Portugal/Spanien 2019, V: Silves

Wir sind wieder in Portugal. Schweren Herzens nahmen wir Abschied von Tarifa, unsere Hundedame war ziemlich maulig mit uns…..so ists wie immer „ wenns am Schönsten ist….“.

Die Fahrt zog sich nen bissel, unterwegs regnete es ein wenig, ab der Grenze wurde es wieder besser.

In Tavira gab es wieder den weltbesten Pulposalat und Dorade, gekrönt von einem Eis. Die letzten 80 Kilometer zogen sich wie Kaugummi, wir wollten nimmer mehr und waren froh, als wir die Festung von Silves erblickten.

Unsere Unterkunft, die Vila Sodre, ist ein Kleinod an der Hauptstraße,mit eigenen Orangenbäumen, einem Pool,Weinkeller und ganz herzlichen Gastgebern. Emily darf sich frei bewegen und auch in den Pool. Diese Freiheit nutzten wir gleich aus und sprangen hinein….naja, ich und Emily eher zögerlich. Leider war es zu spät, herumliegen und Sonne genießen ging nicht.mehr.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mathias fuhr noch schnell zu Continente, holte für sich nen bissel Hühnchen, Bier und Cola. Wir hockten auf unserer Terasse und gewöhnten uns nur schwer an die Hauptstraße und der Tatsache, dass wir nicht mehr am Strand in Tarifa sind.

Hier ein paar Impressionen vom Hotel, ein wahrer Schatz, wie sich im Verlauf der nächsten Tage herausstellte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Unsere, nur unsere Terasse
was für eine Aussicht

Die Nacht war so lala, die Straße störte weniger, dafür war mir arschkalt unterm Laken. Ich holte meinen Poncho von Gibraltar vor, zog meine Strickjacke an und Emily musste in meine Bauchhöhle krauchen……dann gings. Dünne Laken passen nicht mehr in allen Nächsten zu Portugal und Spanien.

Wir hatten mit Ines Frühstück zw. 8:30- 9:00 Uhr ausgemacht, wer war nicht da!? Ines?! Die Tür zum Weinkeller verschlossen. Kurz nach 9:00 Uhr riefen wir bei ihr an, Sie versprach schnell zu kommen…..die Mama wäre krank, sie wäre nicht weggekommen.

Vergessen und Verziehen…..wir sind ja nicht nachtragend. Der Weinkeller und das Frühstück entlockte bei uns wahre Begeisterungstaumel, wir fanden Portweine von 1800Zopf und damit meinen wir Massen.. ……mein lieber Mann meinte nach dem Frühstück nur gaaaanz trocken „Ines und ihr Mann sind Millionäre“ alleine gemessen an dem Portwein. Gesammelt hat diese der Schwiegervater, die Schwiegermama sammelte teures Porzellan. Der ganze Keller ist ein Traum von Trödel, Wertvollem und Geschichte. Schnell vereinbarten wir ein Vinetasting, wenn meine Mama und ihr Mann anreisen.

Das Frühstück bestand aus drei verschiedenen Marmeladen, davon eine Tomate- saulecker. Dazu Orangensaft von eigenen Orangen und selbstgeschleuderter Honig! Habe ich erwähnt, dass wir 45€ für unser feudales Penthouse mit Frühstück zahlen?

Wir fuhren zunächst Richtung Burg und bestaunten die vielen Storchennester in der Stadt. Total toll….und wie die klapperten! Hatte ich noch nie vorher so gesehen und gehört. Auch in Marokko haben wir viele Störche erlebt, aber Silves war nochmal intensiver.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch der Blick auf eine authentische portugiesische Mühle begeisterte uns, man sieht sie nur noch selten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Burg von Silves war am heutigen Tag für uns passé, da Hunde natürlich nicht auf die Anlage dürfen. Wir wollten, wenn überhaupt auch erst hinein, wenn der Rest der Familie zu uns gestoßen ist. Der Gang in der oberen Altstadt war eher lala, da viele Häuser verfallen oder vor dem Verkauf stehen. Silves sieht eher sterbend als aufstrebend aus, was vermutlich am Algarvetourismus liegt. Kaum einer bleibt noch in der ehemaligen Hauptstadt der Algarve Silves, unter den Mauren Xelb, wurde als Paradies bezeichnet und stand Lissabon zur damaligen Zeit in nichts nach.

Die Kathedrale Sé wurde gerade von innen restauriert, sie ist die Größte und Älteste an der Algarve. Also kein Bild von innen, Zutritt verboten. Die Sé wurde übrigens auf den Resten einer Moschee errichtet.

Überhaupt, die Blütezeit der Stadt feierte Silves unter dem Namen Xelb unter den Mauren. Die Festung wurde bereits 1061-1083 erbaut, die Mauren brachten Orangen und Mandeln an die Algarve.Viele Herrscher hat Silves gesehen, u.A die Römer, Mauren, Berber usw.

Ich verlinke hier die Beschreibung von Wikipedia : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Silves

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ein Burgdetail

Da uns die Altstadt um die Burg herum so verlassen vorkam, zog es uns in die Unterstadt, die aber auch noch zur Altstadt zählt. Hier kochte das Leben, die Markthalle war offen, Froggy ging zum Geldautomaten, wir Mädels bewunderten die romanische Brücke, welche wirklich echt ist, anders als das Pendant in Tavira.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Anschluss schlenderten wir durch die authentische Markthalle und tranken ein Superbock genau vor dieser.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da es noch recht früh war, Emily den Pool nicht sonderlich mochte, beschlossen wir doch gen Meer zu fahren. Wir suchten uns einen neuen Strand aus, obwohl Benagil, Carvoeiro oder auch Marinha eine Option gewesen wären. Da wir diese aber hinlänglich aus den vorherigen Urlauben kannten,musste nun was Neues her. Wir fuhren Richtung Lagoa, dann grob in Richtung Portmão. Unser Ziel war Ferragudo, welches uns überraschend bezaubernd begrüßte. Eigentlich wollten wir nur nen Strand für Family und fanden dann das vor:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Ort schon puppig und nett, der Strand am hinteren Ende leer, unversaut und hundefreundlich. Wir wähnten uns mal wieder wie die berühmte Made im Speck und Emily war einfach nur froh wieder am Strand zu sein.

Wir nutzten ebenfalls die Chance , Silves auf dem Nachhauseweg in gesamter Schönheit abzulichten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 18:00 Uhr holten wir uns einen Snack bei Continente und kratzten dann schon am Restaurant der Wahl um Muscheln in Zitronenbuttersoße und portugiesische Kasserole zu essen.

Die Clams waren für uns klar definiert, bei der Kasserolle hatten wir keine Ahnung, was auf uns zukommt und waren zumindest überrascht. Letztendlich hatten wir Alles was ein Schweinchen hergibt auf dem Teller……mit viel Fett, Blutwurst, Leberwurst usw. Das wurde mit einem ganzen Kohltopf, Karotten und Kartoffeln gekocht. Mal abgesehen, dass das Ganze viel zu fettig gewesen ist, es war auch viel zu viel….. mein Bedarf an Schweinefleisch ist bis 2021 gestillt, wir essen es eigentlich nie, eigentlich!

