Die Idee nach Toulouse zu fliegen, entstand aus einer Notlösung. Easyjet hatte unsere Flüge nach Marseille gecancelt, Metropole im Herbst stand auf Messers Schneide. Wir wollten aber auch im 21. Jahr spätsommerliche Impressionen und so kombinierten wir mittelalterliche Burg mit Backsteinflair und Airbus.
Airbus ist überall, bereits mit der Landung in Toulouse Bagnac sieht man den größten Arbeitgeber der Region. In den folgenden drei Tagen schwirrten die dicken Belugas um uns herum, Wale die fliegen können…..wir freuten uns immer über die dicken Dinger.
Der Flughafen zeigte sich modern, wir fuhren zunächst mit dem Bus nach Toulouse und dann mit dem TGW in rund 50 Minuten nach Carcassonne. Der Bahnhof liegt direkt am malerischen Canal du Midi, unser Hotel ( Ibis) am Stadtpark der Neustadt mit Laufdistanz zur La Cité, der Altstadt mit Festungsanlage.
Wir machten uns frisch und liefen dann zur Festung, die Carcassonne so berühmt macht. Die Cité ist seit 1997 Unesco Weltkulturerbe und bis heute bewohnt. Die geschlossene Altstadt mit Festungsring ist in ihrer Größe in Europa einzigartig, mit rund vier Millionen Besuchern gehört Caracassonne zu den meist besuchten Touristenzielen in Frankreich. Blöd war lediglich, das gefühlt 3,9 der 4 Millionen am ersten Septemberwochenende des Jahres 2019 die Festung bevölkerten. Fazit: mehr Mensch als Stein aber dennoch sehenswert. Lasst Euch verzaubern und nicht entmutigen, die mittelalterliche Altstadt ist in jedem Fall einen Besuch wert. Im 13.Jh. war Carcassonne eine Grenzfestung zwischen Frankreich und Aragon, in der Anfangsphase des hundertjährigen Krieges eroberten die Briten die Festung.
Nun stürmen also die Touris die Stadt und mittenmang wir sechs Berliner,- innen. Zunächst genossen wir den Blick von der Brücke auf die Festung um uns im Anschluss ins Getümmel zu werfen.
Nach einem gepflegten Vino aus dem Languedoc und einer Tischreservierung für den Abend im Chez Adelaide ( Tip unserer Rezeptionistin) umrundeten wir die Altstadt, zum Teil innen durch die Gassen, zum Teil außen mit Blick auf die alten Gemäuer.
Der Restauranttip entpuppte sich als goldrichtig, wir entschieden uns alle für das Menü und bekamen für 16€ einen tollen Salat mit Ziegenkäse, Cassoulet mit Bohnen,Ente und Wurst aus der Region. und zum Abschluss eine richtig leckere Creme Brulee.
Das Cassoulet war den Meisten zu mächtig, ich kann aber gut mit fettem Zeugs und fühlte mich wie die Made im Speck. Vollgefressen bummelten wir durch das nächtliche Carcassonne und freuten uns, dass die vielen Tagestouris von dannen gezogen waren.
Wir fühlten uns wie die Burgfräuleins und nur aufgrund der nicht vorhandenen Haarlänge ließen wir unser Haar nicht herunter!
Mit ein wenig Vino aus der Hotelbar ließen wir den Tag im Stadtpark ausklingen und lagen gegen 0:00 Uhr in der Hotelheia.
Der nächste Tag begann mit einem sehr guten Frühstück, mit viel leckerem Käse, Crepes und guter Salami. Da wir erst nach 12:00 Uhr den Zug nach Toulouse bekommen hatten, verbummelten wir den Vormittag in der Unterstadt, die sich eher verschlafen zeigte und bereits bessere Zeiten gesehen hat. Viele Geschäfte standen leer, offensichtlich leidet auch Frankreich unter Landflucht.
Pünktlich fuhr der Zug nach Toulouse ab, wir freuten uns auf die „rote Stadt“ waren aber Alle froh, in Carcassonne gewesen zu sein und vor Allem dort übernachtet zu haben.