Schlagwort-Archive: Portugal

Trans 2024, Karibik-Europa, XIII: Porto

Oh das hatten wir uns anders vorgestellt!

Um 7:00 Uhr erhielt ich eine Whats App Nachricht aus der 10. Etage, keine fünf Minuten später bangten wir im Hospital der Perla um das Leben von unserem Heinz aus Eschweiler. Mit einem schweren Hinterwandinfarkt wurde er gegen 9:30 Uhr in Porto in ein Krankenhaus überführt, Simone und Elke verließen das Schiff mit Sack und Pack, in Eile hatten wir die Koffer gepackt, helle Aufregung und Sorge begleiteten uns für den Rest des Tages.

Schnell ließ sich allerdings erahnen, dass das Ärzteteam auf dem Schiff grandiose Arbeit geleistet hatte, wie im späteren Verlauf der Krankengeschichte immer wieder von allen Seiten bestätigt wurde.

Lustlos blickten wir auf das Hafengelände, entschieden uns aber dennoch für die City, da wir so auch in der Nähe von Elke und Simone waren, falls wir doch noch ins Krankenhaus fahren mussten.

Mit ungutem Gefühl und ohne Frühstück im Magen traten wir unseren Weg nach Porto an, jetzt nur noch zu Zweit statt zu Fünft.

Die Idee mit dem 500er Bus in die Innenstadt zu fahren, verwarfen wir schnell, als wir uns die Schlangen an der Bushaltestelle ansahen. Mit einer Familie, die ebenfalls wie Rudi Ratlos herum stand, entschieden wir uns für ein Uber und waren mit einem Einsatz von 11€ pro Familie in der Innenstadt.

Vom Bahnhof Sao Bento ging es erstmal in einen Nata Schuppen ( dem Original) und gestärkt ging es nach Ribeira und Gaia.

Wir bewunderten Porto am Douro, waren 1x mehr verliebt in die Schöne Stadt.

Über die berühmte Brücke liefen wir über den Fluss und gingen schnurstracks zu Calem, Portweinprobe mit Muscheln und natürlich am Ende um ein Fläschchen reicher.

Wir bummelten noch in Gaia am Ufer entlang und ließen uns dort von einem Uber abholen. Für unter 20€ waren wir wieder in Leixoes.

Dort warfen wir wenigstens noch einen Blick an den Strand, bewunderten das futoristische Hafengebäude und aßen stilecht Tapas in der schiffseigenen Tapasbude.

Mit einigermaßen guten Nachrichten aus dem Krankenhaus in Porto und der Aidaauktion für einen guten Zweck (fast 9000€ kamen zusammen) ließen wir den Tag ausklingen.

Mit Porto ging die gemeinsame Zeit als Fünfertrupp Ende, hier noch ein Foto aus besseren Tagen. Dem lieben Lesenden sei aber gesagt, im August 2024 waren wir alle Fünf wiedervereint….es gibt also ein Happy End!

Trans 2024, Karibik- Europa XII, Madeira

Auf Madeira hatten wir uns Alle gefreut, noch glücklicher wurden wir, als die Liegezeit verlängert wurde! Statt 16:00, 17:30 Uhr! 

Der Blick vom Balkon ließ Großes erahnen, wir freuten uns wie Bolle und machten uns um 8:30 Uhr auf den Weg.

Zunächst hielten wir am CR7 Museum….na klingelt es? Ronaldo, ein Sohn der Stadt….

Weiteres Bummeln auf der Promenade, ein Abzweig zur La Seu, der Kathedrale von Funchal. 

Wir bummelten weiter durch die erstaunlich große Stadt, uns zog es durchs Altstadtnest und zum Markt. Unterwegs gab es natürlich Nata, Portugal ohne das köstliche Törtchen geht nun gar nicht.

Wir waren vorgewarnt, der Obstmarkt von Madeira sucht seines Gleichen, neue Züchtungen von Obst ( z.B. Maracuja Bananen) bis hin zu Pitanyas die nach Tomate schmecken, alles dabei. Wir kauften Lorbeer in der Größe von Kohlbättern, bewunderten ganze Thunfische in der Fischhalle und liefen weiter zur Seilbahn, die uns nach Monte fahren sollte.

Da unsere Zeit knapp bemessen war, mussten wir uns ein bissel sputen um auf den Berg nach Monte zu kommen.

Bestimmt eine Stunde mussten wir warten, kurz nach 12:00 Uhr waren wir auf dem Berg.

Dort gingen wir schnurstraks in den Tropischen Garten und bewunderten die Pflanzensammlung, die Kunstobjekte und die Tierchen, immerhin Flamingos und Schwäne.

Da leider die Zeit TickTack machte, spazierten wir noch zu einem Abstecher zu den Korbschlitten und fuhren im Anschluss mit der Gondel wieder gen Tal.

Im Schlenderschritt  durch den Altstadtkern, ein wehmütiger Blick auf die Speisekarten und die wunderschöne Streetart und portugiesische Architektur, bahnten uns unseren Weg zurück zum Schiff.

Dankbar über die 1,5 Std. spätere Abfahrt, hatten wir an diesem Tag keinerlei Stress. An Bord überfielen wir zunächst die Lanai Bar und nahmen vermutlich den letzten Drink draußen im Sonnenschein, pardon es waren mehrere Drinks.

Um 18:30 gingen wir zu Dritt nochmals in Buffalo Steakhouse, das Wagyo Steak ist einfach hervorragend. Wir ließen den Abend im Theatrium ausklingen, der Komiker war doof….Highlight war sicherlich der Sänger der Gipsy Kings, den sich Mathias im Anschluss noch im Beach Club reinzog.

Ausschlafen, man fühlt sich irgendwie gestresst vom Nichtstress! Das Wetter war verhangen, 15 Grad.

Nach dem Frühstück legten wir eine kleine Shoppingtour ein, ich verliebte mich in eine Tommy Hilfiger Tasche, die ich mir aber über Deutschland besorge.

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön…..es ging heute recht munter zu. Die Wellenhöhe nicht so übel, dennoch rollte es ordentlich und ich ging, ungelogen, nicht einmal nach draußen und schnupperte ungefilterte Luft.

Wir vertrödelten den Tag, die Einen kauften  Kleinkram, die anderen buchten eine neue Reise und gegen Mittag schaukelten wir alle im Bett gen Osten, aufs europäische Festland zu.

Zu 18:00 Uhr nahmen wir unsere Reservierung im French Kiss wahr und genossen nochmal ein super Vier Gänge Essen.

Der Abend wurde ausgetrödelt im Rahmen der Prime Time, wir hatten noch keine Ahnung, was uns am nächsten Tag erwartete.

Portugal/Spanien 2019, VII: Cascais und Estoril

Unsere Abreise Richtung Lissabon war unspektakulär. Wir frühstückten wie immer um 8:30 Uhr und machten uns dann gelassen auf den Weg. Nur Emily war den ganzen Morgen schon beunruhigt und spätestens mit Ankunft in Cascais wurde es ihr schmerzlich bewusst…….meine Mama war nicht mehr da! Sie wartete in Lagos und später dann in Faro auf ihren Flieger, der sie und Klaus heile nach Berlin brachte.

Mit einem Schnitt von 100km/h passierten wir pünktlich nach drei Stunden Christo Rei und das Duplikat der Golden Gate Bridge, die Ponte de 25.Abril

Unsere letzten Kilometer bis zur Casa Luisa im schönen Cascais zogen sich ein wenig. Emily wusste wieder genau wo es hingeht und machte Remmidemmi in ihrer Höhle. Wieder bekamen wir ein traumhaftes Zimmer in dieser traumhaften Unterkunft. Mathias schaffte es sogar auf einen Sprung in den Pool. Wir hatten uns für zwei Nächte in Cascais entschieden, weil es einfach sooooo schön für den Abschluss einer gelungenen Reise ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem unsere Sachen nochmal geplatzt sind und wir uns häuslich eingerichtet hatten, fuhren wir nach Estoril.

Cascais und Estoril werden immer in einem Atemzug genannt, vor Allem weil der Promenadenweg zwischen den beiden Orten recht nett ist. Wir fuhren allerdings mit dem Auto, da Emily in der Hitze meistens trödelig unterwegs ist. Direkt am Kasino fanden wir einen Parkplatz für unseren Ibiz und schon ging es an den Strand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cascais ist von beiden Orten sicherlich der Hübschere aber die hohen Wellen und die Surfer in Estoril haben etwas. Die Mole war bereits zur Hälfte gesperrt, so stürmisch ging es im Wasser zu. Wir hatten unseren Spaß und beobachteten die Surfer und die Möchtegerns. Linker Hand vom Praia Tamariz wurden Pools erbaut, die auch den Planschern die Möglichkeit gaben, in die Fluten zu hüpfen. Emily probierte sich natürlich aus und stank am Ende ganz fürchterlich nach Brackwasser „Katzenpisse“ wie mein lieber Mann es betitelte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den späten Nachmittag verbrachten wir im B&B, erfreuten uns am tollen Zimmer und der Badewanne. Gegen 19:00 Uhr fuhren wir nochmal kurz nach Cascais und gingen dort mehr als mittelmässig essen. Nach diesem Desaster einigten Mathias und ich uns auf Inder als Henkersmahlzeit für denletzten Tag.

Bevor wir aber in der Tiefgarage an der Marina in C. einparkten, gab es für uns einen kurzen Abstecher am Boca de Inferno, dem Höllenmund. Hierbei handelt es sich um eine Schlucht direkt am Atlantik. In diese hat das Meereswasser direkten Zugang und drückt bei Flut das Wasser senkrecht in die Felsschlote. Der Effekt sieht dann so aus, obwohl wir aufgrund von Parkplatzmangel nicht direkt an der Schlucht dran waren:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der britische Dichter und Okkultist Aleister Crowley täuschte in den 30er Jahren seinen Selbstmord hier vor und machte damit Cascais weltberühmt. Ebenso beging der portugiesische Dichter da Faria hier Selbstmord

Der nächste Morgen, der letzte echte Urlaubstag begann trödelig. Wir schliefen aus, genossen unser Zimmerchen und waren erst um 9:30 beim Frühstück. Dieses war mehr als liebevoll, es fehlte an nichts…..wer eine tolle, bezahlbare Unterkunft sucht, die Casa da Luisa ist nur zu empfehlen.