Die Preise im Hinterland sind wie in Nordportugal, eher niedlich. Sechs Euro fürs Hauptessen, 10€ für eine 28cm Pfanne mit Muscheln….damit kann man riesig gut leben….leider hatte ich 48 Std. später den Herpes im Gesicht, das Fett hat mich umgehauen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
deftige, bürgerliche Küche….derbe und für kalte Wintertage und hart arbeitendes Volk ausgelegt.

Da wir natürlich auch ein Bildchen der Stadt bei Nacht haben wollten, ging es nochmal zur romanischen Brücke und ohne Stativ ist dann diese Aufnahme entstanden, die bei genauem Hinsehen knackscharf ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit voller Plautze ging es ins Bett und so langsam werde ich wohl die 2-3 kg Marke plus erreicht haben! Abgerechnet wird am Ende aber so langsam wirds Zeit zum kürzer treten.

Am nächsten Morgen gab es kein Frühstück um 9:00 Uhr aber immerhin gegen 9:40 Uhr und es war wie immer sehr lecker. Ines und ihr Mann geben sich wirklich große Mühe.

Danach begann das Warten auf den Familienzuwachs. Um 10:00 Uhr bekamen wir die Nachricht, dass bereits 1/3 der Strecke von Lissabon geschafft wäre. Emily fiepte den ganzen Vormittag nur herum, ihr war klar, hier passiert was Großartiges. Gegen 12:00 Uhr holten wir die Zwei vom Parkplatz Castelo ab, unsere Beschreibung für Silves war zu wage gewesen.

warten ist soooooooo langweilig

Zur Begrüßung gab es einen Gin und eine außer Rand und Band geratene Emily.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Anschluss schlenderten wir alle Fünf ebenfalls durch die Innenstadt und entdeckten noch die eine oder andere interessante Ansicht. Die Tapas im Anschluss waren aber fast viel wichtiger.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Erinnerungen an die Mauren werden übrigens in Silves erhalten. Das liegt vermutlich daran, dass diese Zeit, die echte Blütezeit der Stadt darstellte und man an diese erinnern möchte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hier unsere spanisch-portugiesischen Tapas:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Nachmittag wurde es feuchtfröhlich! Willkommen in Silvinos Weinkeller. Der alte Herr hatte über Jahrzehnte Wein u. Port gesammelt. Eine Privatsammlung die ihres Gleichen sucht, die hier gezeigten Bilder sind nur Einzelteile der Gesamtsammlung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Weinprobe war fantastisch. Mit uns waren noch vier weitere Deutsche und zwei Belgier an Bord und nicht nur die Weine auch die gereichten Snacks, Pasteten, Käse usw. waren wirklich super. André, Ines Mann war ein super Gastgeber und wie man so schön sagt „die Party ist gelungen wenn Eine/ r vom Stuhl gefallen ist“……. wir Vier hielten uns wacker, gefallen wurde von Anderen. Wir hatten zu Zehnt aber wirklich unseren Spass und nicht wenig angegangen traten wir unseren Trauermarsch ins Restaurant an. Trauer, weil kein Hunger mehr vorhanden sein konnte….. und so kam was kommen musste! Wir saßen vor den vollen Tellern, nichts ging runter! Es tat uns in der Seele weh, wir hatten lediglich die Tischreservierung nicht verfallen lassen wollen.

Am nächsten Morgen, nach zehn Stunden Schlaf waren wir alkoholmäßig und magentechnisch wieder hergestellt. Der Mietzekater war uns gnädig und verhielt sich ruhig.

Leider mussten wir, mal wieder eine Stunde, auf unser Frühstück warten. Eine wirklich unerfreuliche Geschichte, hier muss die liebe Ines nachjustieren. Wir sollten auch überraschenderweise nochmal unser Zimmer wechseln, ein Irrtum…..Gott sei Dank! Leider erfuhren wir die gute Nachricht erst, als die Sachen bereits gepackt waren.

Nach dem Frühstück fuhren wir Richtung Lagoa und gingen in die Sand City, der weltgrößten Sandskulpturenausstellung der Welt. Wir hatten wenig Vorstellungen und waren absolut begeistert. Jedes Jahr wird ein neues Thema aufgeworfen, in diesem Jahr „around the world“. Präsentiert wurden die Kontinente aber auch Berühmtheiten…..alles aus Sand und absolut atemberaubend. Was die Bilder nicht wiedergeben, ist die Größe von vielen Skulpturen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Brexit? I‘m not amsued!
Probiers. mal mit Gemütlichkeit
Madagaskar
Der Amazonasf
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Rundweg dauerte ungefähr 90 Minuten, die hier gezeigten Fotos sind eine kleine Auswahl von 283 Fotos, wirklich wahr. Tief beeindruckt fuhren wir nach Ferragudo, aßen im Dorf einen Salat und aalten uns im Anschluß noch ein wenig am Strand.

Der Abend ging in der Churascharia Valdemar, dem In-Schuppen von Silves, zu Ende. Theoretisch ist das Restauran nur ein Imbiss ohne Speisekarte. In diesem gibt es sensationellen Fisch bzw. Hühnchen PiriPiri. Auswahl hat man nicht, man isst was auf den Tisch kommt.

Das Essen war wirklich sensationell und Silves nahm ein würdiges Ende. Nach einem Gin Tonic freuten wir uns auf Lagos und eine Woche am Meer.

