Schlagwort-Archive: Ostsee

Deutschland 2020, Wismar III: Rerik & Kühlungsborn

Da unser Wasser in Berlin nur noch tröpfchenweise aus dem Hahn fließt, nutzte ich den Sonntagmorgen und duschte zum zweiten Mal innerhalb von 10 Stunden. Wir checkten kurz nach 9:00 Uhr aus und nahmen den Wagen mit zur Seeperle. Dort gab es die unvermeidlichen Fischbrötchen und ein Carepaket für Berlin. 

Das Wetter war, wie angekündigt, etwas unbeständiger- heiter bis wolkig, aber nicht kalt. Bevor wir Wismar verließen, warfen wir einen letzten Blick auf das Welterbehaus und stellten fest, dass unser direkter Nachbar, das Haus neben dem Stadthotel Stern, das Wohnhaus von Wilhelm Voigt gewesen ist. Der Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick bei dem Jede/r nur an Heinz Rühmann denkt.

das Welterbehaus in der Lübschestraße
das letzte Fischbrötchen vor Berlin

Wir hatten uns für das Ostseebad Rerik entschieden, lustigerweise lief am Tag vorher ein Bericht im Fernsehen, welcher Lust auf diesen netten kleinen Ort gemacht hat. Mathias und ich waren auch hier schon mal in 2001 gewesen und ich hatte den Strand noch in toller Erinnerung.

Rerik liegt ungefähr 35 km von Wismar entfernt und hieß bis 1938 Alt Graatz. Das wiederum passte den Nazis nicht und so benannten Sie die Stadt in Rerik um. Es bestand die Hoffnung, das Alt Graatz der Standort der frühzeitlichen Wikingersiedlung Reric gewesen ist, ein frommer Wunsch der sich nicht erfüllte. Reric selbst wurde 19km von Rerik entfernt gefunden…..ein Schelm wer dabei Böses denkt.

Die Stadt liegt auf eine Halbinsel geteilt durch das Salzhaff und die Ostsee an der Steilküste.

Wir parkten unseren Wagen an der Strandstraße und schlenderten Richtung Strand und Haff.

Der Blick auf die Steilküste war toll, aufgrund der etwas trüben Wetterlage waren kaum Menschen am Strand, ein paar mehr dann später im Ort. Die Seebrücke wurde wegen Corona gesperrt, ein weises Unterfangen welchen wir uns im weiteren Tagesverlauf für Kühlungsborn auch gewünscht hätten.

Zwischen Ostsee und Salzhaff hat sich ein nettes Ferienzentrum mit ein paar Restaurants, Einscafes´ und Yachthafen entwickelt und ich löste meinen Geburtstagsgutschein ein. Es gab ein überdimensioniertes Eis mit meinen heißgeliebten Amarenakirschen.

Im Anschluss schlenderten wir noch ein wenig an der Promenade herum ab und an zeigte sich die Sonne. Wir waren mit unserem sonntäglichen Ausflugsziel voll und ganz im Reinen.

Salzhaff

Anders sah es mit Ausflugsziel Nr.2 aus- Kühlungsborn am Sonntag ist ein Graus. Das wir den PKW in ein Parkhaus stellen mussten, sollte Einen schon stutzig machen. Der Blick auf die überdimensionierten Prachthotels fand ich eher abtörnend, die Strandpromenade war knackvoll, auf der Seebrücke tummelte sich Covid 19 zu Tausenden und nicht viel besser sah es auf der zentralen Einkaufsstraße aus. Kühlungsborn hatte den Charme von Palma de Mallorca während deutscher Sommerferien und genauso bescheuert benahmen sich die Tourimassen. 

Sonnenbaden mit Abstand
so sieht die gesamte Stadt aus….ein Hotel im Stadtvillenstil neben dem Anderen
immerhin, schöne Blumen aus Kühlungsborn

Nachdem unser Lunch mit einer ekligen Fischsouljanka quasi ins Wasser gefallen war, sahen wir zu, dass wir den Ort, das Bundesland und letztendlich auch das Sommerwochenende hinter uns ließen.

brrr. war die eklig

Auf dem Weg nach Berlin standen wir nicht nur im Stau sondern mussten auch feststellen, dass der Wettergott an diesem Sonntag Mecklenburg- Vorpommern beglückt hatte.

Deutschland 2020, Wismar II: Beckerwitz, BaD Wendorf & Alter Hafen

Nach einer ruhigen Nacht traktierten wir am Morgen die Senseomaschine auf unserem Zimmer und liefen, mit erstem Kaffee im Magen, zunächst zur Marienkirche, die nur  wenige Minuten von unserem Hotel entfernt lag.

