Schlagwort-Archive: Cascais

Portugal/Spanien 2019, VII: Cascais und Estoril

Unsere Abreise Richtung Lissabon war unspektakulär. Wir frühstückten wie immer um 8:30 Uhr und machten uns dann gelassen auf den Weg. Nur Emily war den ganzen Morgen schon beunruhigt und spätestens mit Ankunft in Cascais wurde es ihr schmerzlich bewusst…….meine Mama war nicht mehr da! Sie wartete in Lagos und später dann in Faro auf ihren Flieger, der sie und Klaus heile nach Berlin brachte.

Mit einem Schnitt von 100km/h passierten wir pünktlich nach drei Stunden Christo Rei und das Duplikat der Golden Gate Bridge, die Ponte de 25.Abril

Unsere letzten Kilometer bis zur Casa Luisa im schönen Cascais zogen sich ein wenig. Emily wusste wieder genau wo es hingeht und machte Remmidemmi in ihrer Höhle. Wieder bekamen wir ein traumhaftes Zimmer in dieser traumhaften Unterkunft. Mathias schaffte es sogar auf einen Sprung in den Pool. Wir hatten uns für zwei Nächte in Cascais entschieden, weil es einfach sooooo schön für den Abschluss einer gelungenen Reise ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem unsere Sachen nochmal geplatzt sind und wir uns häuslich eingerichtet hatten, fuhren wir nach Estoril.

Cascais und Estoril werden immer in einem Atemzug genannt, vor Allem weil der Promenadenweg zwischen den beiden Orten recht nett ist. Wir fuhren allerdings mit dem Auto, da Emily in der Hitze meistens trödelig unterwegs ist. Direkt am Kasino fanden wir einen Parkplatz für unseren Ibiz und schon ging es an den Strand.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cascais ist von beiden Orten sicherlich der Hübschere aber die hohen Wellen und die Surfer in Estoril haben etwas. Die Mole war bereits zur Hälfte gesperrt, so stürmisch ging es im Wasser zu. Wir hatten unseren Spaß und beobachteten die Surfer und die Möchtegerns. Linker Hand vom Praia Tamariz wurden Pools erbaut, die auch den Planschern die Möglichkeit gaben, in die Fluten zu hüpfen. Emily probierte sich natürlich aus und stank am Ende ganz fürchterlich nach Brackwasser „Katzenpisse“ wie mein lieber Mann es betitelte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den späten Nachmittag verbrachten wir im B&B, erfreuten uns am tollen Zimmer und der Badewanne. Gegen 19:00 Uhr fuhren wir nochmal kurz nach Cascais und gingen dort mehr als mittelmässig essen. Nach diesem Desaster einigten Mathias und ich uns auf Inder als Henkersmahlzeit für denletzten Tag.

Bevor wir aber in der Tiefgarage an der Marina in C. einparkten, gab es für uns einen kurzen Abstecher am Boca de Inferno, dem Höllenmund. Hierbei handelt es sich um eine Schlucht direkt am Atlantik. In diese hat das Meereswasser direkten Zugang und drückt bei Flut das Wasser senkrecht in die Felsschlote. Der Effekt sieht dann so aus, obwohl wir aufgrund von Parkplatzmangel nicht direkt an der Schlucht dran waren:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der britische Dichter und Okkultist Aleister Crowley täuschte in den 30er Jahren seinen Selbstmord hier vor und machte damit Cascais weltberühmt. Ebenso beging der portugiesische Dichter da Faria hier Selbstmord

Der nächste Morgen, der letzte echte Urlaubstag begann trödelig. Wir schliefen aus, genossen unser Zimmerchen und waren erst um 9:30 beim Frühstück. Dieses war mehr als liebevoll, es fehlte an nichts…..wer eine tolle, bezahlbare Unterkunft sucht, die Casa da Luisa ist nur zu empfehlen.

