Schlagwort-Archive: Niederlande

Frankreich ( NL, B) 2025, I: Berlin- Venlo- Brügge

Wir starteten morgens um 5:00 den Tag, Brote wurden geschmiert, Kaffee gekocht und kurz nach 6:00 Uhr befanden wir uns auf dem Weg nach Mahlow.

Die Wohndose wurde aus dem Schlaf geholt, angekoppelt und schwupps war es 8:00 Uhr und der Rest von uns sechs stieß in Michendorf hinzu.

Yuna fand die Vorstellung, ihren geliebten Vordersitz an mich abgeben zu müssen einfach schrecklich. Die liebe Kleine weinte sich gen Frankreich, bis ich das Westiemädchen auf dem Arm nahm, dann war sie happy und schnurrte fast wie ein Kätzchen.

Soweit so gut, nun konnte ja fast nichts mehr schiefgehen…doch hoppla, warum war die A2 so leer und warum faselte Google immer von einer Sperrung der Autobahn? Mathias fuhr mit Apple, wir mit Google, entschieden uns dann doch, auf die Moraluschizu hören und fuhren ab…..über die Dörfer bei Magdeburg, Google schickt uns treffsicher in einen Stau, vor einer Fähre, welche die Elbe überqueren sollte! Nicht mit uns, alles wieder retour und wieder zurück Richtung A2, die dann doch nicht gesperrt war, uns aber mit einem kilometerlagen Stau beglückte. Rund 40 Minuten später wussten wir warum.

Das die gezeigte Foto ist das Pressefoto des MDR, wir fuhren nur noch am total ausgebrannten Wrack vorbei….

Die Fahrt war zäh, fast unerträglich…..mit Pause, Diesel wurde aus dem Kanister gezogen….weiter gings. 600km, zu viele LKWs, schaurig mit einem WoWa. Gegen 16:30 waren wir aber auf unserem Platz in Velden und nicht nur die Wauzis spürten Erleichterung, auch wir freuten uns auf Aperol und Spaghetti. Das Wetter hielt, wenn auch wenig hochsommerlich, doch wenigstens sonnig.

Nach zwei Schlummergetränke zog es uns nur noch in eine Richtung….ins Bett. Mamas erste Nacht im WoWa, im Kinderbett. Emily lag bei ihr, breit genug ist es ja. Ich probierte die mittelmäßige neue Konstruktion mit Spahnplatte aus, es bleibt mittelmäßig, sagte mein Rücken am nä. Morgen.

Brügge:

Mein Rücken sagte „ no“ zur Spahnplatte, der Spaß mit Hexe, Ischias und Co hält mich mit Sicherheit noch einige Zeit beschäftigt.

Wir frühstückten kurz vor 8:00 Uhr und befanden uns gegen 9:00 Uhr „on the road“ to Bruges…besser bekannt unter Brügge. Ziemlich pünktlich kamen wir um kurz nach 12:00 Uhr an, stellten Wohndose und Wohnmobil auf dem CP Memmling ab, feierten ein Wiedersehen und fuhren in die Innenstadt. 

Als erster Stop wurde das Hotel meiner Mama unter die Lupe genommen, einchecken war ab 14:00 Uhr möglich. 

Also wurde die Zeit mit dem ersten Kriek totgeschlagen, Christiane brachte die belgischdn Euronen heim ins Königreich, die Kellnerin erfreute sich an viel Wechselgeld. 

Wir erschlenderten uns die Innenstadt, liefen über alte Bekannte und staunten über Neues.

Auch der vierte Besuch von Brügge gehört mit einigen Fotos gewürdigt, die obligatorische Bootstour gehörte natürlich auch dazu.

Über den Rosenkranzkai liefen wir über Klein Venedig, besuchten den Marktplatz, Belfort, unsere Lieblingsbrauerei und suchten unser Restaurant aus dem Februar 2024…Fehlanzeige, geschlossen.