Von dieser ist leider nur noch der Westturm erhalten geblieben, da britische Torpedos nicht nur das Kirchenschiff, sondern das gesamte gotische Viertel der Stadt im 2. Weltkrieg zerstört hatten. In den 60er Jahren sprengte die damalige Regierung der DDR das Kirchenschiff, ließ aber den Westturm mit seinem schönem  Glockenspiel stehen.

Anbei ein paar Eckdaten zu dieser beeindruckenden Ruine; insbesondere die Andeutung der Säulen und des Kirchenschiffes hatten es uns angetan. Diese wurden, mit der Verleihung des Weltkulturerbestatus 2002 errichtet, so kann sich der Besucher von heute noch ein Bild von der Größe der Kirche machen,

Die Kirche  liegt in unmittelbarer Nähe des zentralen  Marktplatzes und des Rathauses der Stadt, sie war  demnach Rats- und Hauptpfarrkirche von Wismar und wurde im 13. Jahrhundert als Hallenkirche errichtet. Ab 1339 wurde mit dem Neubau der dreischiffigen Basilika nach dem Vorbild von französischen Kathedralen begonnen, im Jahr 1375 das Langhaus vollendet. Um 1450 wurde der Westturm um drei Stockwerke erweitert und erreichte eine Höhe von 80 Metern. Die Zifferblätter der Turmuhr haben einen Durchmesser von 5 Metern. 

Uns gefiel, dass mittlerweile das Kirchenareal als Kunststätte genutzt wird, die Tauziehergruppe und die kleine Sonnenanbeterin fühlen sich an ihrem Platz bestimmt sehr wohl.

turnende alte Männer
die kleine Sonnennixe
rund um die Marienkirche

Kultur auf nüchternen Magen macht extrem hungrig und so zog es uns magisch durch die Krämerstraße Richtung Hafen…..

Unser Ziel war wieder die Seeperle, die Verlockung auf Fisch am frühen Morgen und frischer Luft auf der Terasse waren zu groß. Wir hatten uns gegen das Hotelfrühstück entschieden, da uns dies aufgrund der hohen Preise eher abschreckte.

Das Frühstückskonzept war allerdings nicht so ausgereift, eine einzige Dame musste sich am Tresen den Wünschen der Gäste annehmen, wir entschlossen uns zügig für Fischbrötchen und Kaffee, nix mit Spiegelei und Marmelade !

Der Wetterbericht flüsterte uns etwas von 27 Grad und schnell war klar, dass wir nach einem Morgenbummel durch die Stadt zum Strand wollten.

Der alte Hafen präsentierte sich bildschön, der Blick auf das Gewölbe und die St.Georgenkirche im Sonnenschein…..hach ne Auszeit kann toll sein.

Bevor es zum Strand ging, erkundeten wir die Werft und Speicher von Wismar und spielten Störtebeker auf der Wissemara, einer alten Kogge. Wirklich schön war die Seefahrt nicht, der Holzkahn doch ziemlich unkomfortabel…Aye,Aye!

Kaptain Blaubeer ließ sich ebenfalls nicht blicken, und so spannen wir unser Seemansgarn selbst und warfen einen Blick aufs weite Nass.

Wir schlenderten nochmals über Grube, Lohberg und flanierten durch das Wassertor. Wir bewunderten die schönen Bürgerhäuser, knutschten dicke Schweinchen auf der Schweinebrücke und warfen einen letzten Blick auf das Schabbellhaus und auf St. Nikolai.

Auf dem Marktplatz gab es eine Erfrischungspause und ab 13:00 Uhr waren wir „on the road“. Das www hatte für Mensch und Tier den Strand von Beckerwitz empfohlen und so lernten wir einen ziemlich engen und unschönen Campingplatz als auch den dazugehörigen Steinstrand kennen. Eher Kroatien,- als Ostseefeeling machte sich breit, dem Hund war es egal……sie genoss das Wasser, welches sich hier seicht und kinderfreundlich zeigte.

Gegen 14:30 Uhr hatten wir allerdings genug, wir entschlossen uns einen Abstecher in Bad Wendorf, dem Stadtstrand von Wismar einzulegen. Hier liefen wir über die Seebrücke und erfreuten uns an dem wenigen Wind der aufgezogen war. 