Den Vormittag verbrachten wir in Cascais. Wir schlenderten an Altem und Neuem vorbei, die Bilder von diesem Jahr, dürften denen vom letzten Jahr sehr ähneln.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der obligatorische Gang durch die Innenstadt wurde durch den Verlust meiner Sonnenblende, dem Kauf von 18 Natas und Emilys Spiel,-u. Planschversuche im Meer gekrönt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am frühen Nachmittag packte uns dann nochmal der Entdeckergeist oder auch das berühmte letzte Auflehnen gegen das Ende unseres Urlaubes! Wir wollten nochmal nach Azenhas do Mar und an das Cabo da Roca….quasi dorthin, wo der Urlaub 2017 mal begonnen hatte. Das wir auf dem Weg sogar einen Blick auf den Pena Palast, dem Märchenschloss von Sintra werfen konnten, machte die Tour am Nachmittag umso schöner.

Leider war der Atlantik in Azenhas so dermaßen außer Rand und Band, in diesen Waschmaschinenschleudergang gingen nicht mal mehr die Surfer. Die zwei Kräne im Hintergrund versauen ebenfalls das Panorama, long story short….wir beobachteten ein paar Chinesen beim Selfie schießen, ließen Emily zehn Minuten Wasser treten und waren dann wieder „on the road“ to Maças und auf der Suche nach einer Fresstube für unseren Wagen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In Maças ließen wir den wirklich tollen Strand gleich lnks liegen und kümmerten uns zunächst um unser und Ibiz leibliches Wohl. Arroz con Polva, also Reis mit Tintenfisch für 9,25€ konnten wir nicht am Wegesrand liegen lassen. Der Wirt des Lokals war so super lustig und lieb, man beachte seine Antwort auf unseren Wunsch ein wirklich großes Bier zu erhalten! Dieses war mit Zugabe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch der Reis war absolut super und einem letzten Tag würdig. Wir bekamen einen ganzen Topf von dem Zeug und schafften die Portion nur sehr knapp. Nach vier Tellern hörte ich auf zu löffeln!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Kap befand sich bereits wieder auf dem Rückweg nach Cascais und war, mal wieder, von Chinesen und Reisegruppen überlaufen. Wir hielten uns nicht sehr lange am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes auf, wir wollten eigentlich nur nochmal diesen Blick erhaschen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wer will, kann gerne mit den Bildern aus 2017 vergleichen. Damals waren wir später, zum Sonnenuntergang am Cabo: http://allcontinentsinonelife.com/portugal-2017-i-sintra/

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir hatten auf jeden Fall auf Menschenmassen keine Lust und sahen zu, dass wir in die Badewanne kamen.

Frisch geduscht, gepackt und lustlos traten wir unseren letzten Gang nach Cascais an und aßen an diesem Abend tatsächlich indisch…..so richtig lecker war es aber auch nicht.

Unser Abreisetag war aufregend. Um 4:30 klingelte der Wecker, was eigentlich viel zu früh war und uns am Ende rettete…..

Emily war todmüde und wollte so gar nicht in den Tag starten. Sie wusste bereits was auf sie zukommt und quakte schon auf dem Weg zum Flughafen

Wir fuhren die 40 Minuten nach Humberto Delgado, tankten den Wagen nochmal voll und waren erstaunt, wie voll es bei der Rückgabe des PKWs bereits war. Unser Hund bellte, bellte, bellte…..nichts konnte sie beruhigen. Erst als der Wagen weg war, wir Drei wieder zusammen waren, wurde sie ruhiger.

Gegen 6:30 Uhr beschlossen wir, uns auch in die Reihe der Abreisewütigen einzureihen. Ganz bewusst entschieden wir uns für eine ältere Mitarbeiterin der TAP, die sich in den nächsten 1,5 Std. als Goldschatz entpuppte. Leider habe ich mir ihren Namen nicht gemerkt, habe aber heute einen Dankesdreizeiler an die TAP formuliert.

Zunächst stutzte sie über unsere Platzwahl, diese wäre kostenpflichtig gewesen und ich, also nur die Sandra, müsste noch zuzahlen. Unlogisch, da Mathias ja neben mir sass und wir beide Sitze gemeinsam ausgesucht hatten und die Reihe 8 bereits auf dem Hinflug hatten. Sie war aber superlieb und meinte nur, ich solle warten, ab 7:45 Uhr wäre auch mein Platz umsonst. Später, als wir in der Maschine waren, sahen wir auch das Problem. Unsere Sitze gehörten zur verlängerten Business Class und bedeuteten enorme Beinfreiheit, Kopfstützen, Ipad Halterung usw…..da war ich doch so richtig happy über meinen Wunsch vor dem Flügel sitzen zu wollen.

Unser viel größeres Problem hatte bereits im Frühjahr stattgefunden, als wir Emily zubuchten. Das Callcenter hatte uns nämlich zwei Hunde nach Portugal gebucht und dafür die Emily für den Rückflug vergessen! Das Procedere, unseren Hund auf den Rückflug zu bekommen, dauerte insgesamt 1,5 Std. und brachte Emily zusätzlich Zeit mit uns und nicht in Einzelhaft ein. Außerdem lief gefühlt das gesamte Bodenpersonal der TAP bei uns vorbei und sagte Guten Tag und kuschelte mit unserem kleinen Star! Diese fühlte sich geschmeichelt und ließ sich alle Streicheleinheiten gerne gefallen. schlief zwischendurch sogar ein.

Ich bin ein Kuschelstar und will nach Hause!
mal lässig abhängen!

Endlich, gegen 8:10 Uhr war sie dann in der Quarantänebox und wir hundelos. Mit den besten Wünschen vom Bodenpersonal und einem schnellen Uhrenkauf ( meine Fitbit war doch nicht so wasserfest wie angepriesen), liefen wir zum Gate und trackten nebenbei den Hund.

Der Flug war zwar verspätet aber sensationell entspannend ( wen wunderts, bei den Plätzen!) und mit einer Stunde delay landeten wir in TXL. Die Ankunft wurde uns dann natürlich nochmal kräftig versaut, da wir eine Stunde auf unser Gepäck warten mussten und unsere Emily nicht aus ihrer Box kam! Der Seitenschneider war im Rucksack, dank Sicherheitsstandards der Portugiesen wird der Kennel mit Kabelbindern dicht gemacht und somit bestand keine Möglichkeit den Hund zu befreien. Natürlich ließ der verblödete Berliner nicht lange auf sich warten „traumatisierter Hund“, „nun machen Sie doch was“, „unverantwortlich“ waren noch die nettesten Sätze. Meine Antworten: „sie dürfen gerne die Kabelbinder durchbeißen“, „ fragen Sie doch beim nicht vorhandenen Bodenpersonal nach einem Seitenschneider/Schere“, „der Hund ist nicht traumatisiert, sondern will nichtgefilterte Luft atmen und raus aus dem Ding“ ! Als Mathias Rucksack dann endlich kam und wir den Wauz befreit hatten, schwirrten alle Blödis um das Knäuel und waren verzückt….IDIOTEN!

So endeten unsere wundervollen drei Wochen in Spanien, Portugal, ein wenig GB und Marokko im überforderten Berlin!

Vielen Dank fürs Lesen und wie wir bereits mehrfach erwähnt hatten, „ das wiederholen wir nochmal!“

Portugal/Spanien 2019, V: Silves

Wir sind wieder in Portugal. Schweren Herzens nahmen wir Abschied von Tarifa, unsere Hundedame war ziemlich maulig mit uns…..so ists wie immer „ wenns am Schönsten ist….“.

Die Fahrt zog sich nen bissel, unterwegs regnete es ein wenig, ab der Grenze wurde es wieder besser.

In Tavira gab es wieder den weltbesten Pulposalat und Dorade, gekrönt von einem Eis. Die letzten 80 Kilometer zogen sich wie Kaugummi, wir wollten nimmer mehr und waren froh, als wir die Festung von Silves erblickten.

Unsere Unterkunft, die Vila Sodre, ist ein Kleinod an der Hauptstraße,mit eigenen Orangenbäumen, einem Pool,Weinkeller und ganz herzlichen Gastgebern. Emily darf sich frei bewegen und auch in den Pool. Diese Freiheit nutzten wir gleich aus und sprangen hinein….naja, ich und Emily eher zögerlich. Leider war es zu spät, herumliegen und Sonne genießen ging nicht.mehr.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mathias fuhr noch schnell zu Continente, holte für sich nen bissel Hühnchen, Bier und Cola. Wir hockten auf unserer Terasse und gewöhnten uns nur schwer an die Hauptstraße und der Tatsache, dass wir nicht mehr am Strand in Tarifa sind.

Hier ein paar Impressionen vom Hotel, ein wahrer Schatz, wie sich im Verlauf der nächsten Tage herausstellte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Unsere, nur unsere Terasse
was für eine Aussicht

Die Nacht war so lala, die Straße störte weniger, dafür war mir arschkalt unterm Laken. Ich holte meinen Poncho von Gibraltar vor, zog meine Strickjacke an und Emily musste in meine Bauchhöhle krauchen……dann gings. Dünne Laken passen nicht mehr in allen Nächsten zu Portugal und Spanien.

Wir hatten mit Ines Frühstück zw. 8:30- 9:00 Uhr ausgemacht, wer war nicht da!? Ines?! Die Tür zum Weinkeller verschlossen. Kurz nach 9:00 Uhr riefen wir bei ihr an, Sie versprach schnell zu kommen…..die Mama wäre krank, sie wäre nicht weggekommen.

Vergessen und Verziehen…..wir sind ja nicht nachtragend. Der Weinkeller und das Frühstück entlockte bei uns wahre Begeisterungstaumel, wir fanden Portweine von 1800Zopf und damit meinen wir Massen.. ……mein lieber Mann meinte nach dem Frühstück nur gaaaanz trocken „Ines und ihr Mann sind Millionäre“ alleine gemessen an dem Portwein. Gesammelt hat diese der Schwiegervater, die Schwiegermama sammelte teures Porzellan. Der ganze Keller ist ein Traum von Trödel, Wertvollem und Geschichte. Schnell vereinbarten wir ein Vinetasting, wenn meine Mama und ihr Mann anreisen.

Das Frühstück bestand aus drei verschiedenen Marmeladen, davon eine Tomate- saulecker. Dazu Orangensaft von eigenen Orangen und selbstgeschleuderter Honig! Habe ich erwähnt, dass wir 45€ für unser feudales Penthouse mit Frühstück zahlen?