Portugal/Spanien 2019 II: Tarifa, ein Sehnsuchtsort

Tag 1: Unsere Entscheidung nochmal in das so angesagte Surfernest zu fahren hat unser Hundemädchen getroffen. Im Rückblick aller Urlaube war sie an der Straße von Gibraltar wohl am Glücklichsten. Das Wetter eher schottisch, Starkwinde aus dem Landesinneren und Sahara, dazu ein breiter und langer Buddelkasten und jede Menge „best Buddies“……was will ein Westie mehr????? Auf jeden Fall krakeelte sie bereits mächtig in ihrem Kennel herum als wir das Ortsschild Tarifa nach rd. 3,5 Std. Autofahrt passiert hatten. Ihr Ortungssystem funzte hervorragend, Emily wusste genau wo sie war und lief schnurstraks zur Nr. 33. Fanni, die Freundin von Mallory übergab uns unser Heim für eine Woche und wir freuten uns über das schnuckelige Apartment. In diesem hatten ein paar Veränderungen Einzug gehalten, wir liebten weiterhin das Enterieur.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach dem ersten Einrichten, Emily war ganz Zuhause, zog es uns an den Strand. Wie im letzten Jahr wurden wir gnädig begrüßt, Poniente und Levante die beiden fiesen Brüder schliefen ihren Rausch am Semana Santa ( heiliger Sonntag) aus! Es war warm und fast windstill-herrlichstes Badewetter, ohne Wellen. So kam sogar ich ins Wasser….echt wahr! Und obwohl es Sonntag war, am Strand war genug Platz für Alle!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir entschieden uns fürs kochen und mussten dann feststellen, dass nicht nur Poniente und Levante im Tiefschlummer waren, nein auch die großen Supermärkte leisten sich den sonntäglichen Schlaf. Wir fuhren Richtung Ortskern und machten einen kleinen Tante Emma Laden aus, der uns Spaghetti, Tomaten, Zwiebel, Tomatenmark und Scampis verkaufte…..Essen gerettet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das das Wetter so mild und die Atmosphäre so schön war, verzogen wir uns nochmal an die Strandpromenade Höhe Café del Mar und genossen den Sonnenuntergang. By the way, wir amüsierten uns köstlich über die vielen Hunde, die ihren Besitzern zum Teil erstaunlich ähnlich waren. Am Besten kam ein Typ mit Dreadlocks, der mit zwei Tibetterriern unterwegs war……long story short „ganz der Papa“ wie Froggy vorzüglich feststellte. Auffällig war, wie geschillt der Ort mit den ganzen Viechern umgeht, Emily fühlt sich in Tarifa wie die Made im Speck!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Schlaf holte uns gegen 22:00 Uhr ein, die Autofahrt zollte ihren Tribut.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Tag 2: Am nächsten Morgen wurde vor dem Frühstück erstmal Mercadona „überfallen“ und der erste Großeinkauf gestartet. Unser ausgiebiges Frühstück sah im Anschluss so aus:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gesättigt und zufrieden startete wir nach Tarifa, da wir Fährpläne studieren und unser geplantes Whalewatching organisieren wollten. Die Parkplatzsuche war nicht ganz einfach, dann legte sich Mathias fast auf den Pinsel, eine Aktion die ich im Anschluss vollendete. Das Knie ist blau, meine Kamera hat den Sturz überlebt…..

Bissel gefrustet liefen wir durch die Medina und besuchten endlich den Mercado von Tarifa.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Spektakulär war die Markthalle wirklich nicht und da wir unsere Pässe nicht dabei hatten, konnten wir auch keine Tickets für Tanger buchen. Als auch noch die Geldautomaten streikten und wir kein Bargeld bekamen, waren wir ein wenig fassungslos und entnervt. Auch ein Anruf bei der Commerzbank half nicht weiter. Froggy versuchte es letztendlich nochmal an einem Automaten in der Innenstadt und hatte nach rd. sechs Fehlversuchen Glück! Wir hielten Bares in den Händen.

Am Nachmittag ließen wir uns am Strand sandstrahlen, Poniente und Levante hatten für die neue Woche ausgiebig Kraft getankt und gaben Alles……dennoch hielten wir tapfer aus, auch als der Sonnenschirm zweimal über den Strand flog. Emily war allerdings sauglücklich, Poniente hin oder Levante her……

Da am Montag viele Restaurants Sonntag feiern, kamen wir in den Genuss von Meeresfrüchte satt. Wir shoppten im Mercadona und dann hieß es kochen……Miesmuscheln mit Tomatensoße, Scampis, Salat und das Alles auf zwei Flammen. Erschwerend kommt hinzu, dass nur ein großer Topf und max. eine 12cm Pfanne bzw. ein kleiner 1 Liter Kochtopf gemeinsam Platz auf dem Herd haben…..fragt also nicht wie, aber es war machbar.

Voila, hier kommt das Ergebnis:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An dem Abend hielt uns nichts mehr, wieder kam der Sandmann bereits um 22:00 Uhr zu Besuch. Da wir am nächsten Tag sowieso nach Gibraltar wollten, kam uns derSand in den Augen gerade richtig.

Tag 3: Unser Ausflug nach Gibraltar „the rock“ kann hier nachgelesen werden:http://allcontinentsinonelife.com/portugal-spanien-2019-iii-gibraltar-vor-dem-brexit/

Nach unserer Rückkehr aus GB machten wir einen kurzen Stopover in Tarifa und kaufen dort die Tanger Tickets und meldeten uns zum Whalewatching an. Da wir wieder durch die Medina liefen, kommen hier noch ein paar Eindrücke.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERAf
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Apartment erledigtem wir die erste Wäsche und liefen dann los…..immer Richtung Sanddüne……mit Wind im Rücken.

Ca. 4 km am Strand pro Richtung und das Wetterchen spielte gekonnt mit. Farblich gesehen wähnten wir uns in der Karibik und als Strandläufer machte auch der Wind nichts mehr aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Salzssee, kein Durchkommen für uns.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leider versperrte uns ein Zulauf aus dem Meer, der in einem Salzsee endete und eine starke Strömung aufwies das weitere Vergnügen.

Wir beobachteten die Kiter und bewunderten deren Technik.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem wir die vier Kilometer wieder zurück gestapft waren, ging es ins Café del Mar. Das Restaurant scheint DIE Adresse in Tarifa zu sein, mit sehr mässigen Nüssen…..sie schmeckten so muffig, man konnte die Dinger wahrlich nur den Spatzen überlassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da wir immer noch platt vom Mittagessen waren, gab es gegen 21:00 Uhr einen Salat mit ein wenig Pute und dann ging es gegen 22:30 Uhr mit Mückenstecker in die Heia.

Tag 4: Walbeobachtung in Tarifa! Wir schliefen zunächst aus und gammelten den Vormittag über in unserer Hütte herum. Um 11:50 Uhr liefen wir zu Fuß nach Tarifa und warteten auf unser Schiff. Gegen 13:00 Uhr gings los…..wir hofften natürlich auf Orcas, wurden diesbezüglich aber enttäuscht. Orcas sind nur in den Sommermonaten in der Straße von Gibraltar anzutreffen. Dennoch waren wir gut dabei. Drei verschiedene Delphinarten und Pilotwale gehörten zu unserer Ausbeute. Das Wetter war traumhaft, wir schauten im „Dreiländereck“ nach Spanien, Marokko und Gibraltar/GB und genossen die Sonne.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
mormaler Delfin
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Pilotwale
Pilotwale
Pilotwale
Tümmler
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Bottlenosedelfin
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Blick nach Marokko
Tarifas einziger Mittelmeerstrand
Der südlichste Punkt Europas
Einfahrt ins Hafenbecken

Leider war es am Nachmittag nicht mehr ganz so warm und windstill….wir wurden ganz schon durchgefegt und hielten es nicht lange am Strand aus.

Abends gingen wir ins Mexcalita, zünftig mexikanisch war angesagt. Erst gab es Ceviche, Nachs und Enchiladas. Wir trafen unsere Nachbarn die mit ihrer Lola unterwegs waren. Lustigerweise wohnen jetzt zwei Westies in einem Haus. Nach zwei Bieren fielen wir ins Bett.

Tag 5: Heute war nur Strand und Dünen angesagt. Das Wetter spielte mit, es war bereits vormittags so warm,dass wir nach obligatorischen Supermarktbesuch draußen frühstücken konnten. Ab 12:00 Uhr war beachtime und wir hielten es bis 16:00 Uhr an unserem Strand aus. Ich hatte mir einen Sonnenstuhl aus unserem Garten mitgenommen und genoss ziemlich comfy Wind und Wetter.