Die Wissemara in Action!
Wismar Strand

Zurück in Wismar zog es uns magisch zum Begrüßungscocktail ( Chardonnay, Sandornlikör, Curacao Blue) den wir um eine zweite Cocktailrunde erweiterten. Im Anschluss gings unter die Dusche und für ein Viertelstündchen betrunken ins Bettchen.

Um 18:00 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg zum Hafen und in die Seeperle. Da die Restaurantpreise in Wismar total überzogen sind, wir keine Lust auf Pizza, Pasta und Co verspürten und immer noch scharf auf Fisch waren, lockten eher Scholle und Co. Die Auswahl an Fisch machte es uns schwer, die Preise überzeugten weiterhin.

Selten habe ich besser für 10,50€ gegessen wie an diesem Abend…..

Das Wetter war weiterhin hochsommerlich warm uns verschlug es an den Hafen mit Blick auf die Altstadt und die eine oder andere andere Flasche Selters wurde geköpft, am Ende stiegen wir auf Mojito um. 

Ich wollte noch ein paar Nachtfotos vom alten Hafen schießen und so mussten wir doch ne ganze Ecke ausharren, bis es endlich dunkel wurde.

Emily lernte die eine oder andere Lektion an diesem Abend, unser Hundemädchen zeigte sich belltechnisch von ihrer schlechtesten Seite und wird erziehungstechnisch in den nächsten Wochen und Monaten wohl in die Mangel genommen werden müssen. Als selbst eine recht große Boxerdame Reisaus nahm war uns klar….hier muss was passieren.

Gegen 23:00 Uhr fielen wir erschosssen ins Bett, auf Nachtfotos vom Marktplatz/ Wasserkunst und Marienkirche hatte ich urplötzlich keine Lust mehr.

Deutschland 2020, Wismar I: Alter Hafen, Markt und Sonstiges

Meine allererste Reise mit meinem lieben Mann führte mich 2011 nach Wismar; nach nunmehr neun Jahren Abstinenz suchten wir uns das wohl wärmste Sommerwochenende 2020 aus und besuchten mal wieder die wunderschöne Hansestadt.
Ich arbeitete morgens noch fünf Stunden im Homeoffice und pünktlich um 11:00 Uhr fuhren wir in Berlin auf die Autobahn und standen uns von Stau zu Stau.

Unterwegs machten wir in Stolpe eine kurze Pause und ich wagte einen kurzen Ausblick auf den 5. September 2020……hoffentlich befinden wir uns an diesem Tag tatsächlich auf genau den Weg nach Island, zur Fähre bei Hirthals, sofern die Infektionszahlen dies zulassen !

Gegen 14:30 Uhr erreichten wir das Viersternehotel „Stadthotel Stern“, eine der letzten buchbaren Optionen für Spätentschlossene im Coronasommer 2020. Wir bezogen zunächst unsere Zimmer, Mathias parkte im Anschluss das Auto um, unser Hotelparkplatz war ausgebucht. Glücklicherweise stehen wir nun sogar günstiger als im Hotel.

Emily musste bitter lernen, dass sie nicht in alle Bereiche des Hotels darf, in unser Zimmer zum Beispiel nicht. Emily nächtigt bei der heiß geliebten Hundeoma, die ein paar Meter weiter, im Standardzimmer mit Hinterhofcharme residiert…..versnobte Bude, im Normalfall hätte ich mir sowas nicht gefallen lassen! Da wir aber recht kurzentschlossen gebucht hatten, mussten wir es nehmen wie es kommt.

Nach kurzer Erfischung entschlossen wir uns für einen Kreuz,-u. Quermarsch durch die Altstadt, ohne Blick in den Reiseführer. Dennoch kommen hier wenigstens ein paar Eckdaten.

Wismar liegt an der gleichnamigen Bucht und wir durch die Insel Poel von Wind und Wetter geschützt. Sie ist die sechsgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt von Nordwestmecklenburg. Zur Zeit leben rd. 43.000 Einwohner in der, von der Unesco als Weltkulturerbe deklarierten Stadt. Wismar war Mitglied der Hanse und erlebte seine Blütezeit im späten Mittelalter. Nach dem dreißigjährigen Krieg kam Wismar von 1648-1803 unter schwedische Herrschaft, im Zweiten Weltkrieg wurde die Hansestadt schwer zerstört.