Die obligatorischen Muscheln gabs dann in einer anderen Bude, Moules Frites  gehören zu Brügge einfach dazu.

Die Lieblingsbrauerei:

Auch der obligatorische Bummel durch die Konfisserien der Stadt gehörte natürlich zum Erlebnis Brügge dazu, wir schonten allerdings schon den Geldbeutel.

Ein letztes Highlight war der Begijnhof und Minnewater und dann hieß es bye,bye Mama.

Auf dem Camping Platz gab es die erfrischende Meldung das mein Blog wieder funktioniert und tatsächlich schauten mich meine alten Berichte wieder an. Leider war dies nicht von langer Dauer, doch das ist eine andere Geschichte.

Mit Aperol und Wärmflasche für den kaputten Rügen gings in die Heia.

Karibik 2022, XII: Sint Maarten/ Saint Martin

Die französisch, niederländische Insel, mit Grenzstein!

Entdeckt wurde sie ebenfalls durch Christoph und der weiß wann? Natürlich am 11.11.1493, ist doch logisch, oder?

Die Hafeneinfahrt von Philipsburg, dem niederländischden Teil der Insel ließ uns wieder in die Realität kommen. Duty Free, Casino und Fünfsternehotel…..Europa naht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir legten erst gegen 9:00 Uhr in Philipsburg an und uns begleitete Planungsunruhe. Da die Aida aufgrund von Covid ALLE Ausflüge zum Maho Beach gecancelt hatte, war trotz organisierten Ausflug viel Planung angesagt.

Wir hatten uns von der Fahrradtour ( soll knüppelhart sein) getrennt, dafür eine Doppeldeckertour mit Rumfabrik, Käseladen und kurzen Blick auf Marigot und dem Maho Beach gebucht. Nicht toll, immerhin ein Einblick. Ab 13:00 Unr wollten wir indivuell zum Maho Beach, die großen Maschinen landen eh Alle erst am NaMi. So war es wichtig, dass unser Schiff die Freigabe für individuell geführte Ausflüge erhält, welche erst um 9:00 kam! Im Schweinsgalopp erkundigten wir uns bei den örtlichen Taxifahrern nach unseren Möglichkeiten, im leichten Ponytrab ging es zurück zu unserem Treffpunkt für die organisierte Bustour und wir landeten genau unten im Bus! 

Bissel Schwund ist immer, zwei typisch deutsche Ätzquallen gefiel unser schneller Schritt und das Ausscheren aus der Aida Zweierreihe nicht. Die zarten 150kg vor uns kamen ins Schwitzen und sahen ihre Fälle davon schwimmen….wir blieben lieber gleich unten im Bus, mir ist das „wir lieben geplante Ausflüge Geschwader“ echt zuwider. Wie diese Kreuzfahrtamöben um Busplätze und Essen am Buffet kämpfen….Himmel hilf, hier könnten Weltbestseller geschrieben werden. Komischerweise handelt es sich immer genau um die Franktion, die man ab der ersten Sekunde schon für absolut unerträglich hält und zu Denen man auch im wirklichen Leben eher Abstand halten würde.

Wir fuhren durch das eher hässliche Philipsburg, was eindeutig auf den us-amerikanischen Casinotourismus und Duty Free Shopper ausgelegt ist. Aufeinmal waren KFC und Burger King, Carrefour und andere Supermarktketten präsent. St. Maarten gehört eindeutig in die erste Welt, die Hauser schicker, die Supermärkte gehörten aufeinmal nicht mehr dem Quotenchinesen wie auf den anderen Inseln.

Witzig waren die vielen Kreisverkehre, die tatsächlich überall auf der Insel zu finden waren und immer mit einem netten Denkmal verziert wurden. Erinnert wurde an wichtige Persönlichkeiten der Insel, den Salzernten oder es wurde mal eben der Pelikan den Flugzeugen am Maho Beach gleicjgestellt.

Unser erster Stop war der Grenzstein, der die Teilung der Insel zw. Frankreich und den Niederlanden markiert, unser erste Ziel die Hauptstadt von St- Martin, Marigot. Dort bewunderten wir den Hafen, die zum Teil noch französische Architektur und die Tatsache, dass dort auch eher englisch als französisch gesprochen wurde. Übrigens besitzen rd. 65% der Einwohner einen niederländischen Pass, 35% den französischen. St. Maarten ist teilautomom, mit eigener Währung dem karibischen Florin.

Vive la France, Marigot:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf St. Maarten findet man viele Leguane, die sich in der Sonne aalen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir erhielten zur Frühstücksrunde einen Rumpunsch und damit wurde die Tour noch lustiger.

Unser nächstes Ziel war der für Aida Gäste verbotene Maho Beach, dafür das er aber verboten war, hingen dort alle vom Schiff herum. Alle hatten die Möglichkeiten, die sich reell ergeben hatten, genutzt.

Wir bewunderten die erste Maschine, die donnernd über unsere Köpfe, hinwegflog, dann stand unser Plan felsenfest fest…der Nachmittag gehörte dem Maho Beach!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unser nächstes Ziel mit dem Bus war Cole Bay Hill mit toller Aussicht, dann ging es zur Toppers Rhum Destillery, wo wir mit Proben systematisch abgefüllt wurden. Alles spiced Zeugs, wir liebten Banane und kauften ein kleines Fläschekin.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blick aufs Rollfeld

Neben dem kunterbunten Rum genossen wir auch eine gute Aussicht an der Simpson Bay.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Fahrt, zurück nach Philipsburg sahen wir etwas andere Ecken von Sint Maarten, die aber auch auf den großem Tourismus verweisen, Vieles hat mich an Mexiko erinnert. Simpson Bay scheint dennoch angenehm für ein paar Tage zu sein und der Direktflug ab Paris ist irgendwie attraktiv!

Nach einem letzten Stop in der nichtsnutzigen Käsefabrik Old Amsterdam und Henri Willig ging es zum Pier und von dort direkt weiter nach Maho Beach. Wir hatten noch zwei Aida Mitfahrerinnen mitgenommen, mit denen hatten wir bereits ein paar Ausflüge zusammen gemacht. 

Der Weg nach Maho war bereits staulastig, absurd wurde es direkt am Strand, da die Straße am Flughafen mit Sand verschlammt war.

Ich hatte im Vorfeld die Landungen ausgedruckt, die fast 1:1 mit den Angaben der Beach Bar überein stimmten. Das Meer war unruhig, zwischen den Maschinen zu schwimmen fast unmöglich. Wir waren natürlich auf die großen Brummer aus, die aber zum Teil auf sich warten ließen.

Zum Teil standen wir direkt unter den Maschinen, fast schon unheimlich war fast zu vernachlässigen. Voller Enthusiasmus stürzte ich noch von einer Mauer, Gott sei Dank weich in den Sand.

Leider hielt uns die die große AF aus Charles de Gaulle hin,diese landete mit fast einer Stunde Verspätung, da saßen wir bereits brav im Taxi.

Gegen 16:00 Uhr zurück und nach kurzem Stop und Dusche in die Tapas Bar und Curry Wurst, wohlwissend dass wir um 20:00 Uhr eine Reservierung im French Kiss haben…..

Nach einem verquatschten NaMI in der Aida Lounge mit unseren Kabinennachbarn schossen wir kurz vor dem „ Sail away“ in unsere Kabine, duschten und wurden vom Gute Nacht Service überrascht.

Um 20:00Uhr nahmen wir unsere Reservierung im French Kiss wahr, es gab Tartar, Schnecken und Dorade…..vollkommen geplättet fielen wir auf unser Canapé.

Unser Schiff nahm Kurs auf unsere letzte Insel, Antigua!!!