Wir fuhren zunächst Richtung Burg und bestaunten die vielen Storchennester in der Stadt. Total toll….und wie die klapperten! Hatte ich noch nie vorher so gesehen und gehört. Auch in Marokko haben wir viele Störche erlebt, aber Silves war nochmal intensiver.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch der Blick auf eine authentische portugiesische Mühle begeisterte uns, man sieht sie nur noch selten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Burg von Silves war am heutigen Tag für uns passé, da Hunde natürlich nicht auf die Anlage dürfen. Wir wollten, wenn überhaupt auch erst hinein, wenn der Rest der Familie zu uns gestoßen ist. Der Gang in der oberen Altstadt war eher lala, da viele Häuser verfallen oder vor dem Verkauf stehen. Silves sieht eher sterbend als aufstrebend aus, was vermutlich am Algarvetourismus liegt. Kaum einer bleibt noch in der ehemaligen Hauptstadt der Algarve Silves, unter den Mauren Xelb, wurde als Paradies bezeichnet und stand Lissabon zur damaligen Zeit in nichts nach.

Die Kathedrale Sé wurde gerade von innen restauriert, sie ist die Größte und Älteste an der Algarve. Also kein Bild von innen, Zutritt verboten. Die Sé wurde übrigens auf den Resten einer Moschee errichtet.

Überhaupt, die Blütezeit der Stadt feierte Silves unter dem Namen Xelb unter den Mauren. Die Festung wurde bereits 1061-1083 erbaut, die Mauren brachten Orangen und Mandeln an die Algarve.Viele Herrscher hat Silves gesehen, u.A die Römer, Mauren, Berber usw.

Ich verlinke hier die Beschreibung von Wikipedia : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Silves

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ein Burgdetail

Da uns die Altstadt um die Burg herum so verlassen vorkam, zog es uns in die Unterstadt, die aber auch noch zur Altstadt zählt. Hier kochte das Leben, die Markthalle war offen, Froggy ging zum Geldautomaten, wir Mädels bewunderten die romanische Brücke, welche wirklich echt ist, anders als das Pendant in Tavira.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Anschluss schlenderten wir durch die authentische Markthalle und tranken ein Superbock genau vor dieser.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da es noch recht früh war, Emily den Pool nicht sonderlich mochte, beschlossen wir doch gen Meer zu fahren. Wir suchten uns einen neuen Strand aus, obwohl Benagil, Carvoeiro oder auch Marinha eine Option gewesen wären. Da wir diese aber hinlänglich aus den vorherigen Urlauben kannten,musste nun was Neues her. Wir fuhren Richtung Lagoa, dann grob in Richtung Portmão. Unser Ziel war Ferragudo, welches uns überraschend bezaubernd begrüßte. Eigentlich wollten wir nur nen Strand für Family und fanden dann das vor:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Ort schon puppig und nett, der Strand am hinteren Ende leer, unversaut und hundefreundlich. Wir wähnten uns mal wieder wie die berühmte Made im Speck und Emily war einfach nur froh wieder am Strand zu sein.

Wir nutzten ebenfalls die Chance , Silves auf dem Nachhauseweg in gesamter Schönheit abzulichten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 18:00 Uhr holten wir uns einen Snack bei Continente und kratzten dann schon am Restaurant der Wahl um Muscheln in Zitronenbuttersoße und portugiesische Kasserole zu essen.

Die Clams waren für uns klar definiert, bei der Kasserolle hatten wir keine Ahnung, was auf uns zukommt und waren zumindest überrascht. Letztendlich hatten wir Alles was ein Schweinchen hergibt auf dem Teller……mit viel Fett, Blutwurst, Leberwurst usw. Das wurde mit einem ganzen Kohltopf, Karotten und Kartoffeln gekocht. Mal abgesehen, dass das Ganze viel zu fettig gewesen ist, es war auch viel zu viel….. mein Bedarf an Schweinefleisch ist bis 2021 gestillt, wir essen es eigentlich nie, eigentlich!

Die Preise im Hinterland sind wie in Nordportugal, eher niedlich. Sechs Euro fürs Hauptessen, 10€ für eine 28cm Pfanne mit Muscheln….damit kann man riesig gut leben….leider hatte ich 48 Std. später den Herpes im Gesicht, das Fett hat mich umgehauen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
deftige, bürgerliche Küche….derbe und für kalte Wintertage und hart arbeitendes Volk ausgelegt.

Da wir natürlich auch ein Bildchen der Stadt bei Nacht haben wollten, ging es nochmal zur romanischen Brücke und ohne Stativ ist dann diese Aufnahme entstanden, die bei genauem Hinsehen knackscharf ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit voller Plautze ging es ins Bett und so langsam werde ich wohl die 2-3 kg Marke plus erreicht haben! Abgerechnet wird am Ende aber so langsam wirds Zeit zum kürzer treten.

Am nächsten Morgen gab es kein Frühstück um 9:00 Uhr aber immerhin gegen 9:40 Uhr und es war wie immer sehr lecker. Ines und ihr Mann geben sich wirklich große Mühe.

Danach begann das Warten auf den Familienzuwachs. Um 10:00 Uhr bekamen wir die Nachricht, dass bereits 1/3 der Strecke von Lissabon geschafft wäre. Emily fiepte den ganzen Vormittag nur herum, ihr war klar, hier passiert was Großartiges. Gegen 12:00 Uhr holten wir die Zwei vom Parkplatz Castelo ab, unsere Beschreibung für Silves war zu wage gewesen.

warten ist soooooooo langweilig

Zur Begrüßung gab es einen Gin und eine außer Rand und Band geratene Emily.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Anschluss schlenderten wir alle Fünf ebenfalls durch die Innenstadt und entdeckten noch die eine oder andere interessante Ansicht. Die Tapas im Anschluss waren aber fast viel wichtiger.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Erinnerungen an die Mauren werden übrigens in Silves erhalten. Das liegt vermutlich daran, dass diese Zeit, die echte Blütezeit der Stadt darstellte und man an diese erinnern möchte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier unsere spanisch-portugiesischen Tapas:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Nachmittag wurde es feuchtfröhlich! Willkommen in Silvinos Weinkeller. Der alte Herr hatte über Jahrzehnte Wein u. Port gesammelt. Eine Privatsammlung die ihres Gleichen sucht, die hier gezeigten Bilder sind nur Einzelteile der Gesamtsammlung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Weinprobe war fantastisch. Mit uns waren noch vier weitere Deutsche und zwei Belgier an Bord und nicht nur die Weine auch die gereichten Snacks, Pasteten, Käse usw. waren wirklich super. André, Ines Mann war ein super Gastgeber und wie man so schön sagt „die Party ist gelungen wenn Eine/ r vom Stuhl gefallen ist“……. wir Vier hielten uns wacker, gefallen wurde von Anderen. Wir hatten zu Zehnt aber wirklich unseren Spass und nicht wenig angegangen traten wir unseren Trauermarsch ins Restaurant an. Trauer, weil kein Hunger mehr vorhanden sein konnte….. und so kam was kommen musste! Wir saßen vor den vollen Tellern, nichts ging runter! Es tat uns in der Seele weh, wir hatten lediglich die Tischreservierung nicht verfallen lassen wollen.

Am nächsten Morgen, nach zehn Stunden Schlaf waren wir alkoholmäßig und magentechnisch wieder hergestellt. Der Mietzekater war uns gnädig und verhielt sich ruhig.

Leider mussten wir, mal wieder eine Stunde, auf unser Frühstück warten. Eine wirklich unerfreuliche Geschichte, hier muss die liebe Ines nachjustieren. Wir sollten auch überraschenderweise nochmal unser Zimmer wechseln, ein Irrtum…..Gott sei Dank! Leider erfuhren wir die gute Nachricht erst, als die Sachen bereits gepackt waren.

Nach dem Frühstück fuhren wir Richtung Lagoa und gingen in die Sand City, der weltgrößten Sandskulpturenausstellung der Welt. Wir hatten wenig Vorstellungen und waren absolut begeistert. Jedes Jahr wird ein neues Thema aufgeworfen, in diesem Jahr „around the world“. Präsentiert wurden die Kontinente aber auch Berühmtheiten…..alles aus Sand und absolut atemberaubend. Was die Bilder nicht wiedergeben, ist die Größe von vielen Skulpturen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Brexit? I‘m not amsued!
Probiers. mal mit Gemütlichkeit
Madagaskar
Der Amazonasf
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Rundweg dauerte ungefähr 90 Minuten, die hier gezeigten Fotos sind eine kleine Auswahl von 283 Fotos, wirklich wahr. Tief beeindruckt fuhren wir nach Ferragudo, aßen im Dorf einen Salat und aalten uns im Anschluß noch ein wenig am Strand.

Der Abend ging in der Churascharia Valdemar, dem In-Schuppen von Silves, zu Ende. Theoretisch ist das Restauran nur ein Imbiss ohne Speisekarte. In diesem gibt es sensationellen Fisch bzw. Hühnchen PiriPiri. Auswahl hat man nicht, man isst was auf den Tisch kommt.

Das Essen war wirklich sensationell und Silves nahm ein würdiges Ende. Nach einem Gin Tonic freuten wir uns auf Lagos und eine Woche am Meer.

Portugal/Spanien 2019, I: Villa Real de Santo Antonio

Die folgenden Zeilen lesen sich wie ein Deja Vu aus dem letzten Jahr! Emily machte es möglich, wir nahmen Portugal 3.0 und wieder in der Kombination mit Spanien/ Andalusien in Angriff. Unsere Lust auf Sonne und Strand und dem Unwillen der meisten Airlines Tiere an Bord zu nehmen sei Dank.

Wieder klingelte kurz vor 3:00 Uhr der Wecker, wieder brachte mein lieber Schwiegervater uns Drei nach Tegel. Wieder krähte die liebe Kleine TXL im Sperrgepäck zusammen und wieder waren wir mit der Airline, dem Service und vor Allem mit der Abwicklung der Tap in Bezug auf den weißen Fellball hoch begeistert, Bereits in Berlin sagte Mathias zu mir „das machen wir nochmal“ …..und genau diesen Satz sprachen wir in den nächsten Tagen oft aus.