Wir liefen zunächst die Lübsche Straße hinunter, in der nicht nur unser Hotel lag, sondern auch die zentrale Einkaufsstraße von Wismar ist. Hier hatte Mathias bis 2011 geschäftliche Verbindungen, viele alte Erinnerungen und Geschichten wurden an diesem ersten Tag erzählt. Wir liefen weiter durch die Krämerstraße und hier sollte als Erstes Karstadt und die Apotheke Erwähnung finden.

Wer wusste, dass das Stammhaus von Karstadt in Wismar zu finden ist, der hebe die Hand!

Das Karstadt Stammhaus

Rudolph Karstadt war der Begründer des Karstadt Imperiums, eröffnete 1881 das erste Geschäft und wird sich vermutlich in seinem Grab wie ein Brummkreisel drehen, bei den heutigen Entwicklungen des Traditionsunternehmens. Wir fanden den Jugenstilbau von Karstadt ziemlich gelungen, erinnert er doch stark an andere Warenhäuser der Kette, man blieb sich also architektonisch treu. Bereits 1900 konnte Rudolph Karstadt 30 Warenhäuser sein eigen nennen, in den Zeiten der DDR befand sich ein Centrum Warenhaus in den Räumen des Stammhauses.

Ratsapptheke

Wir ließen den Marktplatz hinter der Ratsapotheke zunächst aus, unser Ziel war profaner…..der alte Hafen und ein Fischbrötchen aus der Seeperle sollten her.

Zunächst stießen wir aber auf eines der Wahrzeichen von Wismar, ein Haus an der Grube, welchen in keiner Fernsehproduktion zu Mecklenburg – Vorpommern ausgelassen wird. Das Gewölbe überspannt den künstlichen Wasserlauf Grube, welcher im 13. Jh. angelegt wurde.

Heute beherbergt der Fachwerkbau Ferienwohnungen in denen nettes Ambiente, allerdings auch Straßenlärm garantiert sind. Das Haus liegt im Stadteil Lohberg, hier findet man einige preislich überzogene Restauants in schönem Ambiente, seht selbst. Im alten Fachwerkspeicher wurde bereits 1452 Bier gebraut.

Bevor wir an ein Fischbrötchen kamen, musste aber zunächst das Wassertor und der alte Hafen von der Stadtseite bewundert werden. Meine Mama wollte unbedingt durchs Tor flanieren und alte Erinnerungen, gepaart mit „Soko Wismar“ Seriendüdelei auffrischen.

Das Wassertor von 1450

Das Wassertor ist das letzte erhaltene Stadttor und stand 1921 im Mittelpunkt der Dreharbeiten von Nosferatu.

Wir bewunderten die Auslagen der Fischkutter und waren erstaunt über die horrenden Restaurantpreise im gesamten Stadtgebiet. Die Norm liegt bei rd. 20€ für ein Essen im Restaurant….hoppla, da muss sich Niemand wundern, wenn es Alle ins Ausland zieht.

Die Seeperle war bereit 2011 unser kulinarischer Dreh,-u. Angelpunkt und nicht nur wir waren wieder begeistert, gesamt Wismar hielt sich gefühlt hier auf.

Nach der Stärkung liefen wir auf der Holzhafenseite entlang und bewunderten die Wismarer Skyline, die trotz Kriegsschäden noch immer einen schönen Einblick in die Altstadt eröffnet. Das Panorama ist toll, hier wurde nach 1989 geklotzt, nicht gekleckert. Ich habe mir ein paar alte Bilder vor 1990 angesehen, die Stadt war in einem erbärmlichen Zustand.

Zurück auf der „Stadtseite“ bewunderten wir den Wismarer Marktplatz mit Rathaus, Wasserkunst und „Alter Schwede“.

Rathaus

Das Rathaus wurde von dem Ludwigsluster Johann Georg Barca in den Jahren 1817-1819 erbaut, nachdem das gotische Rathaus 1807 eingestürzt war. Es existiert aber noch der alte Rathauskeller mit Kreuzgewölbe aus dem 13. Jh.

Der Marktplatz gehört mit rd. 10.000qm zu den größten Marktplätzen Deutschlands, um diesen Platz gruppieren sich noch einige historische Bauten. In 2011 wohnten wir im Steigenberger direkt am Platz, das Hotel gibt es nicht mehr…..nicht schade drum, unser Zimmer war damals nicht dolle.

Besonders schön ist der Brunnen, die sogenannte Wasserkunst. Das Gebäude gilt als Wahrzeichen der Stadt und wurde von 1579-1602 nach Plänen des Utrechter Baumeisters Phillip Brandin im Stil der niederländsichen Renaissance errichtet.