Emilys neues Spielzeug
Emilys Strandbar, der Mittagstisch war reich gedeckt.

Am Spätnachmittag fuhren wir endlich zu der großen Sanddüne in der Nähe vom Punta Paloma. Faszinierend, was der Saharasand so alles in Europa anstellt. Für Mensch und Hund eine riesiger Buddelkasten, auch wenn Emily am Ende nicht mehr laufen wollte…..ihr war es zu anstrengend.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Sand verteilt sich auch auf der Straße.

Bemerkenswert ist der traumhafte Blick über die gesamte Bucht von Tarifa bin hin zur Isla Paloma und damit dem südlichsten Punkt Europas.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir kochten an diesem Abend nochmal selber und nochmals Spaghetti Marisco mit richtig vielen Meeresfrüchten. Dazu hatten wir noch Sardinen, Salat, Melone, Brot…..also ein richtiges Festessen. Das Kochen war natürlich wieder eine Herausforderung mit den zwei Platten.

Diesmal hatten wir uns allerdings wirklich verschätzt und war nach dem Essen k…..übel, es war eindeutig zu viel gewesen.

Tag 6: Unser Tagesausflug nach Tanger ist hier zu finden: http://allcontinentsinonelife.com/portugal-spanien-2019-iv-tanger-ein-klein-wenig-afrika/

Nach unserer Rückkehr aus Afrika knuddelten wir unsere Emily durch und zogen mit ihr an den Strand. Sie sollte sich nach 7 Stunden alleine im Apartment noch richtig austoben können. Abends gab es lecker Tapas in der heimischen Stube.

Den Rest des Abends verbrachten wir mit der Mückenjagd, mein Mann wurde zum Berserker.

Tag 7: Unsere Zeit in Tarifa geht dem Ende entgegen. Mit nicht nur einem weinenden Auge sagen wir in diesem Jahr adieu…..und heimlich stöberten wir in den Immobilien herum. Leider haben wir nicht im Eurojackpot gewonnen.

Wir schliefen am letzen Tag aus und bummelten bei bewölktem Wetter zur Isla Paloma vor. Natürlich am Strand,Emily war immer mit den Pfoten im Wasser.

Wir wollten an den südlichsten Punkt des Kontinentes, der NICHT auf Gibraltar zu finden ist. Doch bis zum Leuchtturm kommt man leider nicht. Die Isla Paloma teilt auch das Mittelmeer vom Atlantik……ein interessanter Punkt auf der Landkarte, mit militärischem Hintergrund. Noch immer sind viele Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg zu bewundern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An der Festungsanlage von Guzman dem Guten/ Braven trennten sich die Wege. Ich ging in die Festung, die samstags für umme war,Mathias schlenderte mit dem Wauz durch die Medina. Danach wurde getauscht….Froggy machte Sightseeing, ich wurde zum Emilysitter.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Burganlage hat mir richtig gut gefallen,selten habe ich ein liebevolleres Museum gesehen. Die Stadtmauer ist gut konsturiert, die Blick auf Medina, Altstadt und Hafen sind superschön. Ich hätte gut länger verweilen können, doch die Pflicht rief und wir wollten am Nachmittag auch noch an den Strand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem ich den Wauz übernommen hatte, schlenderte ich mit Emily ein wenig durch die Altstadt und ging mit ihr nochmals zum Mirador. Hier wird de /die findige Leser/in durchaus Wiederholugen zum Vorjahr finden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der Wiedervereinigung von Mensch. und Tier zog es uns die Cerveceria Varadero. Dort gab es nur Bier und Fisch, nix weiter….für uns bedeutete dies Cruzcampo, roten Thunfisch ( der Klassiker in Tarifa)und Gambas al Ajillo.

Am Nachmittag war „abbaden“angesagt, Klärchen gab trotz schlechter Vorhersage Alles, was uns den Abschied nicht leichter machte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der letze Abend wollte gefeiert werden und da das Surla zu hatte, zog es uns nochmal ins Mexcalita zu Nachos und Enchiladas. Am Ende kam die Sauerei-Toffeecheesecake mit Eis und Margharita…..es war ein würdiger Abschied.

Wir nahmen ein wenig traurig Abschied vom Paradies für Mensch und Tier. Super hat es uns gefallen, Glück hatten wir mit Poniente und Levante. Ich habe es im Vorfeld kaum glauben wollen, wir haben viel Neues entdeckt und um es mit Froggys Worten zu sagen „das machen wir nochmal!“

Und wer nochmal schauen möchte, was wir im letzten Jahr in Tarifa getrieben haben und wer vor Allem mehr Medinabilder sehen möchte, der schaut hier oder geht über die Schlagwortsuche: http://allcontinentsinonelife.com/?s=Tarifa

Portugal/ Spanien 2019, IV: Tanger, ein klein wenig Afrika

Wenn man schon mal in Tarifa ist und die Atmosphäre aus Al Andaluz spürt, bereits Südspanien fast zu 1001 Nacht zählt, die Alhambra und den Alcazar gesehen hat, der sollte auch nach Tanger fahren….wenigstens als Tagestrip.So dachten wir bei unserem zweiten Tarifabesuch auch und buchten die nicht ganz so billigen Tickets (70€ return…..naja) bei FRS. Die Fähre benötigt zw. 45-70 Minuten, hängt von Wetter, Tide und Ladung ab.

Nach Studium des Wetterberichtes hatten wir uns für einen bewölkten Tag in Tarifa entschieden und standen bereits morgens um 7:00 Uhr auf. Es war stockduster, Emily verstand die Welt nicht mehr. Noch ungläubiger wurde sie, als wir ohne die kleine Hundedame von dannen zogen. Wir wollten kein Risiko eingehen und hatten ihr die Titerbestimmung in Deutschland dieses Mal erspart.

Am Terminal war bereits kurz nach 8:00 Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit und auf einmal waren die Amis und die Chinesen da! Leider benahmen sich beide Sorten Reisende gleich blöd. Die Amis reisten in Shorts und schulterfreie Shirts ins muslimische Marokko, über die Chinesen muss ich mich nicht weiter auslassen……die Klamottenwahl in all seiner schlechten Vielfalt ist hier, hinlänglich bekannt, das kleinere Übel.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Fähre wunderten wir uns, warum sich alle Welt links, an der Cafeteria und genau an unseren Sitzen vorbei, brav in eine Reihe aufstellte? So gut kann der Fährkaffee doch nicht sein? Des Rätsels Lösung kam zehn Minuten vor Ankunft in Tanger……die Stempelung des Passes findet auf dem Boot statt! Wir also als fast Letzte mit in die Reihe und zack, wir waren eingereist.

Die Überfahrt glich einer Bootsfahrt über den Dorfteich, wir sahen Delfine und freuten uns über die glatte See. Natürlich kam das Gespräch für unsere Islandplanung auf. Ob uns die drei Tage über den Nordatlantik genauso gut bekommen werden? Autofähre statt Flieger, so ist der Plan!