Neu war der Emilytracker in diesem Jahr, der schick ihr Halsband ziert. Immerhin wussten wir, dass die liebe Kleine in der Maschine war und auch in Lissabon zeigte das Ding genau an, wo sich unser Hund aufhält. Balsam für die leidgeprüften Hundeeltern…..

Apropos Flug, der war wirklich toll…..Peniche von oben, ein toller Blick auf das Märchenschloss von Sintra und dem Cabo da Roca, Portugalsightseeing aus dem Flieger.

Emily war schneller an der Ausgabe als wir und auch die Rucksäcke drehten schon eine Ehrenrunde auf dem Laufband. Unser Hund hatte sich heiser gebellt, nun waren das Bodenpersonal die Leidgeprüften und wir Drei wieder glücklich vereint.

Wir bekamen unseren Seat und fuhren frohen Mutes los und verfuhren uns erstmal. Unser Navi funzte nicht, bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass Portugal und Spanien nicht mehr als Karte existierten, quasi nach erfolgtem Update eliminiert worden sind. Wir gaben der Iran Karte die Schuld und stellten das schlechte Navi im Ibiza ( noch namenlos). Nebenbei lief google maps im Iphone und Beides zusammen lief recht gut.

Nach kurzem Unmut befanden wir uns auf Kurs und bereits um 13:00 Uhr begrüßte uns unser geliebtes Tavira und das Zeca da Bica mit dem weltbesten Pulposalat, den wir uns als spätes Frühstück erstmal einverleibten. Auch die Dorade im Anschluss war lecker und sausatt ging es die letzten Kilometer nach Villa Real der Santo Antonio.

Ein kleiner blinder Passagier will auch Dorade haben.

Kleiner Ausblick auf Tavira, Panorama as usual oder auch „täglich grüßt das Murmeltier“. Kaum Veränderungen im Nest.

Das Wetter war mit Mitte September ein wenig zu kalt aber zu trocken wie wir vom regionalen TV Sender erfuhren. Waldbrände halten die Region weiterhin in Aufregung.Tatsächlich zeigte das Thermometer kaum 25 Grad an. und war damit wirklich kälter als letztes und vorletztes Jahr.

In Villa Real de Santo Antonio checkten wir wieder in die kleine Pension aus 2018 ein und fuhren im Anschluss in den Supermarkt ( Continente, bestsortiert) und nach Mato Gordo zum Strand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir waren recht skeptisch, da es noch September war und Hunde erst ab dem 01.10 offiziell an die Strände dürfen. Allerdings war Emchen nicht das einzige Fellknäuel und somit unsere Sorgen unbegründet. Hund und Mann sprangen in die kalten Atlantikfluten. Mir war es ein wenig zu frisch und als leichter Regen aufzog war auch der Spaß von Mensch und Tier schnell vorbei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Letztendlich zollte der lange Anreisetag, die anstrengenden letzten Wochen ihren Tribut, um 20:00 Uhr lagen wir in unserem Bettchen. Emily klemmte sich mit mir auf die 80cm breite Liege. Wir vertrugen uns aber in den nächsten 12 Stunden sehr gut. Die liebe Kleine war so dermaßen kaputt, sie schlief bereits im Stehen.

Am nächsten Morgen sah die Welt bereits wieder entspannter aus, auch wenn wir entdeckten, dass weder Duschgel noch Zahnpasta eingepackt waren ( Zahnpasta war wenigstens 1x vorhanden), Zunächst frühstückten wir das hoteleigene Frühstück und vertrödelten den Vormittag in Villa Real. Emily bekam ein neues Halsband, Mathias einen Sonnenhut und wir Beide ein Bier für 1,00€ in einer Kneipe. Das Duschgel vergaßen wir wieder gepflegt!!!!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Außerdem warfen wir einen Blick nach Spanien, da der Grenzverlauf genau durch den Fluss Guadiana verläuft.

Am anderen Ufer liegt bereits Spanien

Der Blick in die Markthalle war toll, diese war weitaus besser sortiert als Dieselbige von Lagos.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum frühen Nachmittag organisierten wir uns ein gebratenes Hähnchen und was Flüssiges und beschlagnahmten die Picknikarea von Mato Gordo. Da war an einem Samstag natürlich die Hölle los, obwohl das Wetter weiterhin schwächelte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 16:00 Uhr riss die Sonne auf, wir weihten den neu gekauften Schirm ein und schon begann das zweite Badevergnügen am Strand, 2/3 vergnügten sich im Wasser 1/3 widmete sich dem überfälligen Roman.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den Tag ließen wir in der Innenstadt bei Pulpo, Squid und Sardinen ausklingen. Wieder einmal stellten wir fest, dass Villa Real für einen kurzen Stopover hervorragend geeignet ist, relaxte Badefreuden bietet und noch recht preiswert zum Rest der Algarve ist. Der berühmte Satz „ Das machen wir nochmal“ wurde aus der Mottenkiste geholt. Auch unser Hund entspannte sich schnell von den Strapazen; lediglich die sechs Kackhäufchen innerhalb vom 24h ließen uns stutzig werden. Ob wohl das Bodenpersonal in Tegel oder Lissabon dafür verantwortlich gemacht werden muss? Ich rief tatsächlich in Berlin an und bat um mehr Pootütchen, die meine Mama an die Algarve mitbringen wird.

Wer schauen möchte, ob es wirklich so viel Deja Vu war, darf gerne nochmal in 2018 stöbern: http://allcontinentsinonelife.com/spanien-portugal-2018-i-vila-real-de-santo-antonio-jerez-de-la-frontera/

Nach zwei Nächten setzten wir zur weiteren Wiederholungstat an, wir fuhren wieder über den Guardina, in das teilautonome Andalusien und wurden wieder vom Tarifabug infiziert.

Spanien/Portugal 2018, XI: Cascais, Berlin

An unserem Abreisetag regnete es aus allen Kannen. Wir frühstückten noch gemeinsam bei uns im Apartment, kurz vor neun Uhr holte der Transferservice meine Mama und Klaus ab, um diese nach Faro, zum Flughafen, zu bringen.

Wir machten uns zehn Minuten später ebenfalls auf dem Weg und schon wenige  Kilometer außerhalb von Lagos zeigte sich das erste Mal die Sonne.

Die Fahrt zog sich, aber kurz nach 12:00 Uhr hatten wir es geschafft, wir waren in Cascais und bezogen unser hübsches Zimmer in der Casa Luisa.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Obwohl  das Wetter wirklich versöhnlich war, sahen wir den Pool auch an diesem Tag nur von außen und vergaßen sogar ein Erinnerungsfoto. Schuld daran war Lulu, eine ausgewachsene portugiesische Wasserhündin, die über das Erscheinen unserer Emily nicht  sehr begeistert war.

Nach kurzer Erfrischung fuhren wir in den Ort, unser Hotel lag ca. 4 km im Wohngebiet ( am zweiten Leuchturm). Auf dem Weg dorthin nahmen wir den Blick vom Leuchtturm mit und probierten einen portugiesischen Hotdogs, mit Chipskrümeln drauf…..war nicht sterneverdächtig und sauschwer zu essen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unser nächstes Ziel waren  der Farol und die Casa de Santa Maria, vermutlich das berühmteste Fotomotiv von Cascais.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie man bereits auf den, nur mit Ipad,  bearbeiteten Fotos sehen kann, das Wetter wechselte von heiter-wolkig von grell bis flirrig…..naja…besser als Regen

Gegenüber, auf der anderen Straßenseite, kann eine weitere architektonische Schönheit bewundert werden…… der Condes de Castro de Guimarães.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Immer am Wasser entlang sieht man nicht nur das alte Fort ( heute für moderne Kunst genutzt) sondern bekommt einen tollen Blick auf die Hafenanlagen und auf die Stadtstrände.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In Cascais tummelte, sich das überwiegend britische Leben, Die Stadt scheint fest  in der Hand der Inselbewohner, von Nebensaison noch keine Spur. Auch wir landeten in einem Pub, bevor wir unseren Bummel fortsetzen.

Die Innenstadt ist sehr niedlich und schnell erlaufen. Schöne Villen und hübsche, typisch portugiesische Häuser wechseln sich ab, Cascais ist als wohlhabend zu bezeichnen….. vor Allem im Vergleich mit dem Süden des Landes.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Stadtstrand

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Emily fand einen neuen, sehr niedlichen Kumpel…..sie wäre mit ihrem Verehrer gerne in ein gemeinsames Körbchen gekrochen und wäre,  wie wir für eine Verlängerung des Urlaubs.

Hach war der Kerl toll und benahm sich ganz gentlemenlike gegenüber unserer Prinzessin.

Da wir sowieso der Meinung sind, dass die Welt mehr Natas benötigt, kam uns dieser Laden sehr recht….die letzte Notration für Berlin wurde gekauft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am späten Nachmittag erkundeten wir die Badewanne unseres Zimmers und badeten wenigstens im warmen  Planschewasser. Zum Abendessen zog es uns nochmal nach Cascais City, beim nächsten Besuch werde ich Nachtfotos machen….

Die Restaurantszene ist als super und günstig  zu bezeichnen, für uns gabs letztmalig Oktopussalat, Sardinen und Calmar am Spieß.

Gegen 23:00 Uhr ließen wir den letzten Urlaubstag ausklingen.

Nach einer unruhigen Nacht klingelte um 5:20 Uhr der Wecker und gegen 6:00 Uhr fuhren wir zum Flughafen nach Lissabon. Die Abgabe des PKWs gestaltete sich sehr leicht, um 6:45 Uhr standen wir am Check In und wurden wieder sehr zuvorkommend abgefertigt. Die Frachtpapiere für Emily wurden ausgefüllt, das Bodenpersonal war wie im letzten Jahr nahezu entzückend zu unserem Wauzi, man merkte,  das Mädel liebt Hunde. Neben unserer Fellnase wurden noch neun weitere Hundchen abgefertigt, alle für Düsseldorf, alle aus den Todeszellen Portugals,alle auf den Weg in eine hoffentlich goldene Zukunft. Uns quoll das Herzchen über, wir waren wirklich gerührt und im weiteren Verlauf der Reise sehr ängstlich. Unsere Angst  bestand darin, dass bei zehn Hunden eben nur die eine nach Berlin sollte….was wenn Emily in D landet? Ich hatte bereits die Telefonnummern vom Flughafen Düsseldorf, von der TAP in Düsseldorf usw. abgespeichert, sicher ist sicher……dennoch hatte ich während des Fluges nasse Pfötchen und fast nasse Augen….und unser Flug war sehr, sehr lang. Wir flogen die Westroute an der französischen Westküste über England nach Berlin und brauchten fast vier Stunden. Grund waren die starken Winde, die Europa fest im Griff haben. In Tegel gab es eine weitere böse Überraschung. Wir mussten 50 in Worten „fünfzig“  Minuten im Flieger sitzen bleiben und darauf warten, dass wir am Tunnel andockten! Unser armes Wauzilein…..