Wasserkunst, dahinter links der „Alte Schwede“

An der Ostseite des Marktplatzes steht eines der ältesten Häuser der Stadt. Die Backsteinfassade des 1380 errichteten Gebäudes gehört zu den wertvollsten und letzten Giebelhausfassaden von Wismar. Der Begriff „Alter Schweder“ kam erst viel später, als nämlich im 19 Jh. eine Gaststätte gleichen Namens in die Räumlichkeiten zog. Diese existiert heute noch und wollte uns nicht bewirten, denn nur Getränke an dieser Topadresse….das geht nun wirklich nicht!

Ein letzter Blick auf Wasserkunst und Alter Schweder

So profitierte der Italiener rund ums Eck, mit schöner Terasse und Garten. Erfrischt machten wir uns auf den Weg zum Schabbellhaus. Unterwegs stießen wir auf die Sektkellerei Weinberg und auf den Edeka Grosshandel.

Das Schabbellhaus liegt wieder an „der Grube“ und an der sogenannten „Schweinsbrücke“. Heinrich Schabbell war Wismars Bürgermeister und ließ von 1569-1571 den Gebäudekomplex von keinen Geringeren als dem Utrechter Brandin planen und bauen. Wir erinnern uns, der Phillipp war auch für die Wasserkunst verantwortlich. Heute zeigt sich ein Museum zur Stadtgeschichte in dem Haus der niederländischen Frührenaissance.

Der Abend schritt voran, uns quälte ein kleines Hungerchen und wir hatten die Vorstellung von etwas Authentischem….und wurden fündig! Gegenüber der St. Nikolaikirche (1381-1487, als Kirche der Seefahrer errichtet) liegt die Kneipe Nikolaiblick. Sie war sehr gut besucht und so vertrieben wir uns die Wartezeit mit dem Blick auf Nikolai und dem Friedhof drumherum, der Name war quasi Programm. Die Kirche ist sooo riesig und so eingebaut, dass ein ordentliches Foto sehr schwerfiel.

Grabsteine auf dem Kirchhof von St. Nikolai, links der Lauf der Grube
Warten auf der Grube

Unsere Wahl war für den ersten Abend goldrichtig, es gab eine gute deftige Souljanka und ein kaltes Bier. Die Kneipe hatte auch eine tolle Inneneinrichtung, wir blieben bei dem schönen Wetter aber lieber draußen.

Nach einem kurzen Marsch an der Grube entlang ging es schleunigst zurück ins Hotel. Wir waren doch ziemlich geschafft von der Anreise und den ersten Eindrücken. Auch die Nachttemperaturen ließen ein wenig zu wünschen übrig, ohne Jacke wurde es etwas kalt.

Nach einem Schlummerwhiskey und Schlager bei RBB verzogen wir uns in unsere viel zu weichen Betten. Emily zog mit der Hundeoma von dannen, uns würdigte sie nicht eines Blickes…..

Polen 2020, III: Sopot und Malbork

Ein typisch polnischer Sommersonntag! Nach unserem Frühstück fuhren wir nach Zoppot/Sopot dem mondänen Badeort an der Ostsee. Dieser hatte seinen Höhepunkt zwischen den beiden Weltkriegen, das Kurhaus und das Grandhotel sind stumme Zeugen. Sopot ist der beliebteste Badeort in Polen und tatsächlich tummelten sich Massen auf Europas längster Seebrücke, quasi dem polnischen Sylt ohne Gosch.

Auf dieser fand ein Foodfestival statt und auch wir genossen die Sonne bis zum Sonnenbrand im Liegestuhl. Die Brücke ist übrigens 500m lang und sehr gut besucht-Coronaregeln Fehlanzeige, gleiches gilt für das Foodfestival.

Anschließend machten wir den Strand unsicher, Emily durfte sich zwar auf diesem bewegen aber nicht ins Wasser. Was für eine blöde Regel! Dennoch war unser Hundemädchen verbotenerweise im Wasser und nachdem wir zu 100% eingesandet waren, machten wir uns auf den Weg zur Ulica Monte Cassino.

Dort kehrten wir in das älteste Pub der Welt ein. Mathias kostete eine polnische Zurec, Sauermehlsuppe….klingt eklig, schmeckt lecker.