Den Vormittag verbrachten wir in Cascais. Wir schlenderten an Altem und Neuem vorbei, die Bilder von diesem Jahr, dürften denen vom letzten Jahr sehr ähneln.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der obligatorische Gang durch die Innenstadt wurde durch den Verlust meiner Sonnenblende, dem Kauf von 18 Natas und Emilys Spiel,-u. Planschversuche im Meer gekrönt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am frühen Nachmittag packte uns dann nochmal der Entdeckergeist oder auch das berühmte letzte Auflehnen gegen das Ende unseres Urlaubes! Wir wollten nochmal nach Azenhas do Mar und an das Cabo da Roca….quasi dorthin, wo der Urlaub 2017 mal begonnen hatte. Das wir auf dem Weg sogar einen Blick auf den Pena Palast, dem Märchenschloss von Sintra werfen konnten, machte die Tour am Nachmittag umso schöner.

Leider war der Atlantik in Azenhas so dermaßen außer Rand und Band, in diesen Waschmaschinenschleudergang gingen nicht mal mehr die Surfer. Die zwei Kräne im Hintergrund versauen ebenfalls das Panorama, long story short….wir beobachteten ein paar Chinesen beim Selfie schießen, ließen Emily zehn Minuten Wasser treten und waren dann wieder „on the road“ to Maças und auf der Suche nach einer Fresstube für unseren Wagen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In Maças ließen wir den wirklich tollen Strand gleich lnks liegen und kümmerten uns zunächst um unser und Ibiz leibliches Wohl. Arroz con Polva, also Reis mit Tintenfisch für 9,25€ konnten wir nicht am Wegesrand liegen lassen. Der Wirt des Lokals war so super lustig und lieb, man beachte seine Antwort auf unseren Wunsch ein wirklich großes Bier zu erhalten! Dieses war mit Zugabe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auch der Reis war absolut super und einem letzten Tag würdig. Wir bekamen einen ganzen Topf von dem Zeug und schafften die Portion nur sehr knapp. Nach vier Tellern hörte ich auf zu löffeln!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Kap befand sich bereits wieder auf dem Rückweg nach Cascais und war, mal wieder, von Chinesen und Reisegruppen überlaufen. Wir hielten uns nicht sehr lange am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes auf, wir wollten eigentlich nur nochmal diesen Blick erhaschen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wer will, kann gerne mit den Bildern aus 2017 vergleichen. Damals waren wir später, zum Sonnenuntergang am Cabo: http://allcontinentsinonelife.com/portugal-2017-i-sintra/

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir hatten auf jeden Fall auf Menschenmassen keine Lust und sahen zu, dass wir in die Badewanne kamen.

Frisch geduscht, gepackt und lustlos traten wir unseren letzten Gang nach Cascais an und aßen an diesem Abend tatsächlich indisch…..so richtig lecker war es aber auch nicht.

Unser Abreisetag war aufregend. Um 4:30 klingelte der Wecker, was eigentlich viel zu früh war und uns am Ende rettete…..

Emily war todmüde und wollte so gar nicht in den Tag starten. Sie wusste bereits was auf sie zukommt und quakte schon auf dem Weg zum Flughafen

Wir fuhren die 40 Minuten nach Humberto Delgado, tankten den Wagen nochmal voll und waren erstaunt, wie voll es bei der Rückgabe des PKWs bereits war. Unser Hund bellte, bellte, bellte…..nichts konnte sie beruhigen. Erst als der Wagen weg war, wir Drei wieder zusammen waren, wurde sie ruhiger.

Gegen 6:30 Uhr beschlossen wir, uns auch in die Reihe der Abreisewütigen einzureihen. Ganz bewusst entschieden wir uns für eine ältere Mitarbeiterin der TAP, die sich in den nächsten 1,5 Std. als Goldschatz entpuppte. Leider habe ich mir ihren Namen nicht gemerkt, habe aber heute einen Dankesdreizeiler an die TAP formuliert.

Zunächst stutzte sie über unsere Platzwahl, diese wäre kostenpflichtig gewesen und ich, also nur die Sandra, müsste noch zuzahlen. Unlogisch, da Mathias ja neben mir sass und wir beide Sitze gemeinsam ausgesucht hatten und die Reihe 8 bereits auf dem Hinflug hatten. Sie war aber superlieb und meinte nur, ich solle warten, ab 7:45 Uhr wäre auch mein Platz umsonst. Später, als wir in der Maschine waren, sahen wir auch das Problem. Unsere Sitze gehörten zur verlängerten Business Class und bedeuteten enorme Beinfreiheit, Kopfstützen, Ipad Halterung usw…..da war ich doch so richtig happy über meinen Wunsch vor dem Flügel sitzen zu wollen.

