sah es mehrfach an diesem verdammten Sturmtag aus.

Nicht jedes Zelt hatte übrigens während der Wanderung auf die Düne standgehalten, der Sturm war einfach viel zu stark.

Unser Leben beschränkte sich auf den Truck und schnell breitete sich eine Art Lagerkoller aus. Wir sehnten uns nach Aktivität und wollten doch so gern den Nationalpark erkunden.

Der erlösende Anruf kam am Nachmittag von der Parkverwaltung. Wir hatten bereits überlegt, einen Tag früher nach Swakopmund zu fahren und dann wurde es windstiller….

Per Jeep ging es zurück in den Namib Naukluft Park und wir nahmen an der sensationellen Wanderung druch die Dünen und dem Dead Vlei teilt. Imposante Bilder die für sich sprechen:

Auch die zweite Nacht war stürmisch und sandig und nachdem wir sowohl Abendessen als auch das Frühstück am nächsten Morgen im Truck genießen durften, waren wir mehr als froh als es ein Stück weit in Richtung Zivilisation ging. So schnell wie es der Sturm erlaubte, bauten wir unser Camp ab und verstauten unsere panierten Sachen in den Truck. Kurz nach 6:00 Uhr waren wir wieder „on the road“ unser erstes Ziel an diesem Tag war Solitaire      ( niedliches Nest) und vor Allem sandfrei!

Wir bewunderten zur Mittagszeit den Kuiseb Canyon mit gleichnaigen Fluß, für den ich gerne mehr Zeit gehabt hätte:Bevor wir unsere Sachen entsanden durften, machten wir einen Abstecher an die Walvis Bay und wurden erneut Opfer der Wettereskapaden in diesem Teil Afrika. Es herrschte Nebel und somit war der Blick auf die berühmten Flamingos eher eingeschränkt. Angekommen in Swakopmund checkten wir in die Swakop Lodge ein, besser bekannt als „Hotel zum goldenen Kranz“.  Swakopmund ist noch richtig deutsch…auch wenn das deutsche Erbe zunehmend verschwindet und die Regierung Namibias zunehmend das Kolonialerbe aus den Stadtbildern entfernt.

Kurzer Auszug aus Wiki: Historische Bedeutung erlangte die Stadt unter der deutschen Kolonialverwaltung als Teil der Kolonie Deutsch-Südwestafrika und als wichtigster Hafen für Einwanderer aus Deutschland. Der eigentlich geeignetere Naturhafen von Walvis Bay stand unter britischer Verwaltung und der Naturhafen von Lüderitz lag zu weit abseits der Wege in das Landesinnere.

Die Hamburger Reederei Woermann nahm 1894 einen regelmäßigen Frachtverkehr auf. In den kommenden Jahren wurde alles, was von der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika benötigt wurde, über Swakopmund eingeführt. Am 13. April 1899 wurde die erste Telegraphendienststelle im internationalen Dienst eröffnet. Von da ab begann der Bau umfangreicher Telegraphenlinien in der Kolonie. 1902 wurde mit dem Bau einer Landungsbrücke begonnen. Zuerst wurde sie aus Holz errichtet, um dann 1912 aus Eisen neu gebaut zu werden. Die beliebte Seebrücke wird heute von den Swakopmundern Jetty genannt. Am 23. und 24. September sowie am 30. Oktober 1914 wurde Swakopmund durch britische Hilfskreuzer beschossen. Das Deutsche Schutzgebiet wurde mit der Invasion südafrikanischer Truppen 1914 für zwei Jahre ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges, 1919 ein Mandatsgebiet des Völkerbundes und unter Verwaltung der Südafrikanischen Union gestellt. Obwohl nur noch etwa fünf Prozent der Einwohner deutscher Abstammung sind, ist ihr Einfluss auf das Stadtleben nicht zu verkennen. Swakopmund gilt bis heute als „deutscheste“ Stadt Namibias, woran auch die Umbenennung einer Reihe der ursprünglich deutschen Straßennamen in „zeitgenössisch afrikanische“ wenig geändert hat. Die einzigartige Mischung aus deutsch geprägtem Seebad, afrikanischer Bevölkerung und imposanter Dünenlandschaft machen Swakopmund zu einem beliebten Ziel für Gruppenreisende und Individualtouristen.

In Swakopmund wird nicht nur deutsch gesprochen, auch das Essen ist deutsch- afrikanisch. Es gibt zB Kudu mit Klöße und Rotkohl oder Springbock mit Sauerkraut. Getrunken wird Hansa Bier, gebraut nach Deutschem Reinheitsgebot. Immer noch wird eine deutsche Zeitung täglich aufgelegt und die Kinder besuchen den Kindergarten “ Kükennest“. Vor einem Bäcker bestaunten wir die Auslagen, es gab Butterstreuselkuchen. Eine alte Lady versicherte uns im schönsten Hochdeutsch “ der schmeckt auch ausgezeichnet“. Selbst die Speisekarten waren auf deutsch und als wir unsere Rezeptionistin nach dem Friedhof fragten und es höflichweise mit graveyard und cemetary versuchten, schüttelte sie ihr schwarzes Gesichtchen und piepste ganz hannoveranisch “ meinen Sie den Friedhof?“— wir waren verwirrt, deutsche Kolonialgeschichte war nie so meins und mehr als 1x schüttelten wir in den zwei Tagen verwundert unser Köpfchen.