Im Anschluss fand die große Flucht statt, Zopot war einfach viel zu voll, wir bekamen es ein wenig mit der Angst zu tun. Schließlich waren wir auch in Polen, da uns im Vorfeld der Reise bei, Betrachten der deutschen Strände Angst und Bange wurde
Vor unsere Rückfahrt nach Danzig bewunderten wir noch das berühmteste Haus der Stadt,Hundertwasserarchitektur nicht unähnlich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zurück in Danzig legten wir uns für eine Stunde hin und ließen Emily anschließend im Hotel zurück. Aufgrund der Pandemie wurden die Zimmer nicht geputzt, Emily hatte ihre Ruhe.

Unser Ziel war Malbork/Marienburg, die größte Backsteinburg der Welt, natürlich Weltkulturerbe. Der Deutsche Orden hatte diese Burg ab dem 13 Jh. errichtet, und wurde 1309 Hauptsitz eines eigenen Staates.Zunächst wurde die Gesellschaftsburg errichtet, ein späteres Kloster welches auch „obere Burg“ genannt wurde. Die mittlere Burg entstand gegen 1310, der Palast des Großmeisters wurde zwischen 1382-1399 fertiggestellt. Malbork ist bereits seit 1457 polnisch und wurde 1997 in die Liste der Unesco aufgenommen. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Burg stark zerstört und wieder mal konnten die Polen ihr handwerkliches Talent unter Beweis stellen, die Burg ist in einer Topverfassung!

Wir parkten unseren Wagen am Nogatufer und genossen den spektakulären Blick über den Fluss, den man nur hat, wenn man mit dem Auto anreist. Die Ortschaft Malbork liegt auf der anderen Seite, wer mit dem Zug kommt, wird weniger beeindruckt sein.

Wir waren Corona an diesem Tag mehr als dankbar. Normalerweise kommt man nur mit Führung in die Anlage, muss sich durch alte Waffen und andere Devotionalien quälen und sieht vor lauter Touristen (50.000 tgl) die Anlage nicht. Die Führung dauert bis zu drei Stunden und wäre definitiv nichts für uns gewesen. Dank des Virus wurde eine Außenführung von einer Stunde, mit Audioguide entwickelt……genau das Richtige. Außerdem werden nur 300 Menschen aufs Gelände gelassen, unsere Körpertemperatur wurde im Vorfeld gemessen, aha…es gibt tatsächlich Auflagen in PL, wir hatten bislang noch nichts mitbekommen!

Die Tickets der „ green tour“ hatten wir uns bereits in Berlin über das www besorgt, was eine gute Idee gewesen ist, die Audioguideführung war ausverkauft.

Die Führung war kurzweilig, wir lernten viel über die Burganlage und bewegten uns immer draußen auf dem Gelände, der Königin sei Dank.

Eingang mir Namensgeberin
Maria und das Jesuskind, Kunst aus dem 13. Jh., 8 m hoch und aus Holz. Außenfassade der St. Marienkirche
eine Kirche
Obere Burg
Mittlere Burg
mit der Kette werden Falltore geschlossen
verwunschen
Küchengebäude in der Mittleren Birg
Mühlenräder
gedeckter Graben
Palast des Hochmeosters, wir stehen im trockenen Burggraben
Palast des Hochmeosters

Dank des tollen Wetters (Sonne, Wolken,26 Grad) hatten wir schöne Aussichten und viel Spaß.

Gegen 19:30 Uhr waren wir wieder im Gdansk, Emily freute sich, dass die Oldies wieder heile zurück waren und wir machten uns mit knurrenden Magen auf den Weg.

Die Restaurants waren am Langenmarkt alle viel zu teuer oder boten nur Burger und Pizza. Schlussendlich wurden wir am goldenen Tor fündig und aßen mal wieder Ribs….meine letzten in diesem Urlaub, auch wenn sich Emily immer wie Bolle freut und auf die Knochen lauert. Das Essen in Polen zahlt seinen Tribut…..man kann zusehen, wie man auseinandergeht!

Während des Essens fing es wieder an zu regnen, die übliche Sintflut ging über Danzig runter.

Mathias bekam in Nanas Pierogarnia seine Entenpiroggen und im wahrsten Sinne genudelt und gerollt lagen wir gegen 22:30 im Bett. Aufgrund der Wetterlage verschoben wir nochmalige Nachtfotos.

Lettland 2017: Riga & Jūrmala

Unsere diesjährige Herbstreise ging, für mich zum ersten Mal, in die baltischen Staaten. Ryanair brachte die “ Sieben auf einen Streich“ relativ unspektakulär ins sonnige und herbstliche Riga.