Natürlich wurde nochmals das Gepäck durchleuchtet ( insgesamt 4x an diesem Tag) und die Pässe nochmals auf Stempel gescheckt. Um 9:30 afrikanischer Zeit standen wir endlich auf dem Parkplatz des Hafengeländes uns starrten zur Medina und Kasbah hinauf und bewunderten die Neue Hafen Moschee ( Port Mosque) direkt am Hafen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir erklommen die Stadtmauer, die von den Portugiesen erbaut worden war. Tanger war wie Essaouira ( ehemals Mogador) portugiesisch und an den Kanonen kann man dies auch nachlesen…..

Der Blick auf den Hafen und die Port Moschee sind sehr beeindruckend und das Wetter spielte so toll mit.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
alte portugiesische Waffen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wenn man genau hinschaut, lassen sich prima Vergleiche zu Essaouira finden. Der Aufbau der Straßen in der Medina und auch die Kasbah, der Sultanspalast erinnern an das bezaubernde Städtchen. Wir hatten auf jeden Fall unseren Spaß, auch wenn klar war…..ein Tag ist viel zu kurz und eigentlich so gar nicht unser Stil.

Tanger ist die älteste Stadt Marokkos und wurde bereits 1600 v. Christus von den Karthagern gegründet. 1471 kamen die Portugiesen, rund hundert Jahre später die spanischen Eroberer. Auch die Briten versuchten sich ab 1661 an Tanger und wurden schlussendlich 1684 von den Mauren besiegt. 1912 verlor Marokko seine Unabhängigkeit und die Franzosen und Briten teilten sich Marokko auf.

Als internationale Stadt wurde Tanger zw. 1923 -1956 von acht europäischen Staaten regiert, lediglich in den Kriegsjahren hatten die Spanier das Sagen. Italien musste nach dem Krieg sein Verwaltungsrecht auf Tanger aufgeben, dieses übernahmen dann die Amis und die Russen. Deutschland war an Tanger nie beteiligt.

Die Stadt war sehr beliebt unter Schriftstellern, Literaten und anderen Künstlern. Die Bohéme lebte in Tanger und in den 60er Jahren entwickelte sich die Stadt zum Hippieziel.

Auch heute sieht man noch niedliche Cafés und Restaurants. Wir hatten uns, aufgrund von Hundelternzeitnot, von Vornherein nur auf Medina und Kasbah geeinigt, die Neustadt ließen wir gepflegt Neustadt sein. Vieles müssen wir auf einen zweiten Besuch verschieben….vermutlich 2024 zum zehnten Hochzeitstag, wenn wir unser Hochzeitsreiseziel nochmal wiederholen.

Da eh Freitag war, waren der Souk und die Einkaufsstraßen ausgestorben, für uns kam die Leere der Stadt aber gerade recht….zum Fotografieren ein Traum.

Stadtmauer und Medina im Hintergrund
sehr portugiesisch
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und dann standen wir drinnen, in der Medina, am Rande der Kasbah. Viele stimmungsvolle Straßenzüge entdeckten wir auch ohne maps2go, die App hatte uns hoffnungslos verlassen. Es ging aber auch so, wie man auf den folgenden Bildern sieht…… und das Ganze genossen wir ohne weitere Touristen, die sich wohl alle am Grand Socco herumtrieben. Diesen lernten wir an diesem Tag nicht mehr kennen, ein gutes Mittagessen war uns wichtiger.

Hier wurde altes Brot gesammelt und gestapelt….man beachte die Mauz mittendrin
Architektur wie in Essaouira
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir liefen ein wenig kreuz und quer durch die Medina, immer auf der Suche nach Bazaar , Souk oder Markt…..wie immer man es nennen möchte.

Eingang zur Kasbah
Sultanspalast, heute Museum
1001 Nacht
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Kasbahmoschee

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Café, Café, Café und zur Abwechslung eine Moschee:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und weiter gehts mit stimmungsvollen Orten, Türen und Toren…..man wähnte den kleinen Muck um sich herum. Leider wurden wir Zeugen einer nicht ganz so lustigen Auseinandersetzung von vielen kleinen Mucks im Alter von 12- 15 Jahren….inkl. Abziehen des Baseballcaps und teilnahmslosen Erwachsenen. Wir hätten am Liebsten eingegriffen und wunderten uns mal wieder über den Überschuss an Testosteron bei den Jungs. Für uns blieb ein schaler Beigeschmack und wir waren sehr dankbar, als ein Marokkaner einschritt und die Kiddies auseinandertrieb.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Noch ne Moschee

Ein wunderschöner kleiner Innenhof mit insgesamt vier individuellen Haustüren. In früheren Jahren hat man keine Hausnummern verwendet. Der Besucher erkannte das richtige Haus an der geschmückten Tür……Postbote war bestimmt kein begehrenswerter Beruf.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dieser Hof war eine echte Medinaschönheit. Trat man durch das Tor links, bot sich ein Blick in die Neustadt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Tor von der anderen Seite

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und ein bissel Soukleben fanden wir auch noch.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An einem Freitag, während des Mittagsgebets etwas zum Beißen zu finden, war nicht so leicht. Wir hatten auf das Umtauschen von Euro nach Dirhan verzichtet, das Tanger eher europäische Preise hat, war mir aufgrund der Lage und der Tatsache, dass die Stadt ein klassisches Tagestourziel ist, bereits im Vorfeld klar. Umso schöner, dass wir das Al Madina fanden, ein süsses und reich geschmücktes Restaurant in der Medina….der Name war Programm. Die Tochter des Haus war so reizend und wir bekamen ein klassisches marokkanisches Menü mit vier Gängen, was seine 15€ wirklich wert war.

Das Foto vom Tee habe ich mir geschenkt :0)!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir hatten noch Zeit bis zu unserer Fähre und versuchten einen etwas anderen Weg zurück zur Fähre zu nehmen, doch so recht gelang uns dies nicht…..nur ein paar Straßenzüge lang.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Ausreise war unproblematisch, wir bekamen unseren Stempel in den noch fast jungfräulichen Pass. Die Chinesen machten uns auch auf der Rücktour viel Spaß. Gegen 16:30Uhr waren wir wieder mit Emily vereint.

Damir die Kleine auch zu ihrem Recht noch kam, ging es umgehend an den Strand und abends war unsere Maus einfach nur zufrieden, dass die Oldies wieder an Ort und Stelle waren.

Mein Fazit zu Tanger fällt zu 100% positiv aus. Gerne hätten wir die Abendfähre nach Spanien genommen, doch das wäre unfair gegenüber unserem Hund gewesen. Im Vorfeld habe ich mir Tanger immer als Moloch vorgestellt und als sehr europäisch versaut……Gott sei Dank, dies trifft nicht zu. Tanger lohnt sich auf jeden Fall für einen Kurztrip. Wir haben beschlossen, den nächsten Marokkourlaub in Tanger zu starten.