Zunächst schüttelten wir aber gekonnt jeden Schlüppi, ja eigentlich ALLES was wir besaßen und genossen eine heiße Dusche und die recht komfortablen Zimmerchen.

Am nächsten Tag erkundeten wir den Ort und erlebten spröden afrikanisch- deutschen Charme und unverwechselbares Nordseewetter. Es erinnerte Vieles an Warnemünde an einem „lauen Sommertag“ mit rund 17 Grad.

Der alte Bahnhof

Die Jetty:LIchterfelde oder was?

Nach zwei Tagen Deutschtümmelei ging es endlich in Richtung Etosha Pfanne und damit auf Safari. Unterwegs bewunderten wir die berühmte Spitzkoppe, leider war uns ein guter Blick verwehrt. Kids aus der Umgebung leisteten uns beim Lunch Gesellschaft.

Der Weg war lang, wir erreichten das Camp in Okaukuejo passend zu ersten Abendpirschfahrt.

Infos aus Wikipedia: Der Etosha-Nationalpark ist ein 22.275 Quadratkilometer (km²) großer Nationalpark im Norden von Namibia und bedeutendstes Schutzgebiet des Landes. Der Park liegt am Nordwestrand des Kalahari-Beckens und umfasst fast die gesamte 4760 km² große Etosha-Pfanne. Von der Südgrenze des Parks sind es 400 Kilometer bis zur Hauptstadt Windhoek und von der Nordgrenze 125 Kilometer bis zur Grenze nach Angola. Der Atlantik ist von der Westgrenze fast 200 Kilometer entfernt.

Der Name „Etosha“ stammt aus dem Oshivambo und bedeutet so viel wie „großer weißer Platz“.

Unser Campingplatz war sehr luxuriös, mit Pool, eigenem Wasserloch und Top Restaurant. Nachts hörten wir die Löwen brüllen, wir waren der Natur sehr, sehr nah.

Gigantische Nester:

Die nächsten1,5 Tage fuhren wir durch den Park, legten Mittagsrast an den Wasserlöchern ein und pirschten durch die Pfanne. Unsere Tierausbeute war sehr, sehr gut: Auch unser Wasserloch versprach Spannung, wir konnten jeden Abend Tiere beobachten, ein Highlight war sicherlich das Nashorn, 50m von unserem Zelt entfernt. Wir fuhren weiter in Richtung Osten zur botswanischen Grenze. Bevor wir aber die Grenze passierten, besuchten wir Waterberg und schlugen unser Lager unterhalb des berühmten Plateaus auf. Düstere Kolonialgeschichte prägt diesen Ort, hier fanden die Aufständer der Hereros statt, 1200 von Ihnen wurden von den Deutschen in die Wüste gejagt.

Wikipedia: Der Waterberg, historischer Name Omuverumue[1], ist ein markanter Tafelberg in Namibia, nördlich von Windhoek, ist etwa 48 Kilometer lang und 15 Kilometer breit und überragt seine Umgebung um fast 200 Meter. Heute ist auf dem 40.500 ha großen Plateau des Waterbergs und um dieses herum mit dem Waterberg-Plateau-Park ein Nationalpark eingerichtet. Besonders bekannt wurde der Ort durch die Schlacht am Waterberg am 11. und 12. August 1904 während des Aufstands der Herero.

Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Friedhof und schauten uns die deutsche Hinterlassenschaften in Afrika an:Am Spätnachmittag machten wir das Plateau auf verschiedenen Wanderungen unsicher, zum Teil musste man ganz schön schwindelfrei sein: In Windhoek ließ ich mir meine Fotospeicher der Digi Cam klauen, als wir einen Supermarkt besuchten. Wir hatten alle Wertsachen im Truck gelassen, doch leider hatten die Langfinger mein Speichertäschchen mit einer Geldbörse verwechselt. Windhoek lässt sich in wenigen Stunden entdecken, auch hier sieht man noch koloniales Erbe, witzig sind die berühmten Schneedächer: Unsere letzte Nacht in Namibia verbrachten wir unweit der Grenze auf einer Privatfarm nahmes Zelda. Dort gabe es viele eigene Tiere unter Anderem fast zahme Geparden. Wir fuhren mit dem Jeep ins Gelände und erkundeten das Gelände. Mir sind allerdings die Geparden im Gedächtnis geblieben. Es ist Mode die Mietzis als verwöhnte Schmusetiger zu halten. Für uns Europäer immer ein Grund zum Staunen. Am nächsten Morgen setzten wir unseren Weg nach Botswana fort. Auf uns wartete das Okavangodelta mit seiner Artenvielfalt.