Wir fuhren mit Bus 22 in die Innenstadt und freuten uns über die zentrale Lage, mitten in der Altstadt.  Die Zimmer waren großzügig, der Preis angemessen.

Wir ließen uns durch die Innenstadt treiben, waren am ersten Tag noch nicht so richtig auf Sightseeing aus, nahmen aber auf dem Weg das Meiste aus der Altstadt mit. Zunächst wollten wir uns aber stärken und kehrten in einen der großen Biergärten ein, die noch Hochsaison aufgrund des super Wetters hatten.

Mein erstes “ lettisches“ Mahl war eine Fischsuppe, die wirklich sehr, sehr lecker war.

Auf dem Weg zum Rigaer Dom  bewunderten wir die Petrikirche und die vielen, pittoresken Häuschen  und Straßenzüge in der Altstadt. Wir sind keine großen Kirchgänger und nahmen nur den Dom im Inneren mit. Die Petrikirche wollte ich am letzten Tag besichtigen und den Turm erklimmen, doch leider war sie an diesem Tag geschlossen.

Der Rigaer Dom  wurde 1211 erbaut, der Domplatz ist der größte der Stadt. Das Gotteshaus wurde mehrfach umgebaut,  so kann man Spätromatik, Frügotik und Barock bewundern. Übrigens glauben über 70% der Letten an nichts, bzw. maximal an sich selbst. Der gläubige Rest ist zu über 50% tatsächlich evangelisch,  die russisch-orthodoxe Kirche spielt keine Rolle in Lettland, obwohl fast 45% der Letten russischer Abstammung sind.

Übrigens  erkennt das der gemeine Tourist auch tatsächlich auf dem zweiten Blick. Die Letten haben Ähnlichkeit mit den Skandinaviern, wir haben mehr als nur einen vollbärtigen Hipster Wikinger bewundert. Die Mädels entsprechen dem Ideal der nordischen Schönheit mit ellenlangen Beinen, blond und blauäugig. Das russische Erbe zeigt sich vor Allem auf dem Zentralmarkt, dort walten gewaltige Matruschken und wir hörten mehr spasibo als  pateikties.

Hier ein paar Dom Impressionen, die Orgel war übrigens zur damaligen Zeit die größte in Europa. Uns hat vor Allem der Kreugang gefallen, eine super Location für Hochzeitsfotos.

Über den Rathausplatz  schlenderten wir zu den „Drei Brüdern“ und genossen das Ensemble, was natürlich direkt an die Hanse erinnert, obwohl alle drei Häuschen aus unterschiedlichen Zeiten stammen.

In einem kleinen Café genossen wir lettische Süßigkeiten, handgemachte Pralinen und kosteten zum ersten Mal lokale Laima Schokolade, die zumindest ich ziemlich lecker finde. Immer noch ziemlich planlos eroberten wir uns die Stadt und waren überrascht, wie gut man alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erlaufen kann. 

Hier ein Blick aufs Rigaer Schloss, welches allerdings ziemlich schlicht und unscheinbar ist. Angefangen wurde mit dem Bau bereits 1322, es wurde mehrfach zerstört  und hat unzählige Herrscher und Kriege überlebt. Nachdem die Russen es als Pioniersschule genutzt hatten, zog 1995 wieder der lettische Staatspräsident ein.

Auf dem Livenplatz bewunderten wir die Häuser der großen und kleinen Gilde und naturlich das Mietzekatzenhaus, ein schönes Beispiel des Jugendstils in Riga.

Gegen 20:00 Uhr ( die Zeitverschiebung ließ uns spät hungrig werden) machten wir uns auf den Weg nach etwas Beißbarem. Mit siehen Leuten nocht ganz so einfach, wir fanden aber ein Plätzchen und ich genoss lettische Krautsuppe, draußen auf der Terrasse….und das am 22.9.17 im Baltikium- der Wettergott hatte uns sehr, sehr lieb.

Der vorherige Sonnenuntergang war übrigens nicht so dolle, hier ein Blick auf den Fluß Daugava. 

Den ersten Abend in Lettland 🇱🇻 ließen wir mit Bier, Wein und Gesang im Mädelszimmer ( also in unserem Dreierzimmer) ausklingen.

Riga, zweiter Tag: Am nächsten Morgen genossen wir unser Frühstücksbuffet im Hotel und machten uns gutgelaunt im Sonnenschein auf den Weg ins Jugendstilviertel.

Vorbei ging es zunächst an den Schwarzhäupterhäusern aus dem 14. JH ( leider verhüllt, Restaurierung). 