Portugal/ Spanien 2019, III Gibraltar vor dem Brexit?!

Das wir nochmal nach Gibraltar kommen würden und der Brexit immer noch nicht Geschichte ist, wer hätte das gedacht?

Da wir den Affenfelsen den Äffchen überlassen wollten, unser Ziel nur der historische Teil von Gibraltar war, nahmen wir Emily mit auf den Felsen. Unser Westie in Großbritannien, vermutlich ihre einzige Chance auf das Vereinigte Königreich, obwohl wir gerne mit ihr nach Schottland fahren würden.

Wir fuhren gegen 8:00 Uhr los, es dämmerte gerade , Spanien klebt an der mitteleuropäischen Zeit, was absoluter Unsinn ist, hell ist es hier erst ab 9;00 Uhr!!!!!

Voll war es dennoch auf den Straßen, an der Grenze zeigten wir nur die Pässe hoch und drin waren wir. Ab ging es über das berühmte Rollfeld in die Innenstadt. Wie man sieht, es war noch nicht wirklich hell.

Wir hatten absolutes Glück mit dem Parkplatz und bereits zehn Minuten später standen wir in der historischen Innenstadt, die wir im letzten Jahr ein wenig links liegen ließen. Diese ist in Teilen recht hübsch und tatsächlich ein bissel britisch.

Lord Nelson hat hier was zu sagen!

Emily vor der berühmtesten Telefonzelle der Welt. Hier lässt sich wohl jeder Besucher auf Gibraltar gerne ablichten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Leute, das System telefonieren verstehe ich nicht!

In diesem Jahr fiel mir die Überalterung ins Auge und das lag nicht nur an den zwei Kreuzfahrtschiffen im Hafen. Tatsächlich ist die Geburtenrate sehr gering, liegt bei unter einem Kind im Durchschnitt. Auch die Genueser Juden, die sich aufgrund von Verfolgung bereits seit 200 Jahren auf Gibraltar niedergelassen haben, waren im Stadtbild präsent. Wir schlenderten die Mainstreet entlang, bewunderten die maurisch wirkende Kathedrale ( leider total zugeparkt, Foto fast unmöglich) und die Church of Scottland. Wir stolperten über die Redaktion des Gibraltar Chronicle, der uns bei der Ausreise am Grenzübergang angeboten wurde.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Gericht und unser Stammpub ( gutes Essen dieses wie letztes Jahr

Witzig war auch das Brexit Information Office, welches sich 5 Jahre nach der Abstimmung und wie wir wissen kurz vor der zweiten Verlängerung des Austritts , immer noch nicht fertig gebaut ist. Im letzten Jahr gab es noch nicht mal Anzeichen für uns, dass so ein Office überhaupt eröffnet wird!!!! Ernsthaftigkeit sieht anders aus!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Church of Scottland
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
ja, hier wird noch dedruclt

Im ehemaligen irischen Viertel speist man heute recht gut, wir fanden dort unseren Lieblingsgin, steuerfrei natürlich…..und überhaupt, nix irisches gefunden!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In den alten Kasematten hat sich eine nette Restaurant,-u. Ladenszene etabliert, die vor Allem von den älteren Semestern gerne genutzt wird.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
alles militärisch auf Gibraltar
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch auf Gibraltar wird der Pubkultur gefröhnt. Wir gingen letzten Endes wieder in den „angry friar“ es hätte aber auch jedes andere Pub sein können.

war irisches im nichtirischen Viertel
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unser Mittagessen war sensationell lecker, ich muss es ehrlicherweise zugeben. Meine Ribs waren soooo lecker, dass Mathias erst sein Fish & Chips verspeiste und danach noch eine volle Portion Ribs verdrückte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Emily lernte auch noch britische Briefkästen kennen, bevor wir wieder nach Spanien ausreisten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An der Grenze war es voll und wir mussten tatsächlich rund 20 Minuten warten…ein kleiner Vorgeschmack auf das was kommen wird. Gibraltar war gegen den Brexit und sieht den Veränderungen eher skeptisch entgegen. Wir sind gespannt wie es mit „ the rock“ weitergehen wird, freuten uns aber die Chance auf einen erneuten Besuch nochmal wahrgenommen zu haben.

An der Grenze

In La Linea warfen wir nochmal einen Blick zurück……good bye Gibraltar!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Portugal/Spanien 2019, I: Villa Real de Santo Antonio

Die folgenden Zeilen lesen sich wie ein Deja Vu aus dem letzten Jahr! Emily machte es möglich, wir nahmen Portugal 3.0 und wieder in der Kombination mit Spanien/ Andalusien in Angriff. Unsere Lust auf Sonne und Strand und dem Unwillen der meisten Airlines Tiere an Bord zu nehmen sei Dank.

Wieder klingelte kurz vor 3:00 Uhr der Wecker, wieder brachte mein lieber Schwiegervater uns Drei nach Tegel. Wieder krähte die liebe Kleine TXL im Sperrgepäck zusammen und wieder waren wir mit der Airline, dem Service und vor Allem mit der Abwicklung der Tap in Bezug auf den weißen Fellball hoch begeistert, Bereits in Berlin sagte Mathias zu mir „das machen wir nochmal“ …..und genau diesen Satz sprachen wir in den nächsten Tagen oft aus.

Neu war der Emilytracker in diesem Jahr, der schick ihr Halsband ziert. Immerhin wussten wir, dass die liebe Kleine in der Maschine war und auch in Lissabon zeigte das Ding genau an, wo sich unser Hund aufhält. Balsam für die leidgeprüften Hundeeltern…..

Apropos Flug, der war wirklich toll…..Peniche von oben, ein toller Blick auf das Märchenschloss von Sintra und dem Cabo da Roca, Portugalsightseeing aus dem Flieger.

Emily war schneller an der Ausgabe als wir und auch die Rucksäcke drehten schon eine Ehrenrunde auf dem Laufband. Unser Hund hatte sich heiser gebellt, nun waren das Bodenpersonal die Leidgeprüften und wir Drei wieder glücklich vereint.

Wir bekamen unseren Seat und fuhren frohen Mutes los und verfuhren uns erstmal. Unser Navi funzte nicht, bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass Portugal und Spanien nicht mehr als Karte existierten, quasi nach erfolgtem Update eliminiert worden sind. Wir gaben der Iran Karte die Schuld und stellten das schlechte Navi im Ibiza ( noch namenlos). Nebenbei lief google maps im Iphone und Beides zusammen lief recht gut.

Nach kurzem Unmut befanden wir uns auf Kurs und bereits um 13:00 Uhr begrüßte uns unser geliebtes Tavira und das Zeca da Bica mit dem weltbesten Pulposalat, den wir uns als spätes Frühstück erstmal einverleibten. Auch die Dorade im Anschluss war lecker und sausatt ging es die letzten Kilometer nach Villa Real der Santo Antonio.

Ein kleiner blinder Passagier will auch Dorade haben.

Kleiner Ausblick auf Tavira, Panorama as usual oder auch „täglich grüßt das Murmeltier“. Kaum Veränderungen im Nest.