Das neben unserer Maschine noch Stockholm aufs Gepäck wartete und wir nochmal vierzig Minuten benötigten, war unwichtig…..denn wir hatten gesehen, wie unsere Emily aus dem Flieger geladen wurde und mein Herzchen schlug Purzelbäume, die liebe Kleine bellte sich ihren Weg zu uns und somit fand dieser Urlaub ein schönes Ende.

Portugal und Spanien, Ihr sehr uns wieder!

Spanien/Portugal 2018, X: Lagos Tag 4-6 & Benagil die Zweite

Nachdem der Regen sich dann doch verzogen hatten, verlebten wir an Tag 4 einen heiter bis wolkigen Tag an der Algarve. Nach dem obligatorischen Frühstück fuhren wir Mama und Klaus an die Ponta da Piedade um zu schauen, ob Boote zu den Höhlen und Grotten fahren. Boote waren auf dem Wasser, der Anleger an der Ponta war aber nicht besetzt. Umso besser, wir fuhren nach Lagos und Mama und Klaus schlossen sich mit drei anderen Leuten zusammen und genossen einen Blick vom Wasser auf die weltberühmte Küstenlinie.

Mathias und ich bummelten in der Zeit durch die bescheidene Markthalle und Innenstadt, holten Hustensaft für meine Mama und  warfen nen Blick auf den Yachthafen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da das Wetterchen zum Nachmittag recht nett wurde, gab es kurzen Tapassnack im Dona Ana Garden und danach den Marsch an den gleichnamigen Strand. Mathias sprang natürlich in die Fluten, sowohl vier Pfötchen als auch 3 Paar Beine sahen dem Rudelführer amüsiert zu…..das Wasser war a…..kalt. Das Wauzelym spielte im Sand  mit ihrem Allerheiligsten, dem Gummiball, und war mal wieder der glücklichste Hund auf der Welt. Wir sehen uns schon im nächsten Jahr wieder  hier im Sand buddeln!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Abend war es endlich soweit. Wir fuhren gegen 18:00 Uhr zu Pingo  Doce und shoppten schon ein paar Mitbringsel und fanden uns um 19:00 Uhr im Os Lambertos zu Cataplana ein. Wir hatten uns für die jeweils 2er Portionen entschieden. Also 1x Cataplana Marisco für Zwei und 1x Cataplana mit Muscheln und Schweinefleisch für zwei Personen.

Zunächst gabs den heiß geliebten Tintenfischsalat:

Wie sich zwei Leute durch diese Masse an Meeresfrüchte futtern soll ist uns ein Rätsel, wir Vier waren nach dieser Pfanne schon pappesatt.
Im Anschluss kam die Fleisch- Fischvariante, ebenfalls sehr lecker, durch die ausgelassene Chorizo aber auch sehr fettig.

Alles in Allem war das gute Essen kaum zu schaffen, wir fielen im Anschluss ziemlich vollgefressen ins Bett.

Unser vorl etzter Tag war wettertechnisch grandios. Wir standen bereits mit blauem Himmel auf und entschlossen uns nach Carvoeiro zu fahren. Der Plan war, in Carvoeiro ein Boot zu schnappen und die Höhlen und Grotten von Benagil zu bestaunen. Die Umsetzung war eine ganz Andere….

Parkplätze gab es in Carvoeiro keine und so fuhren wir sofort weiter nach Benagil, an dem berühmten Strand mit der fotogenen Höhle

Fotoquelle: Algarvefun.com

Himmel und Hölle war am Strand los, es gab Kajaks um in die Höhle zu kommen  und viele Schwimmer, die es auf herkömmliche Weise versuchten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir entschlossen uns für eine 30-minütige Schnelltour und überbrückten die 1,5 Stunden wie folgt:

– Mama und Klaus saßen ohne Badezeug ( vergessen in Lagos;  im Sand

– Emily saß im Schatten und hechelte

– Mathias und Sandra versuchten schwimmend, ja richtig gelesen, ihr Glück die Benagilhöhle von innen zu sehen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang auch an unser Event im letzten Jahr: http://allcontinentsinonelife.com/portugal-2017-viii-lagos-ponta-da-piedade-cabo-sao-vicente-carvoeiro-inkl-straende/

Das Wasser war nicht kalt, allerdings wurde mir recht schnell klar, dass ich fûr dererlei Aktivitäten nicht gedacht  bin. 100-150 m im offenen Meer, Wellen, Boote und schroffe Felsen….neeeeeee…. ich war recht schnell wieder aus dem Wasser, Mathias schwamm durch. Es gab aber im Nachhinein zu, dass es nicht leicht gewesen war.

Die Höhle wäre wirklich beeindruckend gewesen aber natürlich Himmel und Hölle und jede Menge Selviesticks.

Um 13:00 Uhr stiefelten wir brav aufs Boot, Emily mit ihrer Schwimmweste ganz eifrig mit. Die Tour war wirklich toll. Da wir mit einem kleinen Boot unterwegs waren, kamen wir ebenfalls in die Höhle und konnten diese bewundern, wenn auch nur vom Wasser aus. ich

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem wir ausgiebig die Höhle bewundern durften, hatten wir noch ausreichend Zeit für die weiteren Schönheiten der Küste. Die Bootstour war wirklich lohnenswert und wir waren froh, dass wir den Tag nen bissel anders gestalteten, als im Vorfeld geplant.

Das Krokodil

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nur per Boot erreichbar:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein Elefant……und von der anderen Seite ist es dann auch ein Eisbär wie man später sieht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der Bootstour fuhren wir zum Praia da Marinha und begutachteten unseren Lieblingsstrand von oben und bewunderten den Eisbären.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

eindeutig, ein Eisbär

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach unserem üblichen Tapaslunch gingen wir an den Strand, selbst Klaus wurde zur Badenixe.

Am Abend beehrten wir das britische Pub in der Nachbarschaft, Fish & Chips, Rippchen und Burger….war schon Schlechteres auf unseren Tellern.

An unserem letzten Tag war es einigermaßen trocken aber trübe. Wir schliefen aus und fuhren dann zur Praia Maia. Es war windstill und theoretisch perfektes Badewetter, wenn es nicht so frisch gewesen wäre…..Wellen waren keine da.

Emily tobte ein letztes Mal im Sand, danach fuhren wir ein letztes Mal zu Pingo Doce und holten die letzten Natas und Garnelen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit einem kurzen Bummel durch Lagos gabs nen Sundowner im Pub und ein ordentliches Abendessen im Os Lambertos…..für mich gabs Muscheln.

Der Pool blieb in diesen sechs Tagen nicht genutzt, es war einfach zu kalt und nass.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir planen, im nächsten Jahr wieder ein paar Tage an die Algarve zu fahren. Emily liebt den Sand und das Meer und wir mögen das Land, die Leute und das super Essen.

Während Mama und Klaus am nächsten Morgen mit Easyjet nach Berlin zurückflogen, fuhren wir gen Norden Richtung Cascais.

 

 

 

 

Spanien/ Portugal 2018,IX: Lagos-Tag 1-3…Leslie war gnädig

Für die letzten sieben Nächte unserer Reise sind wir wieder ins geliebte Portugal zurückgekehrt.

Die letzte Nacht in Sevilla war grauslich, eigentlich waren wir mit Abständen ab nachts um 2:00 Uhr wach und standen schlußendlich um 5:00 Uhr auf,  um uns auf die Reise nach Lagos zu begeben. Die Nacht war noch dunkel wie ein Bärenpopo und nachdem wir uns mühselig, über die Markthalle, einen Zugang zum Parkhaus verschafft hatten, waren wir ab 6:00 Uhr „on the road“.

Da der frühe Vogel aber meistens den Wurm fängt und wir ja auch schnell an den Strand wollten, war unsere Entscheidung goldrichtig. Um 8:00 Uhr standen wir bei Pingo Doce und shoppten  unser erstes Frühstück. Die Sonne schien, wir hatten 20 Grad, alles paletti.

Wir riefen im Anschluss bei meinen Oldies an und trieben diese aus ihrer Heia. So früh hatte noch Niemand mit uns gerechnet. Frühstück gab es auf der Miniterasse mit der Ernüchterung des Wetterberichtes für die nächsten Tage. Leslie der kleine hässliche Freund vom großen Hurrican hatte sich auf den Weg gen Portugal gemacht und leider waren wir nun ausgerechnet hier.

Frühstück

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am 13.10.18 war es aber noch sonnig mit Wolken und bei rund 24 Grad auch angenehm warm. Das Sightseeing begann mit einem kurzen Spaziergang an der Ponta da Piedade, die berühmten Grotten und Höhlen von Lagos. Der Bootsverkehr war bereits eingestellt, letzte Boote wurde aus dem Wasser gezogen. Leslie kam mit großen Schritten näher.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir entschieden uns für den langen Sandstand Praia Maia,  der gleich in Lagos beginnt und kilometerlang ist. Nur ein kurzer Gang über die Brücke und durch nen bissel Hafengelände……schon steht man einem kilometerlangen Traum aus weißem Sand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leider stellten wir  fest, dass es dort sehr, sehr windig war. Leslie fauchte bereits recht ordentlich und Emily war das Atlantikwässerchen nicht mehr geheuer. Mathias tobte in den Wellen, Fotos gibt es aufgrund der Sandproblematik keine….

Nach zwei Stunden Sandstrahlung waren wir ordentlich angebrutzelt ( Andere würden sagen verbrannt) und strandmüde.  Meine Mama war der Ansicht, dass wir nicht bis zur Strandbrücke laufen müssten sondern es noch weitere Möglichkeiten gibt, auf die andere Seite des Hafenbeckens zu kommen……sie hatte recht! Nachdem wir recht trübsinnig und unentschlossen auf Lagos Skyline schauten, sahen wir aufeinmal eine Minifähre……0,80€ die gut insvestiert waren. Zwanzig Minuten Fussweg erspart.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fussweg erspart:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Anschluss gings mal wieder zu Pingo Doce…..mit 1,5 Kg Garnelen kamen wir wieder hinaus. Unser Mittagessen war gesichert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mittlerweile hatten auch wir unsere Hütte bezogen, anbei ein paar Impressionen  der neuen temporären Heimstätte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Zimmer von Mama und Klaus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wer ein ordentliches, bezahlbares Haus sucht….Dona Ana Garden in Lagos. Mit Pool und Minimarkt, direkt an der Ponta da Piedade….immer wieder gerne.

Unser Hund erinnerte sich sofort wo sie wieder war, den Garten hatten sie ja bereits im letzten Jahr schon „bewässert“.

Um 19:00 Uhr fuhren wir zum Os Lambertos um einen Tisch für den nächsten Tag zu reservieren. Das Lokal ist eines der günstigsten und besten portugiesischen Restaurants in Lagos und leider immer voll. Ohne Reservierung geht das gar nichts….

Im Anschluss bummelten wir durch die Altstadt und kehrten für eine Kleinigkeit beim Briten ein. Es fing gegen 21:00 Uhr an zu regnen…..herzlich Willkommen Leslie!!!!

Die Nachf war unruhig, der Sturm heulte ums Haus und Emily konnte sich mit ihrem Schicksal nicht anfreunden. Die geliebte Hundeoma auf der anderen Seite der Anlage,  im anderen Zimmer! Das war zuviel fürs Herzelein und so jaulte sich die Kleene durch die Nacht und sass an der Terassentür und beobachtete die Lage auf der anderen Seite. Wir nahmen sie immer wieder mit ins Schlafzimmer und verschlossen die Tür, Emily jammerte, Leslie heulte! Um 6:00 ging ich auf die Toilette und nahm das heulende Hundemädchen mit ( Leslie musste draußen bleiben)  und was macht unsere liebe Kleine????? Kacke  uns kackfrech auf die Fliesen und das ganze Malheur auch noch ganz schön dünne…. also durften wir erstmal das Bad putzen, den Hund putzen und mit der heulenden Emily und dem nicht minder heulenden Leslie wieder ins Bett verschwinden. Wie es uns um 9:00 Uhr ging,  kann schnell erraten werden :0). Immerhin, Emchen wackelte mit der Rute und Leslie fauchte nur noch gelegentlich und so wurde der Tag dann trotz kühleren Temperaturen noch richtig schön.

Wir fuhren, nach unserem Frühstück, Richtung Cabo Saõ Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas. Auf dem Weg machten wir nen Shoppingabstecher und erstanden tolles Geschirr, die Erweiterung zum letztjährigen Shoppingevent.

Am Cabo tobten Leslie und das Leben. Vermutlich wollten Etliche das Kap bei Sturm erleben, wir genehmigten uns  zunächst aber erstmal  die sehr gute und berühmte „letzte Bratwurst vor Amerika“.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im letzten Jahr waren wir zum Sonnenuntergang am Kap, diesmal um die Mittagszeit,was ganz neue Einblicke gewährte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leslie sorgte für genügend Spannung! Nur Fliegen ist schöner

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da sich das Wetter so super hielt, fuhren wir auf unserer Rücktour Sagres an. Vorher hielten wir noch an einem Lookout, von dem man Kap und Steilküste wunderbar beobachten kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im letzten Jahr war es bereits dunkel gewesen, diesmal wollten wir Action im  und Getränke am Wasser. Die Surfer waren gut unterwegs, Leslie hatte für super Entertainment gesorgt. Wir versuchten unser Glück in den beiden Restaurants am Praia da Mareta, doch beide waren voll und Hunde sind in den Räumlichkeiten zumeist verboten.

So beobachten wir eine Weile die Wasserakrobaten und  bestaunten deren Enthusiasmus, sich in die aufgewühlte See zu werfen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Durch verschlungene Wege und unbefestigte Straßen fanden wir schlußendlich zum Praia do Martinhal. Dieser war nicht nur bildschön sondern auch hundefreundlich. Emily durfte mit ins Restaurant und benahm sich vorbildlich und  mucksmäuschenstill. Mathias sprang bei 19 Grad in die Fluten…..

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Um 19:00 Uhr beehrten wir das Os Lambertos und mussten leider draußen sitzen, da wir der festen Ansicht gewesen waren, dass sich das Wetter hält. Kühle 18 Grad sorgten für kaltes Essen auf dem Teller. Dieses war dennoch genial, ich aß Tintenfisch, Mathias die Variante der portugiesischen Paella mit Meeresfrüchte-Arroyo de Marisco-sensationell.

Anbei der Reistopf und meine angeplünderte Tintenfischplatte. Übriens gab es dazu noch Kartoffeln, Pommes und Gemüse….alles auf extra Platten.

Hochzufrieden verschwanden wir an diesem Tag in unser Bettchen, der Hund hatte sich auch ihrem Schicksal ergeben und schlief zehn Stunden ohne zu Mucken durch.

Jeder Sturm bringt im Nachgang Regen und Leslie brachte nun auch noch Bruder Michael mit: https://www.wetter.de/cms/zwei-ex-hurrikane-treffen-europa-schwere-schaeden-in-portugal-und-suedfrankfreich-4235853.html

Es regnete am nächsten Morgen ganz eklig, so dass wir schnell den Plan fassten, am Abend selbst zu kochen. Mathias und meine Mama fuhren zu Pingo Doce und  kauften für Frühstück, Mittagessen und Abendessen ein.

Wir verschlunzten den Vormittah und trafen uns erst gegen 13:00 Uhr um im Nieselpisel nach Lagos zu fahren. Wenigstens ein bissel Stadtbummel sollte sein.

Neben Kirchen, von außen und von innen, bewunderten wir den ehemaligen Sklavenmarkt und die recht schönen Altstadtstraßen. Auch für uns war es das erste Mal, dass wie tagsüber in Lagos waren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem wir alle Läden durchforstet und darüber nachdachten, wie schön doch vier Hände für die Einkaufsbeutel wären, gabs ein Bier im Pub und ein paar Sonnenstrahlen von oben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So schnell es ging fuhren wir zu uns an die Ponta da Piedade und zogen an den Praia Dona Ana. Mathias sprang mit Emily in die Fluten, wir genossen den abklingenden Regen und ein wenig Sonnenschein ( Fotos nur von Mutters Handy, meine Cam blieb im Zimmer).

Am Abend gaben wir Alles um den Sonnenschein an die Algarve zurück zu bekommen……die Teller waren ratzfatz leer gefuttert. Lachs mit Garnelen, Salat und Brot.

Seeluft macht müde, es war keine 22:00 Uhr als wir uns in die Kissen kuschelten.

 

 

Spanien/Portugal 2018, I: Vila Real de Santo Antonio & Jerez de la Frontera

Um 2:50 rappelte der Wecker und mein lieber Schwiegervater brachte uns Drei zu nachtschlafender Zeit nach TXL. Da wir mit Emily unterwegs waren, durften wir unser Gepäck sofort und ohne Warterei abgeben, Emily wurde Business abgefertigt und  um5:00 Uhr gaben wir mit wehem Herz unser Wauzilein am Sperrgepäck ab. Mein leidgeprüftes Herzelein schrie förmlich mit, als unsere liebe Kleine den gesamten Flughafen zusammenbellte.

Der Flug selbst war unspektakulär, neben uns versüßte Tony, ein kleiner Bolonka Mix , uns die nächsten 3,5 Stunden. Der Kleine unterhielt zwei Reihen und ich dachte, wie schön es doch wäre, wenn unser Westie auch mit in den Flieger könnte. In Lissabon stellten wir uns wieder die bange Frage….wo und wann bekommen wir unseren Hund  zurück. Im letzten Jahr wurde uns Emily am Band 10, an einer unscheinbaren Tür übergeben und genauso war es auch in diesem Jahr. Der große Unterschied, Emily und Rucksäcke kamen gleichzeitig und unser Hund war erstaunlich mucksmäuschenstill. Sie freute sich uns zu sehen aber nix mit wauwauwauwau…..

Wir setzten Emily auf die Rucksäcke und ab ging die wilde Luzie zum Autoverleih.

Bei SIXT bekamen wir unseren Seat Leon und erfreuten uns an dem wirklich tollen Wagen mit jedem erdenklichen Schnickschnack. Wir waren bereits um 10:00 Uhr „on the road“ Richtung Algarve und erreichten kurz nach 13:00 Uhr unser geliebtes Tavira. Nun wird sich fast Jede/r fragen, warum wir einen 300km Umweg in Kauf nahmen um letztendlich an die Algarve und nach Andalusien zu kommen? Ganz einfach, nach dem Zusammenbruch von Air Berlin, gibt es keine Direktflüge von Berlin nach Faro mehr, die auch Tiere mitnehmen. Ryanair und Easyjet transportieren keine Hunde, bei Eurowings bin  ich mir unsicher. Da wir mit TAP in 2017 so gute Erfahrungen gemacht hatten, wählten wir den sicheren Weg. Die Flüge sind auch nur unwesentlich teurer und wir genossen ein wenig Luxus in einer Linienmaschine.

Die Aussicht, wenn auch nur kurz in Tavira  zu sein, hatten uns den Tag versüßt. Wir parkten in der Altstadt und liefen zum Zeka da Bica. Dort hatten wir 2017 mehrmals gegessen, der Oktopussalat war legendär und genau dieser stand zehn Minuten später vor uns.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit einer gegrillten Dorade und einem kalten Sagres komplementierten wir unser erstes Mittagsmahl des diesjährigen Urlaubs und schlenderten im Anschluß über den Platz der Republik. Dort gabs nen Eis und eine Flasche Taylor‘s Port und ein bissel Aussicht. Hier bereits Bekanntes aus Tavira…..

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 16:00 Uhr waren wir in Vila Real de Santo Antonio, dem letzeten Kaff vor Spanien. Aber halt…..so sehr Kaff war der Grenzort nicht. Relativ schmuck und herausgeputzt präsentierte sich die portugiesische Provinz. Wir checkten in unser 31€ Zimmerchen, inkl. Frühstück und schlenderten durch den hübschen Ort. Dieser ist nur auf Tagestouris ausgerichtet, es gibt relativ wenig Hotels, mehr Pensionen und ein Cappuchino kostet mit einem Stück Kuchen nur 3€.

Unser Zimmer:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vila Real de Santo Antonio

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 18:00 Uhr fuhren wir zum Stand von Mata Gordo, 4 km außerhalb und ein feinsandiger Traum für Mensch und Tier. Es gab einen Hundestrand, der noch urwüchsiger und schöner war als der Hotelstrand. Emily fand neue Freunde und erfreute sich am Atlantik. Mathias ging ebenfalls hinein, mir reichte ein Fussbad. Ich gebe allerdings zu, dass Wasser war warm…..für Ende September und Atlantik.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum Sonnenuntergang überfielen wir Continente und begnügten uns abends mit Chips und Ananasbrause (igitt).Um 20:30 Uhr lagen wir bereits im Bett, unser Tag war sehr lang gewesen.

Am nächsten Morgen war es um 7:00 Uhr noch stockduster, wir stellten den Wecker weiter und standen erst um 7:45 Uhr auf. Unser Frühstück wurde uns ein paar Häuser weiter serviert und um 9:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach España. Wir mussten lediglich über eine ellenlage Brücke über den Grenzfluss Rio Giagudana und waren dann ohne weitere Kontrollen in Andalusien.

Andalusien ist übrigens teilautonom, wusste ich bis dato auch noch nicht.

Über Huelva und Sevilla fuhren wir in die Hauptstadt des Sherrys nach Jerez de la Frontera. Unterwegs wunderte ich mich immer wieder, warum das Navi vier Stunden Fahrzeit, rome2rio nur 2,30 angaben…..irgendwann hatten wir es geschnallt, Portugal und Spanien liegen nicht in der gleichen Zeitzone. Also mussten wir wieder auf deutsche Zeit vorstellen und verloren die gewonnene Stunde von gestern wieder.

Unser Boutique Hotel lag fast genau vor der Kathedrale von Jerez und so ziemlich alles Sehenswerte konnten wir zu Fuß erreichen. Wir checkten ein und freuten uns über unser schönes Zimmer und dem sensationellen Blick von der Dachterasse.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Blick von der Dachterasse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir stärkten uns in einer tollen Tapasbar und stellten erstaunt fest, dass 40€ bei Tapas quasi nichts sind……auch für die Kathedrale zahlte ich 5€ Eintritt, kein Schnäppchen, wahrlich nicht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jerez ist die Stadt des Sherrys und ursprünglich wollte ich ne Sause durch die Weinkeller veranstalten. Irgendwann, im weiteren Verlauf der Planung realisierte ich, dass in Jerez Gottes Uhren schlagen und das das Wochenende heilig ist. Am Samstag bereitet man sich auf den Sonntag vor und bereits am Samstag bewegt sich in der Stadt abends nur das Tanzbein, wie wir später bemerkten.

Auch der Alcazar von Jerez hatte seine Pforten nicht für uns geöffnet, nischt mit dem kulturellen Einstieg in die maurische Kultur von Al Andaluz. Übrigens sind die Araber ab 711 n Chr. nach Andalusien gekommen und haben die Kultur und Architektur nachhaltig geprägt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Innenstadt von Jerez ist bildschön, nicht überrestauriert und touristisch sondern vollkommen authentisch. Jerez ist ein wenig das  Armenhaus Andalusiens, die höchste Arbeitslosenquote des Landes sowie abnehmende Landwirtschaft tun der Stadt auf Dauer nicht gut.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tio Pepe, ein der berühmtern Sherry…..

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Abend genossen wir Tapas am zentralen Platz und bewunderten spanische Fröhlichkeit. Die Generation jenseits des Klimakteriums schwoofte sich zu Flamencorythmen durch die Straßen von Jerez. Eine tolle Stadt, mit ruhigen gelassenen Einwohnern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf unserer Hotelterasse genossen wir unseren Port und den Blick auf die Kathedrale.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Portugal 2017, VIII: Almançil, Faro & Lissabon

Unsere Abfahrt nach Lissabon starteten wir mit unseren Ausflugszielen vom Reisetag Tavira-Lagos. Da wir den Vormittag ja bei SEUR auf dem Lagergelände verbracht hatten, um dann anschließend im Schweinsgalopp nach Lagos zu fahren, waren noch zwei Dinge offen, die wir uns gerne anschauen wollten. Zunächst verabschiedeten wir uns aber am Jachthafen von Lagos-wir kommen bestimmt nochmal zurück.

Nummer eins war der Azulejotraum von Almançil. Die Kirche des heiligen Lorenz ( Säo Lourenco de Matos). Diese wurde im 18.JH. vollständig mit Azulejos ausgekleidet, lediglich der Altar blieb gülden und die einzelnen Themenbereiche wurden mit gold abgesetzt. Laut Mathias die schönste Kirche, die er jemals gesehen hat. Leider war fotografieren verboten, ich erwarb aber wenigstens eine Postkarte und auf alamy.de dieses wunderbare Fotos. Man muss die Bilder also kommerziell erwerben… macht in diesem Fall aber nichts, da ich für unser Fotobuch auch ein hochauflösendes Foto haben wollte. Die Bilder von außen stammen alle aus der Canon.

Azulejo an der Fassade

Wir fuhren wenige Kilometer nach Faro, die einzige Sehenswürdigkeit die wir uns in der Hauptstadt der Algarve ansehen wollten,  war die Capela dos Ossos, eine Knochenkapelle, Nebenkapelle der Igreja  do Carmo aus dem 18.JH.

Die Hauptkirche war wie so viele an der Algarve,  für mich nicht so besonders, aber hübsch sah sie mit den paar Wolken schon aus.

Die Hauptattraktion liegt eindeutig im Nebengebäude, in der Kapelle. Das Gotteshäuser mit den Gebeinen der Gemeide oder der Glaubensbrüder und Schwestern des zumeist angehörigem Kloster gebaut werden, Knochen und Schädel hervorragende Baumaterialien sind, weiß man. Totenkult gibt auf Sumatra, auf den Philippinen und auch in anderen Ecken der Südsee, dennoch war ich in Faro das erste Mal in einer Knochenkapelle. Ich lasse mal die Bilder für mich sprechen, die Inschrift “ Halte einen Moment inne und bedenke, dass Du diesen Zustand auch erreichen wirdst“ habe ich leider nicht gefunden. 

In der hier gezeigten Kapelle sind die sterblichen Überreste von rd. 1300 Mönchen „verarbeitet“ worden, die Kapelle wurde 1816 geweiht. Gruselig war mit in keinster Weise, ich fand es faszinierend wie exakt und detailverliebt an der Deko gearbeitet wurde. Manche Schädel sind bereits verschwunden, da bekommt das Wort Grabschändung nochmal eine andere Bedeutung.

Wir machten und auf die 272 km lange Strecke nach Lissabon, welches wir gegen 15:15 Uhr erreichten. Zunächst fuhren wir zur Statue Cristo Rei, dem Zwillingsbruder der Christus der Erlöser  Statue von Rio de Janeiro. Damals, in Rio,  hat mich die Statue total begeistert, mehr als der Zuckerhut. In Lissabon habe wir 2007 einen Besuch von Cristo Rei ausgelassen, zumal die Aussicht auf die Stadt eh das eigentliche Highlight ist, finde ich.  Da die Statue im Gegenlicht war, kamen wir auch  nur auf den Genuß des genialen Blicks auf  Lissabon….Christus blieb im Zwielicht.

Unser Navi sagte uns, dass wir noch 19 Minuten bis zum Apartment hätten, unsere Vermieterin fragte auch bereits nervös nach, wo wir denn bleiben würden. Wir wohnten sehr zentral in der Nähe des Rossio, dem zentralen Platz von Lissabon. Hier sind alteingesessene Cafés, wie das Nicola. Hier trift man sich auf ein Schlückchen Ginja und es gibt genau null Parkplätze. Unsere Wohnung lag, unterhalb der Burg am Fuße des Bezirks Mouraria, der auch alles andere als schick war. Mathias rannte zur Schlüsselübergabe, ich wartete mit Emchen im Halteverbot. Später sahen wir, dass Krallen an den Autos war…..Glück gehabt. Nachdem wir die Wohnung übernommen hatten, warteten die beiden Mädels auf den einen Herren, geschlagene zwei Stunden……..Mathias kurvte mit Poloinho durch Lissabon und landete entnervt im Parkhaus, 32,50€ pro Tag! Egal was solls……ärgern lohnt nicht, wir benötigen das Auto wegen Emilys Kennel.

Unsere Wohnung war super niedlich, die Nachbarschaft grenzwertig. Drogensüchtige, Nutten, Zuhälter und Dealer. Dazu Schwarze aus Braslilien und Afrika, die ab 14:00 Uhr wach wurden und uns bis spät in die Nacht wach hielten. Überall Kotze und Glasscherben, wir trugen Emily durch die 30m  Spuk grundsätzlich hindurch. Über der gesamten Szenerie lag der Geruch von Hanfschwaden. In der ersten Nacht lag ich wach und grübelte darüber nach, wie wir um 5:00 Uhr früh unser gesamtes Hab und Gut an der illustren Einwohnerschaft unbeschadet vorbeibringen können. Im Nachhinein. beichtete mir Mathias, dass auch er die gleichen Gedankengänge hatte.  Wenn wir als Berliner schon gestresst waren, wie mag es dann Wanne-Eicklern gehen?

Hier unsere Wohnung im Detail, süß war sie:

Und hier kommt unser Blick aus einem unserer Fenster, der auch ziemlich genial war. Was man nicht sah waren die dunklen Gassen :

Nachdem der Nachmittag mit unsinniger Suche draufgegangen war, blieb nur noch ein wenig Abend. Wir trafen uns mit Ali, die für eine Woche nach Lissabon geflogen war.Unsere Wohnung und ihr Hotel lagen gerade mal 150 m und eine ganze Welt auseinander….

Nach einer sehr üppigen Cataplana ging es noch ein wenig auf nächtliche Stadttour. Wir liefen gen Flußufer um dort einen Drink zu  nehmen und ein wenig Nachtszenerie zu genießen.

Elevador  de Santa Justa, von einem Schüler Eiffels 1898- 1901 erbaut:

Lissabon, 2. Tag:

Frisch gestärk und ausgeschlafen sah die Welt, selbst unsere Subkulturen aka Nachbarschaft, schon ganz anders aus. Die ausgekotzte Pizza  auf der Straße erinnerte an die Drogensümpfe der letzten Nacht, wir hatten im eigenen Schweiß gelegen, da es unmöglich war, die Fenster zu öffnen ( Lärm). Frühstück gab es in unserem Café an der Ecke. Wir schlenderten im Anschluß über den Rossio, über die zentrale Funßgängermeile  bis hin zum Praça do Commercio. Highlights waren für uns die alten und schönen Geschäfte und Cafés, so etwas wie einen echten Einzelhandel kennen wir in Deutschland ja gar nicht mehr.

Unser Ziel war zunächst die Kathedrale, wir wollten das berühmte Foto mit der berühmten 28 und der Sé im Hintergrund. Den Innenbesuch der Kathedrale haben wir uns nunmehr geschenkt…..wir haben wohl mehr als ausreichend Kirchen besucht.

Danach liefen wir zum Castelo São Jorge  und nahmen den einen oder anderen Miradouro wahr. Emily durfte mit auf das Gelände, wir waren happy. Vorher hatte Mathias einem Taschendieb eine Backpfeife verpasst, als dieser versuchte an sein Portemonnaie zu kommen…..der Dussel versuchte sich damit herauszureden, dass er Emily fotografieren wollte! Von hinten? Das Poloch? Aha…sein Komplize fragte uns noch ganz frech “ was hat er falsch gemacht“….. ganz einfach …man geht nicht an  die Hostentaschen anderer Leute!!!

Auf den  Schrecken  gab es Aussicht, Vino und nen altes Castelo. Emchen kletterte wie eine Gemse und hatte Spass.

Da Burgfräulein und Ritter spielen ( die Rolle von Emchen ist dann wohl der Hofnarr) hungrig macht, liefen wir wieder in die Unterstadt und gingen in der Nähe unserer Wohnung Sardinas essen. Unseren Nachmittag verbrachten wir in Bairro Alto und Baixa, wir fuhren  zunächst mit dem Aufzug Santa Justa ( Emily musste Maulkorb tragen, der kleine Woudini hatte das Ding binnen einer Minute wieder ab) nach oben und genossen zunächst die schöne Aussicht.

Mathias ging anschließend in die Ruine der Igreça  do Carmo, die nach dem Erdbeben von 1755 nicht mehr aufgebaut worden war. Mittlerweile wird die Ruine für Ausstellungen genutzt und es gab die peruanischen Mumien von Nazca zu bewundern. Da ich genau diese schon gesehen hatte, war es nicht schlimm dass ich mit dem Wauzi vor der Tür wartete. Der Tag neigte sich dem Ende entgegen, wir hatten keine Zeit, beide in die Kirche zu gehen.

Unser Bummel durch das Bairro  Alto konzentrierte sich ebenfalls in Richtung bergab, wir wollten am Wasser eine Flasche  Taylors Port antrinken, die Mathias erstanden hatte.

Dennoch spazierten wir am Café a Brasileira und am Theatro da Trindade vorbei. In diesem Viertel hat sich viel verändert. Als ich vor zehn Jahren in Lissabon war, herrschte noch authentisches Altstadtfeeling mit kleinen schrammeligen Restaurants und Fado Schuppen sowie Ginja Bars vor…..alles verschwunden, alles nur noch auf schick!

Am Wasser wurde der Portwein vernichtet, unser Abendessen bestand wieder aus Fisch und ein langer Tag ging satt, müde und angedüdelt zu Ende.

Lissabon, 3. Tag:

Unser letzter Urlaubstag begann mehr als früh. Kurz nach 7:00 Uhr gingen wir bereits mit Emily Gassi und suchten einen Stückchen Gras für die Prinzessin. Um 8:00 Uhr nahmen wir die Electrico 28 und fuhren die gesamte Strecke bis zum Cemetario dos Prazeres. Die Straßenbahn war noch erfrischend leer, wir konnten die Fahrt genießen, sofern man bei dem Geschaukel  etwas genießen kann. Meines Erachtens wurde die Streckenführung geändert, ich habe die Fahrt sehr viel enger und spannender in Erinnerung.

An der Endhaltestelle lockte ein Espresso und ein Natatörtchen und natürlich der herrliche Friedhof dos Prazeres. Wir schlenderten durch die Reihen, bewunderten die Mausoleen und auch die kleinen Einzelheiten der kunstvollen Gräber. Wie immer im katholisch-romanischen Dunstkreis war auch dieser Friedhof eine Augenweide. Auch hier war ich bereits vor 10 Jahren gewesen, doch man kann einfach nicht genug von schön aufgemachten Friedhöfen bekommen.Wir fuhren, um Zeit zu sparen, mit der E25 zurück zum Praça Figuera und um 11:00 Uhr mit Poloinho nach Belem. Die erste Parkrechnung betrug 62€….. ohne Worte!

Unser Plan ins Hiernonymus Kloster zu gehen wurde jäh zerstört, als wir die Menschenmassen davor sahen. Mindestens 150m standen die Kreuzfahrer und Reisegruppen an der Kasse an…..wir gingen deshalb lediglich in die Kirche und bewunderten das Kloster aus dem 16.JH. nur von außen. In der Kirche sahen wir immerhin den Sarkophag von Vasco da Gama, ein eher weltliches Highlight.

Noch weltlicher und profaner wurde es bei Pasteis de Belém von 1847, die berühmte Nata Fabrik mit angeschlossenem Café. Alle Reisegruppen und Kreuzfahrer standen nach dem Besuch des Klosters quasi davor oder darin. Diesmal kniffen wir nicht und stellten uns ebenfalls an. Natas aus Belém sind das Größte, mit nen bissel Zimt unschlagbar.

Ich werde nicht verraten, wer wieviel Natas gegessen hat-wenige waren es nicht. Blätterteig, Pudding und Zimt ist eben toll….

Während wir uns  im Pudding suhlten, versuchte sich Emily mit radeln!

Am Denkmal der Entdeckungen  ( Padrão dos Descobrimentos) von 1960 atmeten wir durch-keine Warteschlangen. Diesmal ging es auf die Plattform um nochmal einen Gesamtblick auf Christo Rei und dem Torre de Belém zu werfen.

Anhand der Broschüre, die wir mit dem Eintritt auf die Plattform erworben hatten, konnten wir im Nachgang die Personen auf dem Denkmal besser identifizieren und wer glaubt, dass die Gallionsfigur Vasco da Gama symbolisieren soll, der täuscht…..der ist mal wieder Infante Henrique,  bei uns besser als Heinrich der Seefahrer bekannt.

Unser letztes Urlaubshighlight war der Besuch des Torre de Belém, errichtet zw. 1515-1521. Leider konnten wir diesen weder von innen besuchen noch besteigen ….die Warteschlange war auch hier wieder abartig lang. Somit genoss ich, wie vor zehn Jahren, nur den Blick von außen.

Zum Abschluss unserer Portugalreise hier noch zwei typische Bilder aus portugiesischen Supermärkten-Sardinenbüchsen im tollen Design…I love it!

Unser Abreisetag begann um 4:30 Uhr. Unsere abartige Nachbarschaft lag in tiefem Schlummer, alle Sorge bzgl. unses Hab und Gutes war umsonst gewesen.

Am Flughafen wurde sehr sorgfältig mit der Abwicklung der Formalitäten bzgl. des Transportes von Emily umgegangen. Wir mussten ein wenig Papierarbeit erledigen, der Mensch in der Abfertigung begleitete uns zum Sondergepäck und verliebte sich sofort in Emily. Er schaute mich treuherzig an und meinte ganz inbrünstig „she is the perfect dog, perfect size and perfect cute character,“ Ihm tat es in der Seele weh, dass unser Hündchen bereits ab 6:15 Uhr in ihrem Kennel in der Hochsicherheitszone auf den Abflug warten musste. Nur Mathias durfte sie zu ihrer Transportbox begleiten und dann sass sie dort wie in einer Abschiebezelle ( Box in einem Käfig) ….nächstes Mal bin ich weitaus später am Flughafen!

Als wir um 8:30 zur Maschine gefahren wurden, konnten wir jedoch ihren Transport in die Maschine sehen und das gab uns ein gutes Gefühl! Der Flug selbst war absolut unspektakulär, wir lernten Margarida kennen, die aus der Nähe von Manta Rota kommt. Ihre Mama vermietet ein Haus und wir bekamen ihre Mailadresse und Telefonnummer….evtl. sieht  man sich zweimal.

In TXl erwartete uns der Gepäckwahnsinn. Zeitgleich war eine Maschine aus Frankfurt angekommen und es kreisten noch 30 Minuten die Taschen und Koffer aus der Main Metropole. Obwohl ich das Ausladen der Klamotten aus der TAP beobachtete, sah ich unsere Emily nicht, das machte mich schon wieder ganz kirre….Mathias rief die Information an und fragte nach, wo wir denn unser Tierchen abholen könnten. Diese sagten uns, das wir sie beim Sondergepäck bekommen würden. Komischwerweise bellte es aber aufeinmal echt wütend und in einer mir sehr bekannten Tonlage,  Emchen machte ihrer Ungeduld, Wut und Aufregung Luft. Unser Hund wurde uns mit den Koffern und Taschen ausgehändigt!

Was gewesen wäre, wenn wir den Sicherheitsbereich bereits verlassen hätten um beim Sperrgepäck nach Ihr zu suchen, mag ich mir jetzt nicht ausmalen.

Fazit der ersten Flugreise mit Hund: Die Zweibeiner sind aufgeregter und nervöser als die Vierbeiner. Es stimmt, was alle Tierärzte uns  geraten haben-Beruhigungstabletten nur für den Menschen, fürs Tierchen absolut nicht notwendig. Flüge unter vier Stunden sind ok,  mehr sollte man seinem Tier nicht zumuten da die Wartezeit miteingerechnet werden muss. Tierpension und Trennung vom geliebten Menschen bedeutete für unseren Hund mehr Stress. Nach Aussage der Tierpension hatte Emily im Juni viel geweint und gebellt. Nach beiden Flügen war Emily einfach nur müde aber nicht gestresst oder unglücklich. Sobald sie die Transportbox verlassen durfte, war sie wieder der kleine lustige und glückliche Terrier.

In diesem Sinne wauwau und mehr Gelassenheit für die Zweibeiner!