Über das Freiheitsdenkmal und der berühmten Werksuhr von Laima schlenderten wir zur orthodoxen Geburtskathedrale von Riga. Wir schenkten uns den Besuch von innen, die Bermudashorts der Herren waren nicht gerne gesehen. Das lettische Nationalmuseum

Kurze Zeit später bewunderten wir den Jugendstil von Riga. Die Stadt hatte kaum Kriegschäden, die architektonischen Schönheiten sind unzerstört. 

Neben dem Spaziergang durchs Jugenstilviertel offenbahrte uns der Merian noch einen Einblick ins Arbeiter,-u. Holzhäusermilieu von Riga. Ein zweiter Spaziergang, keineswegs mehr mondän aber dafür sehr authentisch.

Das Handwerkerdenkmal, ein beliebtes Fotomotiv von Jungvermählten

Am späten Nachmittag machten wir den Zentralmarkt unsicher, alte Zeppelinhallen, die als Markthallen dienen. Der Herbst zeigte all seine Früchte, wir waren hellauf begeistert…..schade, das wir nicht selbst kochen können. Wenn ich an den Fisch denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Als Gehimtip für einen super Blick auf Riga gilt die Akademie der Wissenschaften. Ein beeindruckender Stalinbau mit Dachaussicht, ohne Glas davor. Wir aalten in der Sonne und bewunderten Riga „von oben“

Die Akademie: 

Lettische Nationalbiblithek:

Geburtskirche

Blick auf die Altstadt, Petrikirche und Dom:

Über dem Pulverturm und der alten Festigungsanlage schlenderten wir ins Restaurant Alūs Setū, gehört zur Lido Kette…lettisches Kantinenrestaurant. Essen war gut , Atmosphäre war grenzwertig.

Riga, dritter Tag- wir wollen ans Meer:  Auch am Sonntag gab Klärchen wieder alles und wir schlenderten nach dem Frühstück zum Bahnhof von Riga. Wir wollten nach Jūrmala, an die Baltische See, bei uns unter Ostsee ein Begriff. Der Zug brachte uns in rd 30 Minuten nach Majori, einem Badeort mit Promenade und viel Strand. Jūrmala ist ein zusammenfassender Begriff von fünf Ortschaften ( Dubulti, Majori, Dzintari, Lielupe und Bulduri) der Strand ist 35 km goldgelb und sehr sauber.

Wir schlürften zunächst eine Kanne Tee auf der Promenade und liefen dann durch die Stichstraßen zum Wasser. in den Stichstraßen dominieren noch die wunderschönen alten Holzhäuser aber auch hier wird gewerkelt, es entstehen neue Apartmentblocks für russische Touristen, die absolute Überhand hatten. Wir hörten mehr russisch als in den Tagen zuvor. 

Am Strand herrschte Hochbetrieb, wir sahen von Bikini bis Wintermantel alles. Es brannten 20 Grad vom  Himmel, der wiederum tiefblau ohne Wölkchen war.  wir schlenderten Richtung Dzintari, wo uns ein armenisches Mittagessen erwartete. Schlichte Grillküche, saulecker…das Beste Essen unserer vier Tage Baltikum.

Auf dem Rückweg wagten sich ein paar Mutige von uns doch  noch ins kühle Nass, herrlich für die Beine und so kalt war es dann auch noch nicht. Wir einigten uns auf rd. 15 Grad…..aufgewärmt vom Sommer.

Mit dem Zug gings zurück in die City und nachdem wir auch noch die Oper bewundert hatten, schlenderten wir durch den Stadtpark zurück in die Innenstadt.

Unser letztes Abendessen bestand aus russischen Pelmenis, sehr lecker und reichhaltig. Da die Pelmenis ausgewogen wurden, war kein Essen teurer als 2,50 €- da macht reisen noch Spaß. 

Am Abend machten wir den lettischen Balsams platt, ärgerten uns über das Wahlergebnis zur Bundestagswahl und fielen gegen 0:00 Uhr ins Bett.

Am nächsten Morgen vertrödelten wir den Vomittag und fuhren gegen 11:00 Uhr zum Flughafen. Die Ryanair hob zwar unpünktlich ab, landete aber überpünktlich in Schönefeld, besser gesagt auf der Landebahn des BER.  Ich genoss während des Flugs litauische Äpfel und die Unterhaltung mit einer russischen Litauerin, die ihre Tochter in Berlin besuchte.

Mein Fazit zum Baltikum….ich komme bestimmt nochmal wieder.