Das Wetter war mit Mitte September ein wenig zu kalt aber zu trocken wie wir vom regionalen TV Sender erfuhren. Waldbrände halten die Region weiterhin in Aufregung.Tatsächlich zeigte das Thermometer kaum 25 Grad an. und war damit wirklich kälter als letztes und vorletztes Jahr.

In Villa Real de Santo Antonio checkten wir wieder in die kleine Pension aus 2018 ein und fuhren im Anschluss in den Supermarkt ( Continente, bestsortiert) und nach Mato Gordo zum Strand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir waren recht skeptisch, da es noch September war und Hunde erst ab dem 01.10 offiziell an die Strände dürfen. Allerdings war Emchen nicht das einzige Fellknäuel und somit unsere Sorgen unbegründet. Hund und Mann sprangen in die kalten Atlantikfluten. Mir war es ein wenig zu frisch und als leichter Regen aufzog war auch der Spaß von Mensch und Tier schnell vorbei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Letztendlich zollte der lange Anreisetag, die anstrengenden letzten Wochen ihren Tribut, um 20:00 Uhr lagen wir in unserem Bettchen. Emily klemmte sich mit mir auf die 80cm breite Liege. Wir vertrugen uns aber in den nächsten 12 Stunden sehr gut. Die liebe Kleine war so dermaßen kaputt, sie schlief bereits im Stehen.

Am nächsten Morgen sah die Welt bereits wieder entspannter aus, auch wenn wir entdeckten, dass weder Duschgel noch Zahnpasta eingepackt waren ( Zahnpasta war wenigstens 1x vorhanden), Zunächst frühstückten wir das hoteleigene Frühstück und vertrödelten den Vormittag in Villa Real. Emily bekam ein neues Halsband, Mathias einen Sonnenhut und wir Beide ein Bier für 1,00€ in einer Kneipe. Das Duschgel vergaßen wir wieder gepflegt!!!!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Außerdem warfen wir einen Blick nach Spanien, da der Grenzverlauf genau durch den Fluss Guadiana verläuft.

Am anderen Ufer liegt bereits Spanien

Der Blick in die Markthalle war toll, diese war weitaus besser sortiert als Dieselbige von Lagos.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum frühen Nachmittag organisierten wir uns ein gebratenes Hähnchen und was Flüssiges und beschlagnahmten die Picknikarea von Mato Gordo. Da war an einem Samstag natürlich die Hölle los, obwohl das Wetter weiterhin schwächelte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegen 16:00 Uhr riss die Sonne auf, wir weihten den neu gekauften Schirm ein und schon begann das zweite Badevergnügen am Strand, 2/3 vergnügten sich im Wasser 1/3 widmete sich dem überfälligen Roman.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den Tag ließen wir in der Innenstadt bei Pulpo, Squid und Sardinen ausklingen. Wieder einmal stellten wir fest, dass Villa Real für einen kurzen Stopover hervorragend geeignet ist, relaxte Badefreuden bietet und noch recht preiswert zum Rest der Algarve ist. Der berühmte Satz „ Das machen wir nochmal“ wurde aus der Mottenkiste geholt. Auch unser Hund entspannte sich schnell von den Strapazen; lediglich die sechs Kackhäufchen innerhalb vom 24h ließen uns stutzig werden. Ob wohl das Bodenpersonal in Tegel oder Lissabon dafür verantwortlich gemacht werden muss? Ich rief tatsächlich in Berlin an und bat um mehr Pootütchen, die meine Mama an die Algarve mitbringen wird.

Wer schauen möchte, ob es wirklich so viel Deja Vu war, darf gerne nochmal in 2018 stöbern: http://allcontinentsinonelife.com/spanien-portugal-2018-i-vila-real-de-santo-antonio-jerez-de-la-frontera/

Nach zwei Nächten setzten wir zur weiteren Wiederholungstat an, wir fuhren wieder über den Guardina, in das teilautonome Andalusien und wurden wieder vom Tarifabug infiziert.

Frankreich 2019, II: Toulouse, la ville rose

Bereits beim Abflug aus TXL fragte uns der Typ vom Bodenpersonal „was gibts in Toulouse?“ Unsere Antwort war ebenso vage „Airbus und saufen geht immer“. Tja und so kam was kommen musste. Toulouse, die Hauptstadt der Region Languedoc- Roussillon bzw. Okzitanien ( im Mittelalter) ist zwar die viertgrößte Stadt Frankreichs, besitzt aber bis auf Airbus, guten Wein und viele Backsteinbauten nicht so viel Nennenswertes. Die Stadt liegt relaxt am Ufer der Garonne und somit auf der Pilgerroute des Jakobsweges, wie man im Jakobinerkloster und der Kirche Saint Sernin eindrucksvoll bemerkt. Viele Pilger waren in der Stadt unterwegs.

Wir nahmen den Mittagszug aus Carcassonne und waren direkt ein wenig gnatschig, da wir gerne ein wenig früher die Festungsstadt verlassen hätten.

Angekommen in der Airbusstadt liefen wir vom Bahnhof zu unserem Hotel, welches man sich nicht unbedingt merken muss, die Website versprach eindeutig mehr als das, was wir bekamen. Gut war allerdings die Lage und nach einem ersten Frischmachen liefen wir zum naheliegenden Capitol. Unterwegs bewunderten wir tolle Art Deco Architektur.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unterwegs bewunderten wir einen alten Wehrturm, heute Sitz der Touriinfo.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im alteingesessenen Café Florida gab es einen überdimensionierten Eisbecher mit viel Marshmallows und Baiser.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leider war das Restaurant zwar alteingesessen aber ohne stilles Örtchen…..so kamen wir in den Genuss des Capitols von innen und bewunderten das Standesamt und einige andere schöne Säle…. nur ein Klo blieb irgendwie Mangelware…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hier möchte Jede/r gerne „ja“ sagen
Das Parlament der Stadt tagt hier.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir waren mit unserem Sightseeingprogramm noch lange nicht am Ende und liefen zum weltberühmten Jakobinerkloster. Hier liegt der heilige Thomas de Aqin begraben, wovon wir uns aber nicht überzeugen wollten. Das Kloster blieb uns verborgen auch wenn die Aussicht auf die Klostertoiletten nicht ohne waren….. Dennoch beeindruckte die gotische Kirche und eine etwas ungewöhnliche Bauart. Man beachte die Säulen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Suche nach einer Pippibox zogen wir durch die Stadt Richtung Garonne. Am Ufer des Flusses war die Hölle los, viele Toulouser verbrachten ihren Sonntag in der milden Spätsommerwärme und fröhnten dem Lanzensport auf dem Wasser…..interessante Art von Ritterspielen, auch wir verfielen der südfranzösischen Kultur.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Lanzenspiele vor der Pont Neuf, der ältesten Brücke von Toulouse, erbaut 1543-1632

Da sich das Wetter so super hielt, beschlossen wir eine Flussfahrt zu machen. Mit Vino im Gepäck ging es auf die Garonne. Die Fahrt war ohne nennenswerte Sehenswürdigkeiten, wie die gesamte Stadt, wenn man mal ehrlich ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der Dampferfahrt knurrte uns der Magen. An einem Sonntagabend, in der viertgrößten Stadt Frankreichs an etwas Beißbares zu kommen, war schwieriger als gedacht, sechs Plätze in einem authentischen Laden waren fast ein Ding der Unmöglichkeit. Nachdem wir fast eine Stunde gesucht hatten, wurden wir fündig…..in einer Burgerbude, die uns aber Moules Frites servierte.