Unser viel größeres Problem hatte bereits im Frühjahr stattgefunden, als wir Emily zubuchten. Das Callcenter hatte uns nämlich zwei Hunde nach Portugal gebucht und dafür die Emily für den Rückflug vergessen! Das Procedere, unseren Hund auf den Rückflug zu bekommen, dauerte insgesamt 1,5 Std. und brachte Emily zusätzlich Zeit mit uns und nicht in Einzelhaft ein. Außerdem lief gefühlt das gesamte Bodenpersonal der TAP bei uns vorbei und sagte Guten Tag und kuschelte mit unserem kleinen Star! Diese fühlte sich geschmeichelt und ließ sich alle Streicheleinheiten gerne gefallen. schlief zwischendurch sogar ein.

Ich bin ein Kuschelstar und will nach Hause!
mal lässig abhängen!

Endlich, gegen 8:10 Uhr war sie dann in der Quarantänebox und wir hundelos. Mit den besten Wünschen vom Bodenpersonal und einem schnellen Uhrenkauf ( meine Fitbit war doch nicht so wasserfest wie angepriesen), liefen wir zum Gate und trackten nebenbei den Hund.

Der Flug war zwar verspätet aber sensationell entspannend ( wen wunderts, bei den Plätzen!) und mit einer Stunde delay landeten wir in TXL. Die Ankunft wurde uns dann natürlich nochmal kräftig versaut, da wir eine Stunde auf unser Gepäck warten mussten und unsere Emily nicht aus ihrer Box kam! Der Seitenschneider war im Rucksack, dank Sicherheitsstandards der Portugiesen wird der Kennel mit Kabelbindern dicht gemacht und somit bestand keine Möglichkeit den Hund zu befreien. Natürlich ließ der verblödete Berliner nicht lange auf sich warten „traumatisierter Hund“, „nun machen Sie doch was“, „unverantwortlich“ waren noch die nettesten Sätze. Meine Antworten: „sie dürfen gerne die Kabelbinder durchbeißen“, „ fragen Sie doch beim nicht vorhandenen Bodenpersonal nach einem Seitenschneider/Schere“, „der Hund ist nicht traumatisiert, sondern will nichtgefilterte Luft atmen und raus aus dem Ding“ ! Als Mathias Rucksack dann endlich kam und wir den Wauz befreit hatten, schwirrten alle Blödis um das Knäuel und waren verzückt….IDIOTEN!

So endeten unsere wundervollen drei Wochen in Spanien, Portugal, ein wenig GB und Marokko im überforderten Berlin!

Vielen Dank fürs Lesen und wie wir bereits mehrfach erwähnt hatten, „ das wiederholen wir nochmal!“

Spanien/Portugal 2018, XI: Cascais, Berlin

An unserem Abreisetag regnete es aus allen Kannen. Wir frühstückten noch gemeinsam bei uns im Apartment, kurz vor neun Uhr holte der Transferservice meine Mama und Klaus ab, um diese nach Faro, zum Flughafen, zu bringen.

Wir machten uns zehn Minuten später ebenfalls auf dem Weg und schon wenige  Kilometer außerhalb von Lagos zeigte sich das erste Mal die Sonne.

Die Fahrt zog sich, aber kurz nach 12:00 Uhr hatten wir es geschafft, wir waren in Cascais und bezogen unser hübsches Zimmer in der Casa Luisa.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Obwohl  das Wetter wirklich versöhnlich war, sahen wir den Pool auch an diesem Tag nur von außen und vergaßen sogar ein Erinnerungsfoto. Schuld daran war Lulu, eine ausgewachsene portugiesische Wasserhündin, die über das Erscheinen unserer Emily nicht  sehr begeistert war.

Nach kurzer Erfrischung fuhren wir in den Ort, unser Hotel lag ca. 4 km im Wohngebiet ( am zweiten Leuchturm). Auf dem Weg dorthin nahmen wir den Blick vom Leuchtturm mit und probierten einen portugiesischen Hotdogs, mit Chipskrümeln drauf…..war nicht sterneverdächtig und sauschwer zu essen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unser nächstes Ziel waren  der Farol und die Casa de Santa Maria, vermutlich das berühmteste Fotomotiv von Cascais.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie man bereits auf den, nur mit Ipad,  bearbeiteten Fotos sehen kann, das Wetter wechselte von heiter-wolkig von grell bis flirrig…..naja…besser als Regen

Gegenüber, auf der anderen Straßenseite, kann eine weitere architektonische Schönheit bewundert werden…… der Condes de Castro de Guimarães.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Immer am Wasser entlang sieht man nicht nur das alte Fort ( heute für moderne Kunst genutzt) sondern bekommt einen tollen Blick auf die Hafenanlagen und auf die Stadtstrände.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In Cascais tummelte, sich das überwiegend britische Leben, Die Stadt scheint fest  in der Hand der Inselbewohner, von Nebensaison noch keine Spur. Auch wir landeten in einem Pub, bevor wir unseren Bummel fortsetzen.

Die Innenstadt ist sehr niedlich und schnell erlaufen. Schöne Villen und hübsche, typisch portugiesische Häuser wechseln sich ab, Cascais ist als wohlhabend zu bezeichnen….. vor Allem im Vergleich mit dem Süden des Landes.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Stadtstrand

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Emily fand einen neuen, sehr niedlichen Kumpel…..sie wäre mit ihrem Verehrer gerne in ein gemeinsames Körbchen gekrochen und wäre,  wie wir für eine Verlängerung des Urlaubs.

Hach war der Kerl toll und benahm sich ganz gentlemenlike gegenüber unserer Prinzessin.

Da wir sowieso der Meinung sind, dass die Welt mehr Natas benötigt, kam uns dieser Laden sehr recht….die letzte Notration für Berlin wurde gekauft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am späten Nachmittag erkundeten wir die Badewanne unseres Zimmers und badeten wenigstens im warmen  Planschewasser. Zum Abendessen zog es uns nochmal nach Cascais City, beim nächsten Besuch werde ich Nachtfotos machen….

Die Restaurantszene ist als super und günstig  zu bezeichnen, für uns gabs letztmalig Oktopussalat, Sardinen und Calmar am Spieß.

Gegen 23:00 Uhr ließen wir den letzten Urlaubstag ausklingen.

Nach einer unruhigen Nacht klingelte um 5:20 Uhr der Wecker und gegen 6:00 Uhr fuhren wir zum Flughafen nach Lissabon. Die Abgabe des PKWs gestaltete sich sehr leicht, um 6:45 Uhr standen wir am Check In und wurden wieder sehr zuvorkommend abgefertigt. Die Frachtpapiere für Emily wurden ausgefüllt, das Bodenpersonal war wie im letzten Jahr nahezu entzückend zu unserem Wauzi, man merkte,  das Mädel liebt Hunde. Neben unserer Fellnase wurden noch neun weitere Hundchen abgefertigt, alle für Düsseldorf, alle aus den Todeszellen Portugals,alle auf den Weg in eine hoffentlich goldene Zukunft. Uns quoll das Herzchen über, wir waren wirklich gerührt und im weiteren Verlauf der Reise sehr ängstlich. Unsere Angst  bestand darin, dass bei zehn Hunden eben nur die eine nach Berlin sollte….was wenn Emily in D landet? Ich hatte bereits die Telefonnummern vom Flughafen Düsseldorf, von der TAP in Düsseldorf usw. abgespeichert, sicher ist sicher……dennoch hatte ich während des Fluges nasse Pfötchen und fast nasse Augen….und unser Flug war sehr, sehr lang. Wir flogen die Westroute an der französischen Westküste über England nach Berlin und brauchten fast vier Stunden. Grund waren die starken Winde, die Europa fest im Griff haben. In Tegel gab es eine weitere böse Überraschung. Wir mussten 50 in Worten „fünfzig“  Minuten im Flieger sitzen bleiben und darauf warten, dass wir am Tunnel andockten! Unser armes Wauzilein…..

Das neben unserer Maschine noch Stockholm aufs Gepäck wartete und wir nochmal vierzig Minuten benötigten, war unwichtig…..denn wir hatten gesehen, wie unsere Emily aus dem Flieger geladen wurde und mein Herzchen schlug Purzelbäume, die liebe Kleine bellte sich ihren Weg zu uns und somit fand dieser Urlaub ein schönes Ende.

Portugal und Spanien, Ihr sehr uns wieder!