Den Abend ließen wir im Einzelzimmer der Herren ausklingen, tiefgründige Gespräche und Diskussionen verhinderten ein frühes Heierchen.

Fast lustlos starteten wir in den dritten Tag in Frankreich, ernüchternd die so gleichmütige Stadt, die zwar ganz hübsch aber nicht sonderlich aufregend daher kommt.

Unser frühes Ziel war die gotische Kathedrale von Saint Etienne aus dem 12.Jh.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Gegend der Kathedrale gefiel uns sehr, wir schlenderten durch die Straßen und betraten mit dem königlichen Garten einen Teil von Toulouse, den wir ebenfalls noch nicht kannten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der kleine Prinz, ein Denkmal für Antoine de Saint-Exupery
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Toulouse verfügt wie Paris über einige schöne Stadtvillen, wir schauten uns das Hôtel d’Assézat an, in dem heute ein Museum und Theater untergebracht sind.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Um nicht wieder Probleme mit dem Essen zu bekommen, entschieden wir uns für ein feudales Mittag. Unsere Wahl fiel auf ein kleines französisches Restaurant mit Vorspeise und Ente.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Pilgerstätte und Anlaufstelle für Santiago de Compostela Pilger ist nicht das Jakubinenkloster sondern Saint Sernin ebenfalls aus dem 12.Jh.

Auch wir bewunderten die Pilgerkirche von innen, bevor wir das offizielle Sightseeingprogramm für beendet erklärten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für einen Drink kehrten wir in diese lauschige Ecke ein:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem wir einen Supermarkt überfallen hatten, zog es uns zur Pont Neuf und dann wieder an die alte Stelle vom Vortag, an der Garonne. Mit Wein, Baguette und Käse ließen wir den Abend ausklingen. Unser Fazit zu Toulouse…..die Stadt kann doch ganz schön sein. Allerdings waren wir uns Alle einig, ein zweites Mal kommen wir bestimmt nicht wieder ( es sei denn für die grandiose Salami aus dem Supermarkt).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit einem Bild vom Beluga beende ich diesen Bericht. Die dicken Wale sieht man immer über Toulouse fliegen. Sie versorgen Airbus mit Flugzeugteilen aus aller Welt. Wir mochten die dicken Dinger und freuten uns sogar noch beim Start in Bagnac, dass eines dieser Transportflieger vor uns startete.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Frankreich 2019: I, Carcassonne

Die Idee nach Toulouse zu fliegen, entstand aus einer Notlösung. Easyjet hatte unsere Flüge nach Marseille gecancelt, Metropole im Herbst stand auf Messers Schneide. Wir wollten aber auch im 21. Jahr spätsommerliche Impressionen und so kombinierten wir mittelalterliche Burg mit Backsteinflair und Airbus.

Airbus ist überall, bereits mit der Landung in Toulouse Bagnac sieht man den größten Arbeitgeber der Region. In den folgenden drei Tagen schwirrten die dicken Belugas um uns herum, Wale die fliegen können…..wir freuten uns immer über die dicken Dinger.

Der Flughafen zeigte sich modern, wir fuhren zunächst mit dem Bus nach Toulouse und dann mit dem TGW in rund 50 Minuten nach Carcassonne. Der Bahnhof liegt direkt am malerischen Canal du Midi, unser Hotel ( Ibis) am Stadtpark der Neustadt mit Laufdistanz zur La Cité, der Altstadt mit Festungsanlage.

Der Canal du Midi
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir machten uns frisch und liefen dann zur Festung, die Carcassonne so berühmt macht. Die Cité ist seit 1997 Unesco Weltkulturerbe und bis heute bewohnt. Die geschlossene Altstadt mit Festungsring ist in ihrer Größe in Europa einzigartig, mit rund vier Millionen Besuchern gehört Caracassonne zu den meist besuchten Touristenzielen in Frankreich. Blöd war lediglich, das gefühlt 3,9 der 4 Millionen am ersten Septemberwochenende des Jahres 2019 die Festung bevölkerten. Fazit: mehr Mensch als Stein aber dennoch sehenswert. Lasst Euch verzaubern und nicht entmutigen, die mittelalterliche Altstadt ist in jedem Fall einen Besuch wert. Im 13.Jh. war Carcassonne eine Grenzfestung zwischen Frankreich und Aragon, in der Anfangsphase des hundertjährigen Krieges eroberten die Briten die Festung.

Nun stürmen also die Touris die Stadt und mittenmang wir sechs Berliner,- innen. Zunächst genossen wir den Blick von der Brücke auf die Festung um uns im Anschluss ins Getümmel zu werfen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Eingang in die Cité
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach einem gepflegten Vino aus dem Languedoc und einer Tischreservierung für den Abend im Chez Adelaide ( Tip unserer Rezeptionistin) umrundeten wir die Altstadt, zum Teil innen durch die Gassen, zum Teil außen mit Blick auf die alten Gemäuer.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Restauranttip entpuppte sich als goldrichtig, wir entschieden uns alle für das Menü und bekamen für 16€ einen tollen Salat mit Ziegenkäse, Cassoulet mit Bohnen,Ente und Wurst aus der Region. und zum Abschluss eine richtig leckere Creme Brulee.

Das Cassoulet war den Meisten zu mächtig, ich kann aber gut mit fettem Zeugs und fühlte mich wie die Made im Speck. Vollgefressen bummelten wir durch das nächtliche Carcassonne und freuten uns, dass die vielen Tagestouris von dannen gezogen waren.

Wir fühlten uns wie die Burgfräuleins und nur aufgrund der nicht vorhandenen Haarlänge ließen wir unser Haar nicht herunter!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit ein wenig Vino aus der Hotelbar ließen wir den Tag im Stadtpark ausklingen und lagen gegen 0:00 Uhr in der Hotelheia.

Der nächste Tag begann mit einem sehr guten Frühstück, mit viel leckerem Käse, Crepes und guter Salami. Da wir erst nach 12:00 Uhr den Zug nach Toulouse bekommen hatten, verbummelten wir den Vormittag in der Unterstadt, die sich eher verschlafen zeigte und bereits bessere Zeiten gesehen hat. Viele Geschäfte standen leer, offensichtlich leidet auch Frankreich unter Landflucht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Pünktlich fuhr der Zug nach Toulouse ab, wir freuten uns auf die „rote Stadt“ waren aber Alle froh, in Carcassonne gewesen zu sein und vor Allem dort übernachtet